Kieler StraßenlexikonLanger Segen

Stadtteil: Brunswik

Flurname in der Brunswiker Gemarkung, eine alte Kieler Exklave im Brunswiker Feld, Seeg oder Seech = sumpfige, wasserhaltige Wiese

Verlauf

  • 1869 | von der Karlstraße an
  • 1877 | Karlstraße - Jungmannstraße
  • 1960 | Feldstraße - Jungmannstraße
    (Stadtplan 1960)
  • 1970 | Feldstraße - Breiter Weg
    (Stadtplan 1970)

Geschichte

  • 1730 | "Fleckenstraße, Hospitalstraße, Langer Segen, wie auch die Hauptdorfstraße erscheinen auf dem ""Homannschen Plane"" als Heckenwege, die Dahlmannstraße als Fußsteig"
    (Gloy/S. 313) .
  • 1869 | "Name ""Am Langen Segen"" durch städt. Koll. festgelegt"
    Städt. Collegien (Versammlung) 04.06.1869/16(Akte des Kieler Stadtarchivs II/ 9) .
  • 1876 | "Umben. ""Langen Segen"""
    (Stadtplan 1876) .
  • 1883 | "Umben. ""Langer Segen"""
    (Stadtplan 1883) .

Straße im Stadtplan anzeigen

Zurück zur Liste