Kieler StraßenlexikonPoppenbrügger Weg

Stadtteil: Moorsee

Nach dem früheren Dorf Poppenbrügge, (Gemeinde Moorsee), Kreis Plön, benannt

Verlauf

  • 1925 | Barkauer Weg - Stadtgrenze
  • 1957 | Barkauer Straße - Stadtgrenze
  • 1971 | Barkauer Straße - Segeberger Landstraße
  • 1973 | Barkauer Straße - Wellseedamm

Geschichte

  • 1925 | erstmals aufgeführt
    Kieler Adreßbuch Kiel 1925 Teil II/S. 1 .
  • 1971 | einschl. Poppenbrügger Weg (Wellsee) durch Eingemeindung
    .
  • 1973 | "Teilstück des Poppenbrügger Weges zw. Poppenbrügger Weg in Kronsburg und B 76 wird in ""Wellseedamm"" umbenannt"
    Ratsversammlung 30.08.1973 (Straßenbenennungsakte XIV/ 4) .
  • 1974 | "Der Poppenbrügger Weg in Wellsee zw. Wellseedamm und Segeberger Landstraße wird umbenannt in ""Pötterweg"""
    Ratsversammlung 24.01.1974 (Straßenbenennungsakte XIV/ 8) .
  • 1995 | "Der östliche Abschnitt des Poppenbrügger Wegeszwischen dem Rad- und Gehweg und dem Wellseedamm wird umbenannt und erhält ab dem 1.7.95 die Bezeichnung ""Wellseedamm""."
    Ratsversammlung 17.11.1994 (Straßenbenennungsakte XXIII/ 1) .

Straße im Stadtplan anzeigen

Zurück zur Liste