Stadtbücherei Kiel
Noch mehr Angebote

Basisinfos, Links zu Sprungmarken und weiterführende Links

Noch viel mehr als leihen und lesen: Die Angebote in den Büchereien werden laufend erweitert.

Kennen Sie schon unser Literatur-Speed-Dating? Oder wollten Sie schon immer mal einen eigenen Podcast machen?

 

Wir sind für Sie da

0431 901-3437

Landeshauptstadt Kiel
Zentralbücherei

Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel


leihbar

 

Bibliothek der Dinge Zentralbücherei und Gaarden

Dinge ausleihen, die man selten braucht, ausprobieren will oder die teuer sind.

Sharing is caring. Die Stadtbücherei verleiht Dinge, die ihr nur manchmal braucht oder schon immer einmal ausprobieren wolltet, die teuer in der Anschaffung sind oder für die der Platz im eigenen Haushalt fehlt.

Dinge können ab einem Alter von 18 Jahren mit einem Büchereiausweis ausgeliehen werden. Insgesamt könnt ihr zwei Dinge gleichzeitig ausleihen. Dann müsst ihr die Leihvereinbarung unterschreiben und schon könnt ihr das Ding vier Wochen lang leihen.

Die Bibliothek der Dinge gibt es in der Zentralbücherei und der Stadtteilbücherei Gaarden.

Hier geht es zur Übersicht aller Dinge im Online-Katalog.

 

Saatgutbibliothek in vielen Büchereien

Saatgutbibliotheken für Hobbygärtner*innen zur Förderung der Saatgutgewinnung für alle.

Leih dir 'ne Möhre!

Die Saatgutbibliotheken richten sich an Hobbygärtner*innen - im Mittelpunkt steht die Gewinnung von Saatgut von Allen für Alle. 

 So funktioniert der Kreislauf:

  • Saatgut mitnehmen
  • Aussäen
  • Pflegen
  • Ernten & freuen
  • Saatgut gewinnen
  • Beschriftet in der Bücherei abgeben

Auch Saatgutspenden sind willkommen!

Bitte auf samenfestes Saatgut achten!

Eine Pflanze ist samenfest, wenn aus ihrem Saatgut wieder eine gleiche Pflanze nachwächst. Kürbis, Zucchini, Gurke & Verwandte sind daher von der Saatgutbibliothek ausgeschlossen.

Übrigens: Ein Büchereiausweis ist für die Nutzung der Saatgutbibliothek nicht erforderlich.

Saatgutbibliotheken gibt es in der Zentralbücherei und den Stadtteilbüchereien Elmschenhagen, Gaarden und Pries-Friedrichsort.

Außerdem gibt es in der Stadtteilbücherei Dietrichsdorf eine Saatgut-Bibliothek vom Büchereiverein Dietrichsdorf e.V..

 

Dänischer Bücherbus
Zentralbücherei

Medien in dänischer Sprache einmal im Monat neben der Zentralbücherei im Neuen Rathaus entleihen.

Durch eine Kooperation mit der Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e.V. hält der dänische Bücherbus monatlich neben der Zentralbücherei im Neuen Rathaus (Ecke Fabrikstraße / Heinrich-Ehmsen-Platz). 

Der dänische Bücherbus hält circa 2 200 Medien aller Art bereit. Die Kund*innen können Medien aus den gesamten Beständen der Dänischen Zentralbibliothek in den Bus bestellen. Der Bus hält einmal im Monat am Freitagnachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Einen Ausweis bekommt man nach Vorlage eines gültigen Personalausweises. Die Ausleihe ist kostenlos.

 

Fahrbücherei
Wellsee

Ein Bücherbus, der den Stadtteil Wellsee mit aktuellen Medien versorgt.

Der Bücherbus der Fahrbücherei im Kreis Plön hält auch in Wellsee. Die Versorgung mit aktuellen Medien ist durch die Kooperation mit dem Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V. möglich. Es gibt verschiedene Haltepunkte, die der Bus jeweils montags in wechselnden Abständen anfährt. 

Die Fahrbücherei verfügt aktuell über einen Gesamtbestand von 56 000 Medien, rund 4 000 sind im Bus vorhanden, darunter Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und DVDs. Die Leihfrist beträgt sechs Wochen. 

Onleihe

Jeder angemeldete Leser hat über die Onleihe Zugriff auf eBooks, ePapers und eAudios.

Anerkennung der Benutzungsausweise

Die Benutzungsweise der Stadtbücherei Kiel und der Fahrbücherei werden gegenseitig anerkannt. Kund*innen der Stadtbücherei Kiel können mit ihrem Benutzungsausweis die Fahrbücherei nutzen. Kund*innen der Fahrbücherei mit gültigem Leseausweis und Wohnsitz in Kiel haben die Möglichkeit, sich kostenlos in der Stadtbücherei Kiel anzumelden. Dazu muss der Personalausweis und gegebenenfalls der Nachweis für eine Ermäßigungsberechtigung mitgebracht werden. Erwachsene zahlen pro Jahr 18 Euro, der Sozialtarif beträgt 9 Euro. Kinder und Jugendliche entleihen kostenlos.

 

Regionaler Leihverkehr Zentralbücherei

Medien, die es nicht in der Stadtbücherei gibt, können über den Leihverkehr entliehen werden.

Medien, die in der Stadtbücherei Kiel nicht vorhanden sind, können über die Landeszentralbibliothek Schleswig-Holstein aus anderen Öffentlichen Bibliotheken im Land entliehen werden. 

Sie können auch selbst im Zentralkatalog der Büchereizentrale Schleswig-Holstein recherchieren und Ihre Bestellung per E-Mail an die Büchereizentrale Schleswig-Holstein schicken. Die Stadtbücherei Kiel wird als Abholbücherei angegeben. Dieser Service kostet 2 Euro zuzüglich Porto für jede Bestellung (siehe Benutzungs- und Gebührensatzung § 8 Gebühren (4) Gebühren für den auswärtigen Leihverkehr).

Dänische Literatur

Es sind auch Bestände dänischer Bibliotheken verfügbar - Informationen finden Sie auf der Seite der Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig

Wissenschaftliche Literatur

Wissenschaftliche Literatur können Sie bei der Universitätsbibliothek , der Landesbibliothek oder der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften bestellen.

 

Energiesparpakete Zentralbücherei und Gaarden

Mit entleihbaren Energiekostenmessgeräten werden Stromfresser im Haushalt identifiziert.

Mit entleihbaren Energiekostenmessgeräten identifizieren Sie die Stromfresser in Ihrem Haushalt.

Die Handhabung ist simpel - das Messgerät wird in die Steckdose gesteckt und das zu überprüfende Gerät in das Messgerät - die aktuelle Leistungsaufnahme wird direkt angezeigt. Das Programm zum Verleih von Energiemessgeräten wurde vom Umweltbundesamt und der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz gestartet.

Die Energiesparpakete können in der Zentralbücherei und der Stadtteilbücherei Gaarden kostenlos entliehen werden.

 
 

wunderbar

 

ShareMagazines
Zentralbücherei

Zeitschriften und Zeitungen digital auf mobilen Geräten kostenlos lesen.

Analog trifft digital

Immer aktuell, immer verfügbar: Lernen Sie den digitalen Lesezirkel sharemagazines in der Zentralbücherei kennen! Sharemagazines ermöglicht als digitaler Lesezirkel, dass eine Vielzahl von Zeitungen und Zeitschriften vor Ort über eigene mobile Endgeräte gelesen werdne können. Die Medien sind immer aktuell und immer verfügbar – auch bei gleichzeitigem Zugriff mehrerer Leute. 

ShareMagazines gibt es in der Zentralbücherei.

 

Makerspace
Pries-Friedrichsort

Kreative und digitale Projekte wie Podcasts erstellen oder Programmieren lernen.

Deine Ideen - Unser Raum

Der Makerspace der Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort ist Euer Raum für kreative und digitale Projekte.

Der Makerspace bietet unter anderem Podcast, Programmieren, Videobearbeitung, Roboter, 3D-Drucken. Der Raum bietet die ideale Umgebung für die Verwirklichung von Projekten. Im Vordergrund steht das Ausprobieren und Selbermachen.

Der Makerspace ist ab 12 Jahren nutzbar. Minderjährige benötigen die Einverständniserklärung einer sorgeberechtigten Person.

 

Hublet-Tablets
Zentralbücherei

Mit Hublet-Tablets in unseren digitalen Angeboten kostenlos stöbern.

Selbstbedienung für digitale Inhalte: Hublet

Die Hublet-Tablets bieten kostenlosen Zugang zu unseren digitalen Angeboten wie zum Beispiel dem SharesMagazines oder unserem Online-Katalog und können überall in der Zentralbücherei genutzt werden. 

Mit einem Bibliotheksausweis wird das Hublet an einer Selbstbedienungsstation mit wenigen Klicks ausgegeben. Die Bedienung ist einfach: Den Bibliotheksausweis scannen und Hublet entnehmen - die Rückgabe geht entsprechend einfach. 

Hublet-Tablets gibt es in der Zentralbücherei.

 

Literatur-Speed-Dating
Zentralbücherei

Treffen Sie andere Leser*innen und reden Sie über Lieblingsbücher.

Lust auf ein spannendes Abenteuer mit Büchern und netten Leuten?

Dann machen Sie mit beim Literatur-Speed-Dating! Sie treffen andere Leser*innen und reden über Ihre Lieblingsbücher. Jedes Gespräch dauert fünf Minuten. Dann wechseln Sie die Partner*in. Alle sind willkommen, egal wie alt oder welches Geschlecht! Bringen Sie bitte zwei oder drei Bücher mit.

Die nächsten Termine werden hier und im Veranstaltungskalender bekanntgegeben.

Schreiben Sie eine Mail an oder rufen Sie 0431 901 3437 an, um sich kostenlos anzumelden.

 

Themenraum Zentralbücherei & Pries-Friedrichsort

Themenräume zeigen die Vielfalt unseres Medienangebotes mit wechselnden Schwerpunkten.

Mit dem Themenraum zeigen wir die Vielfalt unseres analogen und digitalen Medienangebotes mit wechselnden Themenschwerpunkten, begleitet durch Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen und Workshops.

Die Themenräume sind eine Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Das Projekt ist gefördert im Rahmen des "Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein".

Themenräume gibt es bei uns in der Zentralbücherei und der Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort.

 
 

kaufbar

 

Schlurf-Tasche
in allen Büchereien

Sie leuchten zwar nicht im Dunkeln, sehen aber spacig aus und lassen sich bequem über die Schulter hängen: die Original Schlurf-Taschen der Stadtbücherei Kiel.

Versehen mit der Internetadresse und einer Comic-Figur der Kieler Künstlerin Katharina Kierzek, die auch die Jugendecke der Zentralbücherei und der Stadtteilbücherei Gaarden gestaltet hat, sollen die Beutel den Nutzer*innen praktische Dienste leisten.

Wer also beim nächsten Besuch in der Zentralbücherei oder einer der Stadtteil- und Kinderbüchereien die eigene Tasche vergessen hat, kann für 2 Euro die nützlichen und gleichzeitig originellen Beutel an den Infotresen der Büchereien erwerben.

 

Gutscheine ab 6 Euro in allen Büchereien

Unsere Geschenkgutscheine für einen Benutzungsausweis sind in allen Büchereien erhältlich und Sie lassen sich wunderbar als Geschenk mit unserer Schlurftasche kombinieren.

Die Gutscheine gibt es mit drei Laufzeiten: 

  • 3 Monate für 6 Euro
  • 12 Monate für 22 Euro
  • 12 Monate Familienkarte für 30 Euro 
 
 

spielbar

 

Gamingwand
Zentralbücherei

An der Gamingwand in der Zentralbücherei in der Andreas-Gayk-Straße können Jung und Alt Mario Kart spielen.

Meldet Euch einfach an der Information im hinteren Büchereibereich und hinterlegt ein Pfand. Das kann zum Beispiel Euer Büchereiausweis, 

Schüler*innenausweis, Semesterticket oder Eure Busfahrkarte sein.

Und dann heißt es auch schon: Auf die Plätze, fertig, los!

Die Spielzeiten außerhalb der Ferien: 

  • Montag bis Freitag 13-19 Uhr
  • Samstag 10-14 Uhr

Die Spielzeiten in den Ferien: 

  • Montag 13-19 Uhr
  • Dienstag bis Freitag 10-19 Uhr
  • Samstag 10-14 Uhr
 

Gamedays
Elmschenhagen & Gaarden

Hast Du Lust auf zocken an verschiedenen Konsolen? 

Dann komm in die Stadtteilbüchereien Elmschenhagen oder Gaarden! 

Termine für die Gaming-Aktionen mit verschiedenen Konsolen findest Du auf unserer Veranstaltungsseite.

 
 

Online-Katalog, Onleihe und filmfriend offline 

Aktuell sind diverse Server bei der Landeshauptstadt Kiel ausgefallen – unsere IT arbeitet an einer Problemlösung.