Kostenfreie Rentenberatung
Welche Altersrentenansprüche habe ich? Wann kann ich in Rente gehen? Was heißt eigentlich Erwerbsminderungsrente?
Diese und viele weitere Fragen können Sie sich bei der kostenfreien Rentenberatung der Landeshauptstadt Kiel beantworten lassen.
Häufige Fragen
Wir unterstützen Sie zu verschiendenen Fragen im Bereich der
- Regelaltersrente
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen
- Altersrente für langjährige Versichterte
- Altersrente für besonders langjähig Versichterte
- Rente wegen Erwerbsminderung
- Erziehungsrente
- Witwen-/Witwerrente
- Waisenrente
- Witwen-/Witwerrente an vor dem 1. Juli 1977 geschiedene Ehegatten
- Kieler Bürger*innen
- In Kiel Erwerbstätige
Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer Rente, können Sie zu uns in die Sprechstunde kommen. Wenn Sie spezielle Fragen zu Themen wie zum Beispiel Sabbat, Altersteilzeit oder Erwerbsminderungsrente haben, dann rufen Sie uns bitte an. Wir klären mit Ihnen, welche Unterlagen wir benötigen.
- Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation
- Die aktuelle Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf aus dem laufenden Jahr (nicht die Renteninformation)
- Bankverbindung mit IBAN und BIC
- Krankenkassenkarte
- Angaben zu Betriebsrentenansprüchen
- Gegebenenfalls einen vorhandenen Schwerbehindertenausweis
- Nachweis Elterngemeinschaft (zum Beispiel Geburtsurkunde des Kindes)
- Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation
- Sterbeurkunde
- Heiratsurkunde
- Angaben zu Einkünften
- Rentenversicherungsnummer des Hinterbliebenen
- Bankverbindung mit IBAN und BIC
- Krankenkassenkarte
- Rentenunterlagen der/des Verstorbenen
- Angaben zu eventuellen Betriebsrentenansprüchen der/des Verstorbenen
- Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation
- Die aktuelle Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf aus dem laufenden Jahr (nicht die Renteninformation)
- Bankverbindung mit IBAN und BIC
- Krankenkassenkarte
- Angaben zu eventuellen Betriebsrentenansprüchen
- Angaben zu den vorhandenen gesundheitlichen Einschränkungen
- Namen und Anschriften der behandelnden Ärzt*innen
- Angaben zu ärztlichen Untersuchungen durch dritte Stellen
- Angaben zu Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten der letzten Jahre
- Angaben zu bisherigen Beschäftigungen oder Tätigkeiten
- Nachweis Elterngemeinschaft (zum Beispiel Geburtsurkunde des Kindes)
- Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation
- Geburtsurkunde der Waise
- Sterbeurkunde des verstorbenen Elternteils
- Rentenversicherungsnummer des verstorbenen Elternteils
- Krankenkassenkarte
- Bankverbindung
- Angaben zu eventuellen Betriebsrentenansprüchen der/des Verstorbenen
Bei Anträgen auf auf Waisenrente für eine volljährige Wasie:
- Nachweis über die Schul- oder Berufsausbildung oder
- Nachweis über die Ableistung eines Freiwilligendienstes oder
- Nachweis über eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung
Die Rentenberatung ist kostenfrei.
Wir sind für Sie da
Landeshauptstadt Kiel
Stadtamt, Rentenberatung
Rathaus, Zimmer 104
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Termine für Rentenberatungen 0431 901-2731
Termine für Rentenanträge 0431 901-2738