Fahrzeuge für besondere Zwecke
Diese PKW sind für Fahrten der Berufsfeuerwehr im Einsatz:
Mehrzweckfahrzeuge MZF
Das Mehrzweckfahrzeug wird bei höheren Alarmstufen und Sonderlagen in der Landeshauptstadt Kiel, gemäß der Alarm-und Ausrückeordnung (AAO), hauptsächlich für nachrückendes Einsatzpersonal und Logistikaufgaben eingesetzt.
Das Mehrzweckfahrzeug ist bei höheren Alarmstufen und Sonderlagen in der Landeshauptstadt Kiel, gemäß der Alarm-und Ausrückeordnung (AAO), hauptsächlich für nachrückendes Einsatzpersonal und Logistikaufgaben im Einsatz.
- Fahrzeugbezeichnung Mehrzweckfahrzeug
- Einsatzbereich Kleinbus für verschiedene Funktions- und Transportaufgaben des Einsatz-, Innen- und Werkstattdienstes
- Fahrzeugmarke / Typ VW Bus T3
- Ausbau Fa. Meissner / Werkstätten der Berufsfeuerwehr
- Lackierung Rein-orange RAL 2004
- Indienststellung November 1989
- Standort Hauptfeuerwache
Mannschaftstransportwagen MTW
Der Mannschaftstransportwagen wird bei höheren Alarmstufen und Sonderlagen in der Landeshauptstadt Kiel, gemäß der Alarm-und Ausrückeordnung (AAO), hauptsächlich für nachrückendes Einsatzpersonal eingesetzt.
- Fahrzeugbezeichnung Mannschaftstransportwagen
- Einsatzbereich Kleinbus als Einsatzfahrzeug zum vorrangigen Transport von Personengruppen verschiedener Funktionen
- Fahrzeugmarke / Typ Volkswagen / T4
- Ausbau Volkswagen
- Indienststellung Juni 1999
- Standort Hauptfeuerwache

Der Mannschaftstransportwagen wird bei höheren Alarmstufen und Sonderlagen in der Landeshauptstadt Kiel, gemäß der Alarm-und Ausrückeordnung (AAO), hauptsächlich für nachrückendes Einsatzpersonal eingesetzt.
Der Mannschaftstransportwagen wird bei höheren Alarmstufen und Sonderlagen in der Landeshauptstadt Kiel, gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO), hauptsächlich für nachrückendes Einsatzpersonal eingesetzt.
PKW-Kommandowagen (KdoW)
- Fahrzeugbezeichnung Kommandowagen KdoW
- Einsatzbereich Dienstfahrten für Sonderdienste
- Fahrzeugmarke / Typ Opel Astra
- Ausbau Fa. TIMAK
- Indienststellung Januar 2017
-
Standort Hauptfeuerwache

Dieser PKW wird für Fahrten im Rahmen des Innen- und Einsatzdienstes der Berufsfeuerwehr eingesetzt.
- Fahrzeugbezeichnung Kommandowagen KdoW
- Einsatzbereich Innen- und Einsatzdienst
- Fahrzeugmarke / Typ Volkswagen / Golf 7 Variant
- Ausbau Fa. Makoben
- Indienststellung August 2016
-
Standort HKW-Zentrum für Aus-und Fortbildung

Dieser PKW wird für Fahrten im Rahmen des Innen-und Einsatzdienstes für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ausbildungszentrums der Berufsfeuerwehr eingesetzt.
- Fahrzeugbezeichnung Kommandowagen KdoW
- Einsatzbereich Sonderfahrzeugfahrzeug für das Funk- und Nachrichtenwesen
- Fahrzeugmarke / Typ VW Tiguan
- Ausbau Fa. Makoben
- Indienststellung Mai 2015
- Standort Hauptfeuerwache

Das Fahrzeug dient dem Fernmeldedienst für Wartungs- und Störungsservice an den dezentralen Funkanlagen sowie dem Leiter Kommunikation als Dienstfahrzeug bei größeren Einsätzen. Dieses Sonderfahrzeug wird gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Feuerwehr Kiel eingesetzt.
- Fahrzeugbezeichnung Kommandowagen KdoW
- Einsatzbereich Dienstfahrten für Sonderdienste
- Fahrzeugmarke / Typ Opel Astra
- Ausbau Fa. TIMAK
- Indienststellung April 2014
- Standort: Hauptfeuerwache

Dieser PKW wird für Fahrten im Rahmen des Innen- und Einsatzdienstes der Berufsfeuerwehr eingesetzt.
- Fahrzeugbezeichnung Kommandowagen KdoW
- Fahrzeugmarke / Typ VW Touran
- Ausbau Fa. Makoben
- Indienststellung Januar 2009
-
Standort Hauptfeuerwache

Dieser PKW wird für Fahrten im Rahmen des Innen- und Einsatzdienstes der Berufsfeuerwehr eingesetzt.
Andere Personenkraftwagen (PKW)
Das Fahrzeug dient der Digitalfunk Servicestelle der Feuerwehr Kiel für Montage, Wartungs- und Störungsarbeiten.
Drei Klein-PKW des Typs Smart stehen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Vorbeugender Brand-und Gefahrenschutz für Dienstfahrten bereit.
Dieser PKW wird für Fahrten im Rahmen des Innen- und Einsatzdienstes der Berufsfeuerwehr eingesetzt
- Fahrzeugbezeichnung Personenkraftwagen PKW
- Fahrzeugmarke / Typ VW Golf 4 Variant
- Ausbau Werksausbau VW
- Indienststellung Oktober 1999
-
Standort Feuer- und Rettungswache Ost

Dieser PKW wird für Fahrten im Rahmen des Innen-und Einsatzdienstes der Berufsfeuerwehr eingesetzt.