Wie funktioniert die Wahl?
Du willst mitbestimmen, was in Deiner Stadt passiert?
Du bist zwischen 12 und 19 Jahren und wohnst in Kiel? Du hast Ideen und Vorschläge, was sich ändern und verbessern soll? Dann hast du jetzt die Wahl!
Nutze Dein Stimmrecht oder werde selbst Kandidat*in!

Wer darf wählen?
Wählen darfst Du, wenn Du:
• in Kiel gemeldet bist und
• am letzten Tag der Wahl mindestens 12 Jahre und nicht älter als 19 Jahre alt bist
Du wirst dann automatisch ins Wählerverzeichnis aufgenommen und bekommst die Wahlunterlagen per Post nach Hause geschickt.
Wer wählen darf, kann sich auch selbst wählen lassen. Du kannst also für Deinen Bezirk kandidieren.
Wie kannst Du wählen? Ganz einfach!
In der Zeit vom 18. bis 24. Oktober erhalten alle stimmberechtigten Kinder und Jugendlichen ihre Wahlunterlagen per Post.
Anschließend kann der ausgefüllte Stimmzettel im Zeitraum vom 01. bis 20. November mit dem beiliegenden frankierten und adressierten Briefumschlag an das Kinder- und Jugendbüro gesendet werden.
Nach Auszählung der letzten Stimmen werden am 27. November Wahlergebnisse der Wahl zum Jungen Rat 2021 bekanntgegeben.
Wahlbenachrichtigung aufmachen.

In einem Brief findest du einen Stimmzettel mit den Kandidierenden Deines Wahlbezirkes und einen Rücksendeumschlag.
Kreuz machen!

Entscheide dich für eine Person und mache auf dem Stimmzettel Dein Kreuz für sie. Du hast eine Stimme!
In den Rücksendeumschlag stecken.

Stecke den Stimmzettel in den beiliegenden Rücksendeumschlag.
Und ab in den Briefkasten!
Misch Dich ein und werde Kandidat*in!
Du hast selbst Lust, im Jungen Rat mitzumischen und Dich im Rathaus für die Interessen von Kindern und Jugendlichen einzusetzen? Dann lass Dich zur Wahl aufstellen und werde Kandidat*in!
Vom 12. August bis zum 9. September kannst Du hier die Bewerbungsunterlagen für die Kandidatur herunterladen. Alternativ kannst Du uns im Kinder- und Jugendbüro in der Rathausstraße 4 in Kiel besuchen und die Unterlagen persönlich abholen.
Den fertig ausgefüllten Bewerbungsbogen kannst Du anschließend entweder im Kinder- und Jugendbüro abgeben oder auf dem Postweg zurücksenden.
Für Unterstützung bei Deiner Kandidatur und den am 1. Oktober beginnenden Wahlkampf ist gesorgt!
Wählen gehen und kandidieren, warum ist das wichtig?
• um mitzubestimmen, was in Deiner Stadt passiert
• um Einsatz zu zeigen für die Dinge, die Dir und Deinen Altersgenossen wichtig sind
• um Eure gemeinsamen Ideen und Vorschläge einzubringen und damit diese in die Tat umgesetzt werden
• um mitzuentscheiden, was sonst die Erwachsenen allein entscheiden
• um mit netten Menschen in Kontakt zu kommen
• um Dein Recht auf Beteiligung auszuüben und zu stärken
• um die Kieler Demokratie zu bereichern
• um Politik zu machen und als Experte angehört zu werden
• um die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in Kiel aktiv mitzugestalten

Auch interessant
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen
Kinder- und Jugendbüro
Rathausstraße 4, 24103 Kiel
Junger Rat
0431 901-4941
JungerRat@kiel.de
Kinder- und Jugendbüro
0431 901-3300
kinder+jugendbuero@kiel.de