Kieler Forum - Netzwerk Kultur & Wissenschaft

Das zentrale Netzwerk für die freie Kulturszene

Zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Kulturschaffende aus Kiel und Umgebung haben sich zu dem Netzwerk zusammengefunden.

Ihr gemeinschaftliches Ziel ist es, eine lebendige, diverse und kommunikative Kulturszene zu erhalten und weiterzuentwickeln.

 

Wir sind für Sie da

Landeshauptstadt Kiel 
Kulturbüro
Stresemannplatz 5, 24103 Kiel

Heike Lieske

0431 901-5274

Startseite Kulturbüro

Mitmachen erwünscht

Sie möchten dabei sein, sich aktiv einbringen oder wünschen sich weiterführende Informationen? Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf und heißen Sie beim nächsten Treffen herzlich willkommen. Melden Sie sich hierzu gern direkt bei uns im Kulturbüro.

 

Nächster Termin

Das nächste Treffen findet statt am  3. April 2025 von 18 bis 20 Uhr in dem Gebäude der ehemaligen Kieler Ansichten,  Zum Kesselort 40,  24149 Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf.

 
 

Auch sehenswert

Die Arbeitsgruppe „Stadtteiltouren“, die aus dem Kieler Forum hervorgegangen ist, hat eine Webseite erstellt, auf der verschiedene Stadtteiltouren in Kiel präsentiert sind. Diese Touren bieten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Angebote von Kulturanbieter*innen in der Stadt. 

Stadtteiltouren-Kiel

Im Fokus stehen der Austausch, die Initiierung von gemeinsamen Projekten und Vorhaben sowie die Bedarfe der freien Kieler Kulturszene mit Verwaltung und Politik auszutauschen.

In einzelnen Arbeitsgruppen werden im Kieler Forum Schwerpunktthemen vorangetrieben – immer darauf abgestimmt, was die Kieler Kulturszene aktuell bewegt. Das Netzwerk lebt von der Aktivität seiner Mitglieder.

Das Kieler Forum stellt für soloselbständige Künstler*innen aller Sparten, kulturellen Vereine, Initiativen eine erste Anlaufstelle dar, um in den Dialog mit Politik und Verwaltung zu kommen.

Das Kulturbüro im Amt für Kultur und Weiterbildung begleitet das Kieler Forum und unterstützt organisatorisch bei den regelmäßigen Treffen.

Die Netzwerktreffen finden alle zwei Monate in einer anderen kulturellen Einrichtung statt. Ein Newsletter für die Mitglieder mit relevanten Themen, Hinweisen und Informationen erscheint regelmäßig.