Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
Aktuell gibt es keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske.
Wir empfehlen Ihnen jedoch in Innenräumen weiterhin eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
wir sind weiter für Sie da! Sie müssen Ihren Museumsbesuch aber vorher anmelden. Diese Anmeldung ist ausschließlich über unser Online-Buchungssystem möglich:
Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Ausstellungen ohne Online-Anmeldung über unser Buchungssystem nicht besuchen können. Wir weisen darauf hin, dass pro Online-Anmeldung maximal eine Person zuzüglich einer Begleitperson registriert wird. Sollten Sie mit mehreren Gästen das Museum besuchen wollen, ist eine weitere Online-Anmeldungen erforderlich.
Besucher*innen sind weiterhin verpflichtet, in den Museumsräumen eine OP- bzw. eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten.
Gruppenführungen und Veranstaltungen sind nach der derzeitigen Landesverordnung nicht gestattet.
Wir reagieren selbstverständlich tagesaktuell auf die offiziellen Regelungen und Empfehlungen und informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen.
Vielen Dank an die Kieler Bäder GmbH, die uns das Buchungssystem kurzfristig bereitstellt.
Fünf Schauplätze – ein Museum
1242
Kiel erhält die Stadtrechte
1665
Kiel wird Universitätsstadt
1918
Kieler Matrosenaufstand
1972
Olympische Segelwettbewerbe
Aktuelle Ausstellungen

Reisende, die um 1800 Kiel besuchten, fanden die Stadt wenig reizvoll. Beliebt waren die idyllische Lage an der Förde und das malerische Umland.

Wenn heute fast täglich gigantische Kreuzfahrtschiffe für mehrere Tausend Passagiere in Kiel festmachen, so ist dies das Ergebnis einer Entwicklung, die vor gut 120 Jahren begann.

Ein Arbeitsplatz der Industrialisierung

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Ausstellungs-Vorschau:
Sonntag, 18. September 2022 – Sonntag, 12. März 2023
"Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt"
Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.
Sonntag, 4. Dezember 2022 – Sonntag, 28. Mai 2023
"Das Stadtbild der 1920er Jahre"
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler Stadtplanung der 1920er Jahre zu werfen.
Veranstaltungen
Donnerstag, 30. Juni, 18 Uhr
MEERDEUTIGE FILME - Von Seereisen und Sehreisen
Während Plakate großformatig auf Reiseziele hinweisen, ist das bewegte Bild in der Lage, das Wogen der Wellen sichtbar zu machen, hinter den Horizont zu blicken und mit emotionalen Mitteln starkes Fernweh zu erzeugen.
Auf humorvolle, farbenprächtige oder anderweit ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Freitag, 1. Juli, 17 Uhr
Einladung zum Captain‘s Dinner on board the Stadtmuseum and Lüneburg-Haus
Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge Menu, gepaart mit einer fachkundigen Museumsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus" er ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 2. Juli, 14 Uhr
Auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918 wandeln
Stadtrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr.
Die Teilnehmer*innen erfahren bei dem historischen Rundgang Wissenswertes über die Geschichte um 1918. Dabei werden Stationen wie der Schlossparkpavillion, die ehemalige Kaserne in der Feldstraße, das Gewerksch ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 3. Juli, 11.15 Uhr
Einfach zum Dahinschmelzen
Gussworkshop für Erwachsene und Jugendliche in der Metallgießerei - Anmeldung empfohlen
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, di ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 3. Juli, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch." Touristisches Stadtmarketing im Wandel
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 3. Juli, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 3. Juli, 15 Uhr
Kleiner Gruß aus Kiel - Mitmachaktion für Kinder
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour zum Thema Reisen
Neben quietschbunten Plakaten und Souvenirs gibt es in der Ausstellung viele alte Postkarten zu bestaunen. Seit wann gibt es überhaupt Postkarten? Und warum hat man so viele davon verschickt? Auf diese und and ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 3. Juli, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.

Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler Stadtplanung der 1920er Jahre zu werfen.
Veranstaltungen

Während Plakate großformatig auf Reiseziele hinweisen, ist das bewegte Bild in der Lage, das Wogen der Wellen sichtbar zu machen, hinter den Horizont zu blicken und mit emotionalen Mitteln starkes Fernweh zu erzeugen.
Auf humorvolle, farbenprächtige oder anderweit ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge Menu, gepaart mit einer fachkundigen Museumsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus" er ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Stadtrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr.
Die Teilnehmer*innen erfahren bei dem historischen Rundgang Wissenswertes über die Geschichte um 1918. Dabei werden Stationen wie der Schlossparkpavillion, die ehemalige Kaserne in der Feldstraße, das Gewerksch ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Gussworkshop für Erwachsene und Jugendliche in der Metallgießerei - Anmeldung empfohlen
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, di ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour zum Thema Reisen
Neben quietschbunten Plakaten und Souvenirs gibt es in der Ausstellung viele alte Postkarten zu bestaunen. Seit wann gibt es überhaupt Postkarten? Und warum hat man so viele davon verschickt? Auf diese und and ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof