Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum

Einleitung und weiterführende Links

An seinen fünf Ausstellungs­orten gibt das Kieler Stadt- und Schifffahrts­museum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.

Sie war wichtiger Marine- und Werften­standort, alter Handels- und Fischerei­hafen sowie Schauplatz des Matrosen­aufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.

 

 

An seinen fünf Ausstellungs­orten gibt das Kieler Stadt- und Schifffahrts­museum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.

Sie war wichtiger Marine- und Werften­standort, alter Handels- und Fischerei­hafen sowie Schauplatz des Matrosen­aufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.

Liebe Besucher*innen,

wir sind weiter für Sie da! Sie müssen Ihren Museumsbesuch aber vorher anmelden. Diese Anmeldung ist ausschließlich über unser Online-Buchungssystem möglich:

Terminbuchung Stadtmuseum Warleberger Hof Terminbuchung Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Ausstellungen ohne Online-Anmeldung über unser Buchungssystem nicht besuchen können. Wir weisen darauf hin, dass pro Online-Anmeldung maximal  eine Person zuzüglich einer Begleitperson registriert wird. Sollten Sie mit mehreren Gästen das Museum besuchen wollen, ist eine weitere Online-Anmeldungen erforderlich.

Besucher*innen sind weiterhin verpflichtet, in den Museumsräumen eine OP- bzw. eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten.

Gruppenführungen und Veranstaltungen sind nach der derzeitigen Landesverordnung nicht gestattet.

Wir reagieren selbstverständlich tagesaktuell auf die offiziellen Regelungen und Empfehlungen und informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen.

Vielen Dank an die Kieler Bäder GmbH, die uns das Buchungssystem kurzfristig bereitstellt.

 

Fünf Schauplätze – ein Museum


1242 Kiel erhält die Stadtrechte

1665 Kiel wird Universitätsstadt

1918 Kieler Matrosenaufstand

1972 Olympische Segelwettbewerbe

Für alle unter 18 Jahre


Aktuelle Ausstellungen

Veranstaltungsbild
Sonntag, 4. Dezember 2022 – Sonntag, 28. Mai 2023 "Kiel wird grüner - der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Im Jahr 1922, also vor 100 Jahren, präsentierten Stadtbaurat Willy Hahn und Gartenarchitekt Leberecht Migge mit dem "Grünflächen- und Siedlungsplan" ein fortschrittliches Konzept für die Zukunft Kiels.

Veranstaltungsbild
Dienstag, 2. Juni 2020 – Mittwoch, 31. Dezember 2025 "Marine, Werften, Segelsport" - die Geschichte der Hafenstadt Kiel

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Samstag, 18. November 2017 – Mittwoch, 1. Januar 2025 Stadtgeschichtliche Ausstellung im Gewölbekeller

Im historischen Kellergewölbe des Warleberger Hofes ist eine kleine Schau zur Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes und zur vorindustriellen Geschichte Kiels zu sehen.


Ausstellungs-Vorschau:

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024 Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball.

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023 Die Metallgießerei von Innen

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023 Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Freitag, 16. Juni 2023 – Sonntag, 29. Oktober 2023 1773. Schleswig. Holstein. Dänemark.

Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.


Veranstaltungen

Veranstaltungsbild
Freitag, 24. März, 16 Uhr Zwischen Backsteinarchitektur und Kunstkeramik - Externer Treffpunkt!

historischer Stadtrundgang durchs Marineviertel
Das Marineviertel im Stadtteil Wik und Ravensberg ist ein Wohngebiet, das in den 1920er und 1930er Jahren und vorwiegend für Angehörige der Marine und ihre Familien gebaut wurde. Es besticht durc ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Samstag, 25. März, 14 Uhr "Architekturperlen der 1920er Jahre in Kiel entdecken" - Externer Treffpunkt!

historischer Stadtrundgang
Abseits der touristischen Pfade begeben wir uns auf eine architektonische Spurensuche, die die Gebäude der 1920er Jahre im innerstädtischen Bereich in den Fokus nimmt. Neben dem bekannten Gebäude des ehemalige ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 26. März, 11 Uhr Kinderführung: Was macht ein "Seehund" im Museum?

Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum? Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 26. März, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 26. März, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 29. März, 14.30 Uhr Auf den Spuren der Revolution von 1918 im Schifffahrtsmuseum wandeln!

Themenführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr durch die Dauerausstellung in der Fischhalle
Meuterei in Wilhelmshaven, Aufstand in Kiel und Revolution im Deutschen Reich - im Herbst 1918 schlug die Stunde der Matrosen. Sie forderten Frieden, ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Freitag, 31. März, 16 Uhr Es grünt so grün - Exkursion - Externer Treffpunkt!

Fahrradexkursion durch den Kieler Grüngürtel mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke
Im Jahr 1922 nach den Plänen Willy Hahns und Lebercht Migges rund um die Innenstadt angelegt, diente der Kieler Grüngürtel seinerzeit der wohnortnahen Erholung der Bevà ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Samstag, 1. April, 14.30 Uhr "Kiel und die Marine 1865 bis 2015"

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren" - Fällt aus!

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick a ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April, 11.30 Uhr Ausstellungseröffnung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.
Die "Zebras" sind nicht nur Rekordmeister, Rekordpokalsieger und gewannen vier Titel in der Champions League. Ihre Helden feiern auch Triumphe bei Olympischen Spielen und bei Weltmeisterschaf ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 5. April, 9.30 Uhr "Kultur, Croissants & Konfitüre"

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22 Eintritt: 12,50 Euro pro P ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Freitag, 7. April, 16 Uhr Zwischen Backsteinarchitektur und Kunstkeramik - Externer Treffpunkt!

historischer Stadtrundgang durchs Marineviertel
Das Marineviertel im Stadtteil Wik und Ravensberg ist ein Wohngebiet, das in den 1920er und 1930er Jahren und vorwiegend für Angehörige der Marine und ihre Familien gebaut wurde. Es besticht durc ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Samstag, 8. April, 14.30 Uhr "Kiel und die Marine 1865 bis 2015"

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 9. April, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 9. April, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 9. April, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Dienstag, 11. April, 15 Uhr Kinderworkshop Osterferienprogramm: "Kleine Trophäenjäger*innen"

Vielleicht kennst Du Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW Kiel, das aussieht wie ein Zebra?
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen und wieso es wichti ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 13. April, 15 Uhr Kinderworkshop Osterferienprogramm: "Kleine Trophäenjäger*innen"

Vielleicht kennst Du Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW Kiel, das aussieht wie ein Zebra?
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen und wieso es wichti ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Samstag, 15. April, 14.30 Uhr "Kiel und die Marine 1865 bis 2015"

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 11.15 Uhr Gussvorführung in der Metallgießerei

Vom Formsand bis zum Führungsstift
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auc ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Dienstag, 18. April, 11 Uhr Einfach zum Dahinschmelzen - Ferien-Guss-Workshop für Kinder und Jugendliche


Geldstück, Gürtelschnalle, Wasserhahn - wir sind umgeben von Dingen, die aus Metall gegossen wurden. Wie das geht, erlebt ihr in unserem Museums-Workshop. Unter sachkundiger Anleitung stellt ihr die Form für einen Gießereitaler her und ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Dienstag, 18. April, 15 Uhr Kinderworkshop Osterferienprogramm: "Kleine Trophäenjäger*innen"

Vielleicht kennst Du Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW Kiel, das aussieht wie ein Zebra?
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen und wieso es wichti ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 19. April, 16 Uhr Erholung von der Werftarbeit - Externer Treffpunkt!

Führung durch den Werftpark mit Dr. Eva-Maria Karpf
Der Werftpark wurde 1891 angelegt, damit sich die Angehörigen der Kaiserlichen Werft dort sonntags erholen konnten. 1921 übernahm die Stadt das Gelände und gab dem Park eine neue Gestalt. Beim Frühlingsspazi ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 20. April, 15 Uhr Kinderworkshop Osterferienprogramm: "Kleine Trophäenjäger*innen"

Vielleicht kennst Du Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW Kiel, das aussieht wie ein Zebra?
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen und wieso es wichti ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Samstag, 22. April, 14.30 Uhr "Kiel und die Marine 1865 bis 2015"

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 23. April, 11 Uhr Kinderführung: Was macht ein "Seehund" im Museum?

Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum? Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 23. April, 11.15 Uhr Einfach zum Dahinschmelzen

1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die früheren Arbeitsbedingungen in der ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Sonntag, 23. April, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 23. April, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 23. April, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Dienstag, 25. April, 16 Uhr Ausstellungsrundgang durch "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Museumsführung für Gehörlose und hörbehinderte Menschen.
Die Museumspädagogin Susanne Mohr führt gemeinsam mit einem/einer Gebärdendolmetscher*in durch die Ausstellung. Anmeldungen unter museum@kiel.de Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 27. April, 17 Uhr "Fit fürs Spiel - so essen Handballer"

Museumsbesuch inklusive Sportler*innen-Dinner
Gehen Sie im Stadtmuseum Warleberger Hof und im Lüneburg-Haus auf eine (kulinarische) Zeitreise durch den Handballsport. Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge Menü, gepaart mit einer fachkundigen Museu ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Freitag, 28. April, 16 Uhr Zwischen Backsteinarchitektur und Kunstkeramik - Externer Treffpunkt!

historischer Stadtrundgang durchs Marineviertel
Das Marineviertel im Stadtteil Wik und Ravensberg ist ein Wohngebiet, das in den 1920er und 1930er Jahren und vorwiegend für Angehörige der Marine und ihre Familien gebaut wurde. Es besticht durc ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Samstag, 29. April, 14.30 Uhr "Kiel und die Marine 1865 bis 2015"

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 30. April, 11.15 Uhr Industriebau mit Geschichte

Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Die Howaldtsche Metallgießerei ist das älteste erhaltene Gebäude aus der Kieler Werftgeschichte. Mit Bogenfenstern und Backsteinmustern erscheint sie für ein Industriegebäude ungewöhnlich schön. Bei der einstündigen Führung erfahren ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Sonntag, 30. April, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 30. April, 12.15 Uhr Führung zur Foto-Ausstellung "Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945"

Im Anschluss an die Gebäude-Führung
Nach 1945 war die Zukunft der Howaldtswerke in Dietrichsdorf ungewiss. Zunächst erlaubten die Alliierten nur Schiffsreparaturen. Umso größer die Freude, als ab 1950 auch wieder Neubauten vom Stapel laufen ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Sonntag, 30. April, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 30. April, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 3. Mai, 9.30 Uhr "Kultur, Croissants & Konfitüre"

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22 Eintritt: 12,50 Euro pro P ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 4. Mai, 16 Uhr "Die Zebras in Bestform"

Tandemführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball" mit dem ehemaligen THW-Handballspieler und Ligaobmann Winni Kröger
Anmeldungen unter 0431/901 3425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Freitag, 5. Mai, 16 Uhr Es grünt so grün - Exkursion - Externer Treffpunkt!

Fahrradexkursion durch den Kieler Grüngürtel mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke
Im Jahr 1922 nach den Plänen Willy Hahns und Lebercht Migges rund um die Innenstadt angelegt, diente der Kieler Grüngürtel seinerzeit der wohnortnahen Erholung der Bevà ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Samstag, 6. Mai, 14 Uhr "Architekturperlen der 1920er Jahre in Kiel entdecken" - Externer Treffpunkt!

historischer Stadtrundgang
Abseits der touristischen Pfade begeben wir uns auf eine architektonische Spurensuche, die die Gebäude der 1920er Jahre im innerstädtischen Bereich in den Fokus nimmt. Neben dem bekannten Gebäude des ehemalige ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 7. Mai, 11.15 Uhr Industriestandort Schwentinemündung - von Werften und Mühlen

Stadtteilrundgang, ca. 1,5 Stunden
Wasserkraft, maritime Technik und Segeln: Um die Geschichte der Schwentinemündung geht es in diesem Stadtteilrundgang des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums. Dabei entsteht ein vielfältiges Bild einer historischen L ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Sonntag, 7. Mai, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 7. Mai, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 7. Mai, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Dienstag, 9. Mai, 14.30 Uhr Guss und Genuss

Guss-Vorführung mit Kaffee und Gebäck - nur mit telefonischer Anmeldung
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr so lange stehen können und eine Guss-Vorführung ruhig und gemütlich im Sitzen erleben möchten. Sie sehen, wie aus Formsan ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr Im Rausch der 20er...eine musikalisch-literarische Revue


Das Ensemble der Schule für Schauspiel in der Landeshauptstadt Kiel präsentiert sich im Stadtmuseum mit einer Revue über die Goldenen Zwanziger. Anmeldungen unter 0431/9013425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Freitag, 12. Mai, 16 Uhr Zwischen Backsteinarchitektur und Kunstkeramik - Externer Treffpunkt!

historischer Stadtrundgang durchs Marineviertel
Das Marineviertel im Stadtteil Wik und Ravensberg ist ein Wohngebiet, das in den 1920er und 1930er Jahren und vorwiegend für Angehörige der Marine und ihre Familien gebaut wurde. Es besticht durc ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Freitag, 12. Mai, 19 Uhr Im Rausch der 20er...eine musikalisch-literarische Revue


Das Ensemble der Schule für Schauspiel in der Landeshauptstadt Kiel präsentiert sich im Stadtmuseum mit einer Revue über die Goldenen Zwanziger. Anmeldungen unter 0431/9013425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 14. Mai, 11.15 Uhr Einfach zum Dahinschmelzen

1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die früheren Arbeitsbedingungen in der ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Sonntag, 14. Mai, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Schnell gefunden