Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Einleitung und weiterführende Links
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
wir sind weiter für Sie da! Sie müssen Ihren Museumsbesuch aber vorher anmelden. Diese Anmeldung ist ausschließlich über unser Online-Buchungssystem möglich:
Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Ausstellungen ohne Online-Anmeldung über unser Buchungssystem nicht besuchen können. Wir weisen darauf hin, dass pro Online-Anmeldung maximal eine Person zuzüglich einer Begleitperson registriert wird. Sollten Sie mit mehreren Gästen das Museum besuchen wollen, ist eine weitere Online-Anmeldungen erforderlich.
Besucher*innen sind weiterhin verpflichtet, in den Museumsräumen eine OP- bzw. eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten.
Gruppenführungen und Veranstaltungen sind nach der derzeitigen Landesverordnung nicht gestattet.
Wir reagieren selbstverständlich tagesaktuell auf die offiziellen Regelungen und Empfehlungen und informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen.
Vielen Dank an die Kieler Bäder GmbH, die uns das Buchungssystem kurzfristig bereitstellt.
Fünf Schauplätze – ein Museum
1242 Kiel erhält die Stadtrechte
1665 Kiel wird Universitätsstadt
1918 Kieler Matrosenaufstand
1972 Olympische Segelwettbewerbe
Für alle unter 18 Jahre
Aktuelle Ausstellungen

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.

Der THW-Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Im historischen Kellergewölbe des Warleberger Hofes ist eine kleine Schau zur Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes und zur vorindustriellen Geschichte Kiels zu sehen.
Ausstellungs-Vorschau:
Sonntag, 12. November 2023 – Sonntag, 26. Mai 2024
Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag
Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß zeigt seine eindrucksvollsten Porträtbilder
Veranstaltungen
Sonntag, 24. September, 11 Uhr
Kinderführung: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 24. September, 11.15 Uhr
Gussvorführung in der Metallgießerei
Brandheißes Wissen
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 24. September, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 24. September, 14.15 Uhr
Industriestandort Schwentinemündung - von Werften und Mühlen
Stadtteilrundgang, ca. 1,5 Stunden
Wasserkraft, maritime Technik und Segeln: Um die Geschichte der Schwentinemündung geht es in diesem Stadtteilrundgang des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums. Dabei entsteht ein vielfältiges Bild einer historischen L ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 24. September, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 24. September, 15 Uhr
Kinderworkshop: Mit Brief und Siegel
Bevor der Buchdruck erfunden wurde, ließen sich wichtige Texte nur durch Abschreiben vervielfältigen.
Lernt die verschiedenen Schreibgeräte kennen und erfahrt, was für die Menschen früher so bedeutend war, dass es aufgeschrieben wurde. Dann seid Ihr dran: Schreibt mit Gänsek ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 24. September, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 24. September, 16.30 Uhr
Sonder-Gussvorführung - vor dem gemeinsamen Gang zum Kino
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 24. September, 18 Uhr
Dokumentarfilm "Katze gut" mit Filmemacher Fredo Wulf - Vorführung im Bunker D-Kino
Die "Katze", das ist der orange-blaue Portalkran der Werft, ein Wahrzeichen der Stadt Kiel. 2007 musste der 110 Meter hohe Kran innerhalb von neun Wochen modernisiert und umgebaut werden, während der Schiffbaubetrieb weiterging. De ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Dienstag, 26. September, 16.30 Uhr
Der Fotobestand Howaldtswerke - von der Glasplatte zum digitalen Bild
Bildervortrag von Fotoarchivar Christoph Freitag
Noch bis 15. Oktober 2023 zeigt das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei Fotos aus dem ehemaligen HDW-Archiv. Das Kieler Stadtarchiv hat im Jahr 2018 rund 17000 Glasplatten und Negative von de ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Donnerstag, 28. September, 18 Uhr
"Nicolai Abildgaard (1743-1809) und "1773" in der dänischen Historienmalerei"
Vortrag von Dr. phil. & PhD. Patrick Kragelund, ehem. Direktor von Danmarks Kunstbibliotek, Kopenhagen
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 29. September, 16.30 Uhr
Spaziergang auf den Spuren des Dänischen Gesamtstaates in Düsternbrook - Externer Treffpunkt!
Rundgang mit Jens Martin Neumann und Dr. Martin Rackwitz
Wir besuchen den "Marientempel" oberhalb der Krusenkoppel. Durch das Düsternbrooker Gehölz geht es zur Stelle des ehemaligen Ausflugslokals "Sanssouci". Über die ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 30. September, 14.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 1. Oktober, 11.15 Uhr
Industriebau mit Geschichte
Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Die Howaldtsche Metallgießerei ist das älteste erhaltene Gebäude aus der Kieler Werftgeschichte.
Mit Bogenfenstern und Backsteinmustern erscheint sie für ein Industriegebäude ungewöhnlich schön. Bei der einstündigen Führung erfahren ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 1. Oktober, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 1. Oktober, 12.15 Uhr
Kurzführung zur Foto-Ausstellung "Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945"
Im Anschluss an die Gebäude-Führung
Nach 1945 war die Zukunft der Howaldtswerke in Dietrichsdorf ungewiss. Zunächst erlaubten die Alliierten nur Schiffsreparaturen. Umso größer die Freude, als ab 1950 auch wieder Neubauten vom Stapel lau ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 1. Oktober, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 1. Oktober, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 3. Oktober, 11.15 Uhr
Gussvorführung in der Metallgießerei
Brandheißes Wissen
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Mittwoch, 4. Oktober, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre"
Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 5. Oktober, 17 Uhr
"Topfit fürs Spiel - so essen Handballer"
Museumsbesuch inklusive Sportler*innen-Dinner
Gehen Sie im Stadtmuseum Warleberger Hof und im Lüneburg-Haus auf eine (kulinarische) Zeitreise durch den Handballsport. Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge-Menüs, verbunden mit einer fachkundigen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 5. Oktober, 18 Uhr
"Nikolaikantor Johann Georg Christian Apel und die musikalische Schatzkammer des Nordens"
Vortrag von Matthias Lassen, Musiker und Musikforscher, Trittau
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 7. Oktober, 14.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 8. Oktober, 11 Uhr
Kinderworkshop "Ein Sockenzebra erzählt...
Ein zweites Leben für alte Socken!"
Du kennst bestimmt Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW, das aussieht wie ein Zebra? Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du im Museum etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen un ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 8. Oktober, 11.15 Uhr
Eine Werft, ein Dorf
Historische Stadtteilführung rund um die Metallgießerei
Als die Gebrüder Howaldt in den 1880ern Werft und Maschinenfabrik an der Schwentine ansiedelten, brachte das einschneidende Veränderungen für das ländliche Dietrichsdorf. Der 1,5-stündige Rundgang führt zu "Lohntüten" und "Geldbeute ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 8. Oktober, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 8. Oktober, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 8. Oktober, 15 Uhr
Kinderworkshop: Mit Brief und Siegel
Bevor der Buchdruck erfunden wurde, ließen sich wichtige Texte nur durch Abschreiben vervielfältigen.
Lernt die verschiedenen Schreibgeräte kennen und erfahrt, was für die Menschen früher so bedeutend war, dass es aufgeschrieben wurde. Dann seid Ihr dran: Schreibt mit Gänsek ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 8. Oktober, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 10. Oktober, 14.30 Uhr
Guss und Genuss
Guss-Vorführung mit Kaffee und Gebäck - nur mit telefonischer Anmeldung
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr so lange stehen können und eine Guss-Vorführung ruhig und gemütlich im Sitzen erleben möchten. Sie sehen, wie aus Formsan ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Dienstag, 10. Oktober, 16 Uhr
Ausstellungsrundgang für Gehörlose und hörbehinderte Menschen
durch "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball" mit der Museumspädagogin Susanne Mohr und einer Gebärdendolmetscherin
Anmeldung unter museum@kiel.de
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 12. Oktober, 18 Uhr
"Wenn Engel malen könnten ... Zum Werk von Jens Juel (1745-1802)"
Vortrag von Charlotte Christensen, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Kopenhagen
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 14. Oktober, 14.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 15. Oktober, 11.15 Uhr
Einfach zum Dahinschmelzen
1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei (nur mit telefonischer Anmeldung)
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die fr ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 15. Oktober, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 15. Oktober, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 15. Oktober, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 17. Oktober, 16 Uhr
"Griechische Schönheit unter dem Cimbrischen Himmel"
Kuratorenführung mit Jens Martin Neumann
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 20. Oktober, 16.30 Uhr
Tandemführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
mit dem ehemaligen Mannschaftskapitän und Vorsitzenden des THW Olaf Berner und der Museumspädagogin Susanne Mohr.
Anmeldung unter 0431/901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 21. Oktober, 14.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 22. Oktober, 11 Uhr
Kinderführung: Was macht ein "Seehund" im Museum? - Fällt aus!
Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose F ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 22. Oktober, 11.30 Uhr
Finissage zur Ausstellung "1773. Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiedenen Sammlungen des Landes das kulturel ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 22. Oktober, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 22. Oktober, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 22. Oktober, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 27. Oktober, 16.30 Uhr
Tandemführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
mit dem Amtsleiter im Amt für Sportförderung Philip Schüller, und dem Historiker Alexander Patt
Anmeldung unter 0431/901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 29. Oktober, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 29. Oktober, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 1. November, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre"
Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 3. November, 16.30 Uhr
Tandemführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
mit dem ehemaligen Schiedsrichter in der Handballbundesliga und ehemaligen Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dr. Dieter Swatek und der Museumspädagogin Susanne Mohr
Anmeldung unter 0431/901 3425
Eintritt ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 5. November, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 5. November, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 7. November, 10 Uhr
Die Welt mit allen Sinnen erkunden!
Die KitaKulturTage im Stadtmuseum Warleberger Hof
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen - mit unseren fünf Sinnen entdecken wir unsere wundervolle Welt. Aber wie funktionieren sie eigentlich, die fünf Sinne? Vielleicht kennt Ihr das Märchen "Die kleinen Leute von Swabedoo"? ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 8. November, 10 Uhr
Geschichten von verzauberten Kochtöpfen und sprechenden Fröschen
Die KitaKulturTage im Stadtmuseum Warleberger Hof
Im dunklen Gewölbekeller des alten Adelshauses, das mit altem Herd, Brunnen und vielen prachtvollen Museumsschätzen bestückt ist, gibt es Vieles zu entdecken. Bei der Erkundung des Gewölbekellers m ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 9. November, 10 Uhr
Die Welt mit allen Sinnen erkunden!
Die KitaKulturTage im Stadtmuseum Warleberger Hof
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen - mit unseren fünf Sinnen entdecken wir unsere wundervolle Welt. Aber wie funktionieren sie eigentlich, die fünf Sinne? Vielleicht kennt Ihr das Märchen "Die kleinen Leute von Swabedoo"? ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 9. November, 18 Uhr
"Gewinnen beginnt im Kopf - Verlieren leider auch!"
Vortragsveranstaltung mit den Sportpsychologinnen Dr. Alexandra Hildebrandt (Holstein Kiel) und Dr. Inga Hahn (THW Kiel).
Den entscheidenden Elfmeter im WM-Finale schießen? Eine Siebenmeter-Parade liefern, um damit den Sieg festzuhalten? Welche Faktoren entscheide ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Freitag, 10. November, 10 Uhr
Die Welt mit allen Sinnen erkunden!
Die KitaKulturTage im Stadtmuseum Warleberger Hof
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen - mit unseren fünf Sinnen entdecken wir unsere wundervolle Welt. Aber wie funktionieren sie eigentlich, die fünf Sinne? Vielleicht kennt Ihr das Märchen "Die kleinen Leute von Swabedoo"? ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 10. November, 16.30 Uhr
Tandemführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
mit dem ehemaligen THW- und Handballnationalspieler sowie Präsident des Handball-Bundesliga e.V. (HBL) Uwe Schwenker und der Historikerin Annette Mörke.
Anmeldung unter 0431/901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 12. November, 11.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: "Menschenbilder". Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag
Seit frühester Jugend dokumentiert der Fotograf Jan Köhler-Kaeß Kiel in all seinen Facetten. Er ist damit einer der wichtigsten städtischen Bildchronisten seit Mitte der 1950er Jahre.
Seine fotografischen Arbeiten umfass ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 12. November, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß zeigt seine eindrucksvollsten Porträtbilder
Veranstaltungen

Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Brandheißes Wissen
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Stadtteilrundgang, ca. 1,5 Stunden
Wasserkraft, maritime Technik und Segeln: Um die Geschichte der Schwentinemündung geht es in diesem Stadtteilrundgang des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums. Dabei entsteht ein vielfältiges Bild einer historischen L ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Bevor der Buchdruck erfunden wurde, ließen sich wichtige Texte nur durch Abschreiben vervielfältigen.
Lernt die verschiedenen Schreibgeräte kennen und erfahrt, was für die Menschen früher so bedeutend war, dass es aufgeschrieben wurde. Dann seid Ihr dran: Schreibt mit Gänsek ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Die "Katze", das ist der orange-blaue Portalkran der Werft, ein Wahrzeichen der Stadt Kiel. 2007 musste der 110 Meter hohe Kran innerhalb von neun Wochen modernisiert und umgebaut werden, während der Schiffbaubetrieb weiterging. De ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Bildervortrag von Fotoarchivar Christoph Freitag
Noch bis 15. Oktober 2023 zeigt das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei Fotos aus dem ehemaligen HDW-Archiv. Das Kieler Stadtarchiv hat im Jahr 2018 rund 17000 Glasplatten und Negative von de ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Vortrag von Dr. phil. & PhD. Patrick Kragelund, ehem. Direktor von Danmarks Kunstbibliotek, Kopenhagen
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Rundgang mit Jens Martin Neumann und Dr. Martin Rackwitz
Wir besuchen den "Marientempel" oberhalb der Krusenkoppel. Durch das Düsternbrooker Gehölz geht es zur Stelle des ehemaligen Ausflugslokals "Sanssouci". Über die ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Die Howaldtsche Metallgießerei ist das älteste erhaltene Gebäude aus der Kieler Werftgeschichte.
Mit Bogenfenstern und Backsteinmustern erscheint sie für ein Industriegebäude ungewöhnlich schön. Bei der einstündigen Führung erfahren ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Im Anschluss an die Gebäude-Führung
Nach 1945 war die Zukunft der Howaldtswerke in Dietrichsdorf ungewiss. Zunächst erlaubten die Alliierten nur Schiffsreparaturen. Umso größer die Freude, als ab 1950 auch wieder Neubauten vom Stapel lau ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Brandheißes Wissen
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Museumsbesuch inklusive Sportler*innen-Dinner
Gehen Sie im Stadtmuseum Warleberger Hof und im Lüneburg-Haus auf eine (kulinarische) Zeitreise durch den Handballsport. Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge-Menüs, verbunden mit einer fachkundigen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Vortrag von Matthias Lassen, Musiker und Musikforscher, Trittau
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Ein zweites Leben für alte Socken!"
Du kennst bestimmt Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW, das aussieht wie ein Zebra? Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du im Museum etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen un ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Historische Stadtteilführung rund um die Metallgießerei
Als die Gebrüder Howaldt in den 1880ern Werft und Maschinenfabrik an der Schwentine ansiedelten, brachte das einschneidende Veränderungen für das ländliche Dietrichsdorf. Der 1,5-stündige Rundgang führt zu "Lohntüten" und "Geldbeute ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Bevor der Buchdruck erfunden wurde, ließen sich wichtige Texte nur durch Abschreiben vervielfältigen.
Lernt die verschiedenen Schreibgeräte kennen und erfahrt, was für die Menschen früher so bedeutend war, dass es aufgeschrieben wurde. Dann seid Ihr dran: Schreibt mit Gänsek ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Guss-Vorführung mit Kaffee und Gebäck - nur mit telefonischer Anmeldung
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr so lange stehen können und eine Guss-Vorführung ruhig und gemütlich im Sitzen erleben möchten. Sie sehen, wie aus Formsan ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

durch "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball" mit der Museumspädagogin Susanne Mohr und einer Gebärdendolmetscherin
Anmeldung unter museum@kiel.de
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Vortrag von Charlotte Christensen, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Kopenhagen
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei (nur mit telefonischer Anmeldung)
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die fr ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kuratorenführung mit Jens Martin Neumann
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

mit dem ehemaligen Mannschaftskapitän und Vorsitzenden des THW Olaf Berner und der Museumspädagogin Susanne Mohr.
Anmeldung unter 0431/901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose F ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiedenen Sammlungen des Landes das kulturel ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

mit dem Amtsleiter im Amt für Sportförderung Philip Schüller, und dem Historiker Alexander Patt
Anmeldung unter 0431/901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

mit dem ehemaligen Schiedsrichter in der Handballbundesliga und ehemaligen Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dr. Dieter Swatek und der Museumspädagogin Susanne Mohr
Anmeldung unter 0431/901 3425
Eintritt ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Die KitaKulturTage im Stadtmuseum Warleberger Hof
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen - mit unseren fünf Sinnen entdecken wir unsere wundervolle Welt. Aber wie funktionieren sie eigentlich, die fünf Sinne? Vielleicht kennt Ihr das Märchen "Die kleinen Leute von Swabedoo"? ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Die KitaKulturTage im Stadtmuseum Warleberger Hof
Im dunklen Gewölbekeller des alten Adelshauses, das mit altem Herd, Brunnen und vielen prachtvollen Museumsschätzen bestückt ist, gibt es Vieles zu entdecken. Bei der Erkundung des Gewölbekellers m ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Die KitaKulturTage im Stadtmuseum Warleberger Hof
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen - mit unseren fünf Sinnen entdecken wir unsere wundervolle Welt. Aber wie funktionieren sie eigentlich, die fünf Sinne? Vielleicht kennt Ihr das Märchen "Die kleinen Leute von Swabedoo"? ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Vortragsveranstaltung mit den Sportpsychologinnen Dr. Alexandra Hildebrandt (Holstein Kiel) und Dr. Inga Hahn (THW Kiel).
Den entscheidenden Elfmeter im WM-Finale schießen? Eine Siebenmeter-Parade liefern, um damit den Sieg festzuhalten? Welche Faktoren entscheide ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Die KitaKulturTage im Stadtmuseum Warleberger Hof
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen - mit unseren fünf Sinnen entdecken wir unsere wundervolle Welt. Aber wie funktionieren sie eigentlich, die fünf Sinne? Vielleicht kennt Ihr das Märchen "Die kleinen Leute von Swabedoo"? ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

mit dem ehemaligen THW- und Handballnationalspieler sowie Präsident des Handball-Bundesliga e.V. (HBL) Uwe Schwenker und der Historikerin Annette Mörke.
Anmeldung unter 0431/901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Seit frühester Jugend dokumentiert der Fotograf Jan Köhler-Kaeß Kiel in all seinen Facetten. Er ist damit einer der wichtigsten städtischen Bildchronisten seit Mitte der 1950er Jahre.
Seine fotografischen Arbeiten umfass ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle