Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
Aktuell gibt es keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske.
Wir empfehlen Ihnen jedoch in Innenräumen weiterhin eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
wir sind weiter für Sie da! Sie müssen Ihren Museumsbesuch aber vorher anmelden. Diese Anmeldung ist ausschließlich über unser Online-Buchungssystem möglich:
Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Ausstellungen ohne Online-Anmeldung über unser Buchungssystem nicht besuchen können. Wir weisen darauf hin, dass pro Online-Anmeldung maximal eine Person zuzüglich einer Begleitperson registriert wird. Sollten Sie mit mehreren Gästen das Museum besuchen wollen, ist eine weitere Online-Anmeldungen erforderlich.
Besucher*innen sind weiterhin verpflichtet, in den Museumsräumen eine OP- bzw. eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten.
Gruppenführungen und Veranstaltungen sind nach der derzeitigen Landesverordnung nicht gestattet.
Wir reagieren selbstverständlich tagesaktuell auf die offiziellen Regelungen und Empfehlungen und informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen.
Vielen Dank an die Kieler Bäder GmbH, die uns das Buchungssystem kurzfristig bereitstellt.
Fünf Schauplätze – ein Museum
1242
Kiel erhält die Stadtrechte
1665
Kiel wird Universitätsstadt
1918
Kieler Matrosenaufstand
1972
Olympische Segelwettbewerbe
Aktuelle Ausstellungen

Eine Ausstellung des Migrationsausschusses der IG Metall

Ein Arbeitsplatz der Industrialisierung

Mit einer aktuellen Bestandspräsentation im Warleberger Hof stellt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum exemplarisch seine umfangreiche Plakatsammlung vor.

Wenn heute fast täglich gigantische Kreuzfahrtschiffe für mehrere Tausend Passagiere in Kiel festmachen, so ist dies das Ergebnis einer Entwicklung, die vor gut 120 Jahren begann.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Ausstellungs-Vorschau:
Freitag, 17. Juni 2022 – Sonntag, 13. November 2022
"Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Reisende, die um 1800 Kiel besuchten, fanden die Stadt wenig reizvoll. Beliebt waren die idyllische Lage an der Förde und das malerische Umland.
Sonntag, 18. September 2022 – Sonntag, 12. März 2023
"Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt"
Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.
Sonntag, 4. Dezember 2022 – Sonntag, 28. Mai 2023
"Das Stadtbild der 1920er Jahre"
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler Stadtplanung der 1920er Jahre zu werfen.
Veranstaltungen
Sonntag, 22. Mai, 11.15 Uhr
Industriebau mit Geschichte
Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Bogenfenster und Backsteinmuster - die ehemalige Metallgießerei der Howaldtswerke ist für ein Industriegebäude fast zu schön. Bei der einstündigen Führung erfahren Sie, warum der Architekt Heinrich Moldenschardt die Metallgießerei so p ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 22. Mai, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Plakate aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums als Spiegel der Politik-, Kultur- und Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert!"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
In einer aktuellen Bestandspräsentation im Warleberger Hof stellt das Kieler Stadt- und Schifffa ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 22. Mai, 14.15 Uhr
"Arbeit & Leben auf der Werft"
Führung durch die Ausstellung mit Mitgliedern des Migrationsausschusses der IG Metall
Gemeinsam arbeiten, demonstrieren, feiern: Der Migrationsausschuss der IG Metall vertrat die Interessen der "Gastarbeiter" auf HDW. 27 Fotos aus dem Kieler Werft-Alltag zeigen Migranten an ihren Arbei ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 22. Mai, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 22. Mai, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 24. Mai, 16 Uhr
Ausstellungsrundgang durch "Die Seereise. Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus" für Gehörlose und hörbehinderte Menschen
mit einer Gebärdendolmetscherin
Anmeldungen unter museum@kiel.de
Eintritt frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 26. Mai, 19 Uhr
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen"
...Seereiseerzählungen aus der Zeit der großen Ozeandampfer
Reisen Sie mit Otto Julius Bierbaum auf der YANKEEDOODLE, überqueren Sie den Atlantik mit Thomas Mann auf der DON QUIJOTE, folgen Sie Mark Twain ins Mittelmeer und Karel Capek bis ans Nordkap. Es spr ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 29. Mai, 11.15 Uhr
Industriebau mit Geschichte
Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Bogenfenster und Backsteinmuster - die ehemalige Metallgießerei der Howaldtswerke ist für ein Industriegebäude fast zu schön. Bei der einstündigen Führung erfahren Sie, warum der Architekt Heinrich Moldenschardt die Metallgießerei so p ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 29. Mai, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Plakate aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums als Spiegel der Politik-, Kultur- und Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert!"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
In einer aktuellen Bestandspräsentation im Warleberger Hof stellt das Kieler Stadt- und Schifffa ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 29. Mai, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 29. Mai, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 2. Juni, 18 Uhr
Die Schattenseiten der Kreuzfahrt
Vortrag und Diskussion mit der Kieler Initiative gegen Kreuzfahrt
Jedes Jahr nutzen mehr Menschen das immer billiger werdende Angebot einer Kreuzfahrt. Doch auf wessen Kosten wird da Urlaub gemacht? Wir geben einen Überblick über Umweltschäden, Klimazerstörung sowie die Ausbeutun ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Samstag, 4. Juni, 14 Uhr
Auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918
Stadtrundgang zum Thema "Revolution und Matrosenaufstand" mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Bei dem historischen Rundgang durch die Kieler Innenstadt vermittelt die Museumspädagogin dabei viel Wissenswertes über die Kieler Geschichte um 1918. Stationen wie die ehemal ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 5. Juni, 11.15 Uhr
Einfach zum Dahinschmelzen
Gussworkshop für Erwachsene und Jugendliche in der Metallgießerei - Anmeldung empfohlen
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, di ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 5. Juni, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 5. Juni, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 11. Juni, 14 Uhr
Auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918
Stadtrundgang zum Thema "Revolution und Matrosenaufstand" mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Bei dem historischen Rundgang durch die Kieler Innenstadt vermittelt die Museumspädagogin dabei viel Wissenswertes über die Kieler Geschichte um 1918. Stationen wie die ehemal ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 12. Juni, 11.15 Uhr
Brandheißes Wissen: Gussvorführung
Mit Honorarkräften des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 12. Juni, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 12. Juni, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 17. Juni, 17 Uhr
Ausstellungseröffnung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum lädt Sie und Ihre Begleitung herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
"Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
am Freitag, dem 17. Juni 2022, um 17:00 Uhr ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 19. Juni, 11 Uhr
Kinderworkshop: "Reisen und Meer"
Traumschiffe für kleine Meerliebhaber*innen!
Nach einem kleinen Ausstellungsrundgang malen und gestalten wir unser Lieblingsschiff, ob Segler, Dampfer oder Kreuzfahrtschiff.
Für kleine und große Kinder bis 12 Jahre mit Dr. Birte Gaethke, Kunsthistorikerin.
Dauer: 60 Minuten
Anme ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 19. Juni, 11.15 Uhr
Garantiert nicht abgekupfert - Kinder-Führung mit Guss
Mit Objekten zum Anfassen und praktischen Beispielen wird gezeigt, wie die Menschen früher in der Gießerei gearbeitet haben. Höhepunkt ist eine Gussvorführung, bei der auch die Gäste einmal die Gießkelle in die Hand nehmen dürfen.
Falls jemand sein Guss ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 19. Juni, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch." Touristisches Stadtmarketing im Wandel
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 19. Juni, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 19. Juni, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 21. Juni, 12 Uhr
"Back in 15 Minutes"
Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 22. Juni, 12 Uhr
"Back in 15 Minutes"
Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 22. Juni, 16.30 Uhr
Maritimer Märchenspaziergang für Erwachsene
vom Stadtmuseum, Schlossgarten bis zur Fischhalle.
Brigitte Harkou erzählt auf dem kleinen Rundgang Märchen rund um das Thema "Reisen und Meer".
Während wir vom Stadtmuseum zur Förde spazieren, erfahren wir, was Zar Peter mit Kiel zu tun hat, warum der Klabautermann ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 23. Juni, 12 Uhr
"Back in 15 Minutes"
Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 24. Juni, 12 Uhr
"Back in 15 Minutes"
Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 25. Juni, 12 Uhr
"Back in 15 Minutes"
Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 26. Juni, 11.15 Uhr
Eine Werft, ein Dorf
Stadtteilführung in Neu-Dietrichsdorf
Als die Gebrüder Howaldt in den 1880er Jahren eine Werft- und Maschinenfabrik an der Schwentine ansiedelten, brachte das einschneidende Veränderungen für das ländliche Dietrichsdorf. Der Rundgang führt zu "Lohntüten" und "Geldbeuteln", zu Gebäuden un ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 26. Juni, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch." Touristisches Stadtmarketing im Wandel
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 26. Juni, 14.15 Uhr
Finissage mit Musik - Arbeit & Leben auf der Werft
Abschluss der Ausstellung "Arbeit & Leben auf der Werft"
Zum Abschluss der Ausstellung gibt es Irish Folk von Shipbuilder und Gitarrist Michael Upritchard. Anschließend stehen Mitglieder vom Migrationsausschuss der IG Metall noch einmal für Gespräche zur Verfügun ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 26. Juni, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 26. Juni, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 30. Juni, 18 Uhr
MEERDEUTIGE FILME - Von Seereisen und Sehreisen
Während Plakate großformatig auf Reiseziele hinweisen, ist das bewegte Bild in der Lage, das Wogen der Wellen sichtbar zu machen, hinter den Horizont zu blicken und mit emotionalen Mitteln starkes Fernweh zu erzeugen.
Auf humorvolle, farbenprächtige oder anderweit ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Freitag, 1. Juli, 17 Uhr
Einladung zum Captain‘s Dinner on board the Stadtmuseum and Lüneburg-Haus
Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge Menu, gepaart mit einer fachkundigen Museumsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus" er ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 3. Juli, 11.15 Uhr
Einfach zum Dahinschmelzen
Gussworkshop für Erwachsene und Jugendliche in der Metallgießerei - Anmeldung empfohlen
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, di ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 3. Juli, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch." Touristisches Stadtmarketing im Wandel
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 3. Juli, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 3. Juli, 15 Uhr
Kleiner Gruß aus Kiel - Mitmachaktion für Kinder
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour zum Thema Reisen
Neben quietschbunten Plakaten und Souvenirs gibt es in der Ausstellung viele alte Postkarten zu bestaunen. Seit wann gibt es überhaupt Postkarten? Und warum hat man so viele davon verschickt? Auf diese und and ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 3. Juli, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 5. Juli, 15.30 Uhr
Kinderferienprogramm: "Ritterklang & Prinzessinnengesang"
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 6. Juli, 15.30 Uhr
Kinderferienprogramm: "Ritterklang & Prinzessinnengesang"
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 6. Juli, 16.30 Uhr
"Sommer, Sonne, Segel setzen"
Führung durch die Ausstellungen rund um das Thema "Tourismus und Seereisen" mit anschließender Fördefahrt auf der MS Stadt Kiel
Dauer: etwa 3 Stunden
Restauration an Bord der MS Stadt Kiel
Karten und Anmeldung im Welcome Center oder online und telefonisch unter 0431/679 1017
Eintri ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 7. Juli, 15.30 Uhr
Kinderferienprogramm: "Ritterklang & Prinzessinnengesang"
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 7. Juli, 18 Uhr
"Zwischen Sehnsucht und Überdruss - das Kreuzfahrtschiff als Ort des Versprechens"
Vortragsveranstaltung mit Dr. phil. Christine Bischoff, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, CAU zu Kiel
Kreuzfahrten sind ein relativ junges touristisches Phänomen, dessen Geschichte erst Ende des 19. Jahrhunderts begi ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 10. Juli, 10 Uhr
Kinderrallye durch die Altstadt
Auf einer spannenden Rallye mit Stadtführer Björn Petersen durch die Kieler Altstadt und am Hafen findest Du in kleinen Gruppen heraus, wo das älteste Haus der Stadt steht, woher die Faulstraße ihren Namen hat und welche Besonderheiten die Tiere im Aquarium haben. Wenn Du die Aufg ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 10. Juli, 11.15 Uhr
Industriebau mit Geschichte
Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Bogenfenster und Backsteinmuster - die ehemalige Metallgießerei der Howaldtswerke ist für ein Industriegebäude fast zu schön. Bei der einstündigen Führung erfahren Sie, warum der Architekt Heinrich Moldenschardt die Metallgießerei so p ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 10. Juli, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch." Touristisches Stadtmarketing im Wandel
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 10. Juli, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 10. Juli, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 12. Juli, 15.30 Uhr
Kinderferienprogramm: "Ritterklang & Prinzessinnengesang"
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 13. Juli, 15.30 Uhr
Kinderferienprogramm: "Ritterklang & Prinzessinnengesang"
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 14. Juli, 15.30 Uhr
Kinderferienprogramm: "Ritterklang & Prinzessinnengesang"
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 14. Juli, 19 Uhr
"Auf achtzig Tasten um die Welt" - Eine musikalische Reise ohne schweres Gepäck mit WAGNERS SALONQUARTETT.
Folgen Sie uns auf diesem Ausflug in die Vergangenheit, als Reisen noch ein Abenteuer war. Lassen Sie sich von uns in die "gute alte Zeit" versetzen, spüren Sie den Charme der damaligen
Unterhaltungsmusik und ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Freitag, 15. Juli, 16 Uhr
Auf den Spuren jüdischen Lebens wandeln!
Stadtrundgang mit der Historikerin Annette Mörke
Auf einem kulturgeschichtlichen Rundgang durch die Stadt entdecken wir Zeugnisse jüdischen Lebens in Kiel. Die Suche nach diesen Spuren beginnt am Mahnmal der Synagoge und führt uns zu verschiedenen Orten des jüdischen Leb ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 17. Juli, 11.15 Uhr
Brandheißes Wissen: Gussvorführung
Mit Honorarkräften des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Reisende, die um 1800 Kiel besuchten, fanden die Stadt wenig reizvoll. Beliebt waren die idyllische Lage an der Förde und das malerische Umland.

Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.

Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler Stadtplanung der 1920er Jahre zu werfen.
Veranstaltungen

Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Bogenfenster und Backsteinmuster - die ehemalige Metallgießerei der Howaldtswerke ist für ein Industriegebäude fast zu schön. Bei der einstündigen Führung erfahren Sie, warum der Architekt Heinrich Moldenschardt die Metallgießerei so p ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
In einer aktuellen Bestandspräsentation im Warleberger Hof stellt das Kieler Stadt- und Schifffa ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung durch die Ausstellung mit Mitgliedern des Migrationsausschusses der IG Metall
Gemeinsam arbeiten, demonstrieren, feiern: Der Migrationsausschuss der IG Metall vertrat die Interessen der "Gastarbeiter" auf HDW. 27 Fotos aus dem Kieler Werft-Alltag zeigen Migranten an ihren Arbei ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

mit einer Gebärdendolmetscherin
Anmeldungen unter museum@kiel.de
Eintritt frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

...Seereiseerzählungen aus der Zeit der großen Ozeandampfer
Reisen Sie mit Otto Julius Bierbaum auf der YANKEEDOODLE, überqueren Sie den Atlantik mit Thomas Mann auf der DON QUIJOTE, folgen Sie Mark Twain ins Mittelmeer und Karel Capek bis ans Nordkap. Es spr ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Bogenfenster und Backsteinmuster - die ehemalige Metallgießerei der Howaldtswerke ist für ein Industriegebäude fast zu schön. Bei der einstündigen Führung erfahren Sie, warum der Architekt Heinrich Moldenschardt die Metallgießerei so p ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
In einer aktuellen Bestandspräsentation im Warleberger Hof stellt das Kieler Stadt- und Schifffa ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Vortrag und Diskussion mit der Kieler Initiative gegen Kreuzfahrt
Jedes Jahr nutzen mehr Menschen das immer billiger werdende Angebot einer Kreuzfahrt. Doch auf wessen Kosten wird da Urlaub gemacht? Wir geben einen Überblick über Umweltschäden, Klimazerstörung sowie die Ausbeutun ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Stadtrundgang zum Thema "Revolution und Matrosenaufstand" mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Bei dem historischen Rundgang durch die Kieler Innenstadt vermittelt die Museumspädagogin dabei viel Wissenswertes über die Kieler Geschichte um 1918. Stationen wie die ehemal ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Gussworkshop für Erwachsene und Jugendliche in der Metallgießerei - Anmeldung empfohlen
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, di ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Stadtrundgang zum Thema "Revolution und Matrosenaufstand" mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Bei dem historischen Rundgang durch die Kieler Innenstadt vermittelt die Museumspädagogin dabei viel Wissenswertes über die Kieler Geschichte um 1918. Stationen wie die ehemal ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Mit Honorarkräften des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum lädt Sie und Ihre Begleitung herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
"Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
am Freitag, dem 17. Juni 2022, um 17:00 Uhr ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Traumschiffe für kleine Meerliebhaber*innen!
Nach einem kleinen Ausstellungsrundgang malen und gestalten wir unser Lieblingsschiff, ob Segler, Dampfer oder Kreuzfahrtschiff.
Für kleine und große Kinder bis 12 Jahre mit Dr. Birte Gaethke, Kunsthistorikerin.
Dauer: 60 Minuten
Anme ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Mit Objekten zum Anfassen und praktischen Beispielen wird gezeigt, wie die Menschen früher in der Gießerei gearbeitet haben. Höhepunkt ist eine Gussvorführung, bei der auch die Gäste einmal die Gießkelle in die Hand nehmen dürfen.
Falls jemand sein Guss ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

vom Stadtmuseum, Schlossgarten bis zur Fischhalle.
Brigitte Harkou erzählt auf dem kleinen Rundgang Märchen rund um das Thema "Reisen und Meer".
Während wir vom Stadtmuseum zur Förde spazieren, erfahren wir, was Zar Peter mit Kiel zu tun hat, warum der Klabautermann ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Mittagsführung durch die Ausstellung "Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Der Eintritt ist frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Stadtteilführung in Neu-Dietrichsdorf
Als die Gebrüder Howaldt in den 1880er Jahren eine Werft- und Maschinenfabrik an der Schwentine ansiedelten, brachte das einschneidende Veränderungen für das ländliche Dietrichsdorf. Der Rundgang führt zu "Lohntüten" und "Geldbeuteln", zu Gebäuden un ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Abschluss der Ausstellung "Arbeit & Leben auf der Werft"
Zum Abschluss der Ausstellung gibt es Irish Folk von Shipbuilder und Gitarrist Michael Upritchard. Anschließend stehen Mitglieder vom Migrationsausschuss der IG Metall noch einmal für Gespräche zur Verfügun ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Während Plakate großformatig auf Reiseziele hinweisen, ist das bewegte Bild in der Lage, das Wogen der Wellen sichtbar zu machen, hinter den Horizont zu blicken und mit emotionalen Mitteln starkes Fernweh zu erzeugen.
Auf humorvolle, farbenprächtige oder anderweit ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge Menu, gepaart mit einer fachkundigen Museumsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus" er ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Gussworkshop für Erwachsene und Jugendliche in der Metallgießerei - Anmeldung empfohlen
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, di ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour zum Thema Reisen
Neben quietschbunten Plakaten und Souvenirs gibt es in der Ausstellung viele alte Postkarten zu bestaunen. Seit wann gibt es überhaupt Postkarten? Und warum hat man so viele davon verschickt? Auf diese und and ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung durch die Ausstellungen rund um das Thema "Tourismus und Seereisen" mit anschließender Fördefahrt auf der MS Stadt Kiel
Dauer: etwa 3 Stunden
Restauration an Bord der MS Stadt Kiel
Karten und Anmeldung im Welcome Center oder online und telefonisch unter 0431/679 1017
Eintri ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Vortragsveranstaltung mit Dr. phil. Christine Bischoff, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, CAU zu Kiel
Kreuzfahrten sind ein relativ junges touristisches Phänomen, dessen Geschichte erst Ende des 19. Jahrhunderts begi ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Auf einer spannenden Rallye mit Stadtführer Björn Petersen durch die Kieler Altstadt und am Hafen findest Du in kleinen Gruppen heraus, wo das älteste Haus der Stadt steht, woher die Faulstraße ihren Namen hat und welche Besonderheiten die Tiere im Aquarium haben. Wenn Du die Aufg ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Bogenfenster und Backsteinmuster - die ehemalige Metallgießerei der Howaldtswerke ist für ein Industriegebäude fast zu schön. Bei der einstündigen Führung erfahren Sie, warum der Architekt Heinrich Moldenschardt die Metallgießerei so p ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Folgen Sie uns auf diesem Ausflug in die Vergangenheit, als Reisen noch ein Abenteuer war. Lassen Sie sich von uns in die "gute alte Zeit" versetzen, spüren Sie den Charme der damaligen
Unterhaltungsmusik und ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Stadtrundgang mit der Historikerin Annette Mörke
Auf einem kulturgeschichtlichen Rundgang durch die Stadt entdecken wir Zeugnisse jüdischen Lebens in Kiel. Die Suche nach diesen Spuren beginnt am Mahnmal der Synagoge und führt uns zu verschiedenen Orten des jüdischen Leb ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Mit Honorarkräften des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei