1773. Schleswig. Holstein. Dänemark. Ein kultureller Aufbruch.
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Sonntag, 24. September 2023, 10 Uhr bis 18 Uhr
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Mehr Infos
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren und karibischen Jungferninseln in der Person eines aufgeklärt absolutistischen Monarchen zusammengehalten wurden. Zum 250. Jahrestag der Gründung des dänischen Gesamtstaates zeigen das Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig und das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiedenen Sammlungen des Landes das kulturelle Erscheinungsbild Schleswigs und Holsteins im frühen dänischen Gesamtstaat bis 1814, in jener klassizistischen Epoche, in der die traditionell enge kulturelle Verbindung der Herzogtümer mit Dänemark ihren spektakulärsten Ausdruck fand.
Sie fragt nach den Möglichkeiten, die sich aus der Zugehörigkeit zu diesem Vielvölkerstaat für Kunst, Kultur und Bildung ergaben. Die Ausstellung spannt den Bogen von der Universitätsstadt Kiel mit ihrem reichen Geistesleben bis in die dänische Hauptstadt mit der stilbildenden Kopenhagener Kunstakademie, und weiter bis nach Rom.
Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof
Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.
Links zu Funktionen und Infos zu verknüpften Veranstaltungen
Weitere Termine
- Laufzeit von
- Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
Freitag, 16. Juni 2023 bis Sonntag, 22. Oktober 2023
Quelle
Landeshauptstadt Kiel