Museumsbrücke Seegarten
Feuerlöschboot „Kiel“

Das Feuerlöschboot „Kiel" wurde 1941 auf der Hamburger Werft August Pahl für die Feuerwehr der Stadt Kiel gebaut. Das knapp 20 Meter lange Boot war bis zur Außerdienststellung 1986 das einzige Feuerlöschboot der Landeshauptstadt.

Technische Daten

  • Vermessung: 54 BRT
  • Abmessungen: Länge 19 m, Breite 4,1 m, Tiefgang 1,5 m
  • Maschinenanlage: Hersteller Motorenwerke Mannheim A.G., Type Viertakt-Dieselmotor, Leistung 200 PS, 6-Zylinder
  • Geschwindigkeit: 10,5 kn
 
Signet des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums

Wir sind für Sie da

0431 901-3428 

Landeshauptstadt Kiel
Museumsbrücke Seegarten
Wall 65, 24103 Kiel

Zurück zur Museumsbrücke

Folgen Sie uns


Stationiert war das Boot an der Brücke vor der ehemaligen Fischhalle, wo es noch heute als Museumsschiff besichtigt werden kann.

Der Einsatz des Feuerlöschbootes erforderte mindestens zwei Mann Besatzung. Die Feuerlöschpumpe für die beiden Wasserkanonen an Deck wurde direkt von der 200 PS starken Maschine angetrieben.

Das Schiff konnte entweder fahren oder löschen, beides gleichzeitig ließ die Technik nicht zu. Die Geschwindigkeit betrug bis zu 10,5 Knoten.

Die Pumpe liefert 6.000 Liter Seewasser pro Minute. Heute ist der Motor nicht mehr betriebsfähig.

Feuerlöschboot in Aktion 1981