Stadtgalerie Kiel
Auf rund 1.000 Quadratmetern zeigt die Stadtgalerie Kiel vorrangig zeitgenössische Kunst mit den Schwerpunkten Norddeutschland und Ostseeraum.
Ab 5. April: Galeriebesuch nur mit Termin
Entsprechend der Corona-Regelungen für Kiel ist ab dem 5. April ein Besuch der Stadtgalerie Kiel nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich vor Ort oder unter der Telefonnummer 0431 901-3400 für ein verfügbares Zeitfenster an. Es gelten darüber hinaus die aktuellen Hygienemaßnahmen. Kontaktdaten werden erhoben. Bitte beachten Sie die Aushänge und Hinweise des Personals.
Die Stadtgalerie Kiel wurde 1988 gegründet und präsentiert Ausstellungen zur internationalen Kunst aus dem Ostseeraum, zur überregionalen und regionalen Gegenwartskunst in thematischen Zusammenhängen.
Außerdem bietet die Heinrich-Ehmsen-Stiftung in einer ständigen Ausstellung einen Überblick über das malerische und grafische Werk des in Kiel geborenen expressionistischen Künstlers Heinrich Ehmsen (1886 - 1964).
Alle zwei Jahre wird hier zudem der Gottfried Brockmann Preis verliehen, eine Auszeichnung für junge Künstler*innen aus Kiel, die mit einer Ausstellung und einem Katalog verbunden ist.
Die Stadtgalerie Kiel wurde im Dezember 2016 mit dem Gütesiegel „Zertifiziertes Museum“ ausgezeichnet.
Schnell gefunden
Auch interessant
Liebe Freund*innen der Stadtgalerie Kiel,
anlässlich der Ausstellung
Peter Nagel
60 Jahre Malerei und Gäste
vom 13. März bis 30. Mai 2021 laden wir Sie zu einer Preview ein: Peter Nagel unternimmt in einem Videorundgang persönlich eine Vorschau auf die Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel.
Hier geht es zum Rundgang.
Redebeiträge des Ministerpräsidenten Daniel Günther, des Oberbürgermeisters Dr. Ulf Kämpfer, des Geschäftsführers der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Dr. Bernd Brandes-Druba, des aktuellen Kulturpreisträgers Arne Rautenberg und des Direktors der Stadtgalerie Kiel Dr. Peter Kruska würdigen das Werk Peter Nagels und nehmen Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag vorweg.
Peter Nagel. 60 Jahre Malerei und Gäste - Ausstellungsansichten
Laufende Ausstellung
Vorschau
Vorschau

Die Stadtgalerie hat die letzte Lockdown-Schließung der Museen genutzt, um weitere Kunst in ihrem Schaufenster zur Andreas-Gayk-Straße zu präsentieren.
Auslöser war die Arbeit „DEMASKIERT“ des Hamburger Künstlers Clemens Wittkowski / bauhouse. Die circa sechs-minütige Videoarbeit wurde im November 2020 auf der Bühne des Ernst Deutsch Theater Hamburg mit der Schauspielerin Stella Roberts gedreht. Sie ist ein eindringliches Statement zur momentanen Situation für die Kultur und unsere Gesellschaft.
Neben der Arbeit sind weitere Arbeiten aus der Sammlung der Stadtgalerie präsentiert, die auch die Begriffe von Ferne und Nähe thematisieren: „Grandmother’s Lighthouse“ (2005) des Münchener Künstlers Stefan Wischnewski und „Schiff 4“ (2015) des Berliner Künstlers Nándor Angstenberger.
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch 10 - 17 Uhr
Donnerstag 10 - 19 Uhr
Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr
Besondere Öffnungszeiten
Maifeiertag (1. Mai),
Himmelfahrt (13. Mai),
Pfingstsonntag (23. Mai) und
Pfingstmontag (24. Mai)
jeweils 11 - 17 Uhr
Besuch ab 5. April nur mit Voranmeldung vor Ort oder unter 0431 901-3400. Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen. Kontaktdaten werden erhoben. Bitte beachten Sie die Aushänge und Hinweise des Personals.
Aktuelle Ausstellungen

Markus Seibel - Europas Herbst/Europe’s Fall – seit 2012 (ongoing)


Die Grafiken. Teil 1
Ausstellungs-Vorschau:
Samstag, 12. Juni 2021 – Montag, 29. November 2021
Jim Marshall´s 1967
Rock, Revolution and the Summer of Love in San Francisco
Samstag, 18. September 2021 – Sonntag, 28. November 2021
Landscape and Urban Living
Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft
Veranstaltungen
Kontakt
Fax 0431 901-63475
Bitte senden Sie uns Kataloge oder andere Informationsmaterialien nur nach Absprache oder Aufforderung zu. Anderenfalls können wir Ihnen die Rücksendung oder Archivierung Ihrer Materialien nicht zusagen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Dr. Peter Kruska,
Direktor der Stadtgalerie
0431 901-3410
Peter.Kruska@kiel.de
Sönke Kniphals, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
0431 901-3411
Soenke.Kniphals@kiel.de
Stephan Tresp, Ausstellungstechnik und -logistik
0431 901-3405
Stephan.Tresp@kiel.de
Carmen Kelbch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0431 901-3975
Carmen.Kelbch@kiel.de
Luis Lucyga, FSJ Kultur
0431 901-3419
Luis.Lucyga@kiel.de
Hans-Jürgen Golz, Werkstatt
0431 901-3413
Hans-Juergen.Golz@kiel.de

Rock, Revolution and the Summer of Love in San Francisco

Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft

Veranstaltungen
Kontakt
Fax 0431 901-63475
Bitte senden Sie uns Kataloge oder andere Informationsmaterialien nur nach Absprache oder Aufforderung zu. Anderenfalls können wir Ihnen die Rücksendung oder Archivierung Ihrer Materialien nicht zusagen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Dr. Peter Kruska,
Direktor der Stadtgalerie
0431 901-3410
Peter.Kruska@kiel.de
Sönke Kniphals, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
0431 901-3411
Soenke.Kniphals@kiel.de
Stephan Tresp, Ausstellungstechnik und -logistik
0431 901-3405
Stephan.Tresp@kiel.de
Carmen Kelbch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0431 901-3975
Carmen.Kelbch@kiel.de
Luis Lucyga, FSJ Kultur
0431 901-3419
Luis.Lucyga@kiel.de
Hans-Jürgen Golz, Werkstatt
0431 901-3413
Hans-Juergen.Golz@kiel.de