Straßenbäume

Straßenbäume sind ein wichtiger Bestandteil des Kieler Stadtbildes. Sie prägen und verschönern Straßen und Plätze und haben eine entscheidende stadtklimatische und ökologische Funktion und Bedeutung. Sie wirken der Überhitzung entgegen und tragen so zur Gesundheit der Bevölkerung bei.

 

Was ist ein Straßenbaum? Und was nicht?

In der Landeshauptstadt Kiel wachsen derzeit ca. 60.000 Bäume auf öffentlichen Flächen. Etwa 29.000 davon sind Straßenbäume. Was aber unterscheidet einen Straßenbaum von anderen Stadtbäumen?

Als Straßenbaum gilt grundsätzlich jeder Baum, der direkt an einer Straße steht. Manchmal jedoch ist der Übergang zu Grünflächen fließend. Deshalb zählen zu den Straßenbäumen alle Bäume, die sowohl auf Straßenflächen, im Straßenbegleitgrün als auch auf grünbestimmten Plätzen stehen. 

Durch ihren Standort im Verkehrsraum sind Straßenbäume sehr viel stärkeren Umweltbelastungen ausgesetzt als beispielsweise Bäume in Grünanlagen. Denn Straßenbäumen steht nur ein sehr begrenzter Lebensraum zur Verfügung.  

Straßenbäume leiden unter zu wenig Platz, einer starken Verdichtung, langanhaltender Trockenheit sowie unter Dürre und Versalzung. Das macht sie besonders anfällig für Krankheiten. 

 
Video: Einladung zur Infoveranstaltung - Klick auf das Bild öffnet das Video in einer eigenen Ansicht
 

Ein Straßenbaumkonzept für Kiel

Um den teilweise sehr alten Straßenbaumbestand zu erhalten und weiterzuentwickeln, lässt das Grünflächenamt aktuell ein stadtweites Straßenbaumkonzept erarbeiten.

Darin sollen Lösungen für Erhalt und Pflege des Baumbestands entwickelt werden. Denn  Kommunen stehen vor großen Herausforderungen, um den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen. So wird in Zukunft beispielsweise eine intensivere Baumpflege notwendig sein, um den Baumbestand möglichst anpassungsfähig an das sich verändernde Klima zu gestalten. 

Zudem sind viele heimische Baumarten, die bisher im Straßenraum stehen, nicht in der Lage, ausreichend auf den Klimawandel zu reagieren. Durch zunehmende Trockenheit, intensive Sonneneinstrahlung und eine veränderte Niederschlagsvereilung fühlen sie sich hier nicht mehr wohl. Andere Baumarten, die bisher in unseren Breiten nicht heimisch waren, können sich unter Umständen besser auf das sich verändernde Klima einstellen. 

Die Landeshauptstadt Kiel hat die Büros Stadtlabor (Leipzig) und einenkel landschaftsarchitektur (Leipzig) damit beauftragt, das Straßenbaumkonzept gemeinsam mit dem Grünflächenamt zu erarbeiten. Die Finanzierung des Straßenbaumkonzept wird zu 90 Prozent gefördert durch das Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

 

Online-Kachel mit Baum-Icons, bunten Punkten und der Aufschrift
 

 


Ihre Mitwirkung beim Straßenbaumkonzept


Straßenbaum-Spaziergang

Montag, 5. Mai 2025, 16.30 Uhr

Forum für Baukultur, Waisenhofstraße 3

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil des Kieler Stadtbildes. Eine besondere Rolle spielen dabei die Straßenbäume. Sie prägen und verschönern Straßen und Plätze und haben eine entscheidende stadtklimatische und ökologische Funktion und Bedeutung. Sie wirken der Überhitzung entgegen und tragen so zur Gesundheit der Bevölkerung bei. 

Für die Landeshauptstadt Kiel stehen Pflege und Erhalt der vorhandenen Straßenbäume an erster Stelle. Es sollen zusätzlich auch neue Bäume gepflanzt werden, besonders in Straßen, die heute noch kein Grün haben. 

Während dieses gemeinsamen Spaziergangs möchten wir Ihnen verdeutlichen, wie es unseren Straßenbäumen geht, was sie tagtäglich ertragen müssen und wie ihnen geholfen werden könnte. Was muss getan werden, damit sie sich an ihrem Standort wohler fühlen? Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Beispiele und möchten direkt am Straßenbaum mit Ihnen ins Gespräch kommen. 

Im Anschluss an den Spaziergang findet ein Informationsabend mit Dezernentin Alke Voß zum Straßenbaumkonzept statt. Die Veranstaltungen können auch separat besucht werden.  

Eine vorherige Anmeldung bei rieke.bork@kiel.de ist erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich. Kommen Sie gerne vorbei - wir freuen uns auf Sie!

Ende ca. 18.00 Uhr

Veranstaltung im kiel.de-Kalender ansehen


Informationsabend und Diskussion mit Stadträtin Alke Voß zum Straßenbaumkonzept

Montag, 5. Mai 2025, 18.00 Uhr

Forum für Baukultur, Waisenhofstraße 3

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil des Kieler Stadtbildes. Eine besondere Rolle spielen dabei die Straßenbäume. Sie prägen und verschönern Straßen und Plätze und haben eine entscheidende stadtklimatische und ökologische Funktion und Bedeutung. Sie wirken der Überhitzung entgegen und tragen so zur Gesundheit der Bevölkerung bei. 

Für die Landeshauptstadt Kiel stehen Pflege und Erhalt der vorhandenen Straßenbäume an erster Stelle. Es sollen zusätzlich auch neue Bäume gepflanzt werden, besonders in Straßen, die heute noch kein Grün haben. 

An diesem Infoabend möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen: Wie ist Ihre Wahrnehmung? Nennen Sie uns Orte, an denen besonders schöne Straßenbäume oder Alleen stehen und was diese für Sie bedeuten. Was können wir alle zum Baumerhalt beitragen? 

Vor dem Infoabend findet um 16.30 Uhr ein gemeinsamer Spaziergang statt. Die Veranstaltungen können auch separat besucht werden.

Eine vorherige Anmeldung bei rieke.bork@kiel.de ist erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich. Kommen Sie gerne vorbei - wir freuen uns auf Sie!

Ende ca. 20.30 Uhr

Veranstaltung im kiel.de-Kalender ansehen


Kommen Sie vorbei und reden Sie mit!

Wie ist Ihre Wahrnehmung von Kiels Straßenbäumen? Nennen Sie uns Orte, an denen besonders schöne Straßenbäume oder Alleen stehen und was diese für Sie bedeuten. 

Dazu gibt es am Montag, 5. Mai 2025 zunächst einen Spaziergang. Im Anschluss daran findet ein Informationsabend mit Dezernentin Alke Elisabeth Voß statt. Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. 

Ihre Meinung können Sie ebenfalls durch die Teilnahme an einer Umfrage einbringen. Die ist ab dem 6. Mai hier zu finden . 

 

Straßenbaum mit großer Krone auf dem Vorplatz vor einer Apotheke

 


Straßenbäume sind Lebensqualität!

Bäume leisten einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität einer Stadt. Sie filtern den Staub, verbessern das Kleinklima, produzieren Sauerstoff, dienen Tieren als Lebensraum, unterstützen die Biodiversität und verschönern das Stadtbild. Bäume haben daher eine Wohlfahrtsfunktion.

Straßenbäume in Kiel
Ein großer Straßenbaum an einer Straßenecke. Links eine Litfaßsäule, rechts ein Ladengeschäft.
1/6
Eine Reihe von Straßenbäume auf dem Mittelstreifen einer Straße.
2/6
Eine Reihe von Straßenbäume an einer Bushaltestelle.
3/6
Eine links und rechts von Straßenbäumen gesäumte Straße.
4/6
Ein Straßenbaum auf der Mittelinsel eines Wendehammers. Im Hintergrund Häuser und überdachte Fahrradstellplätze.
5/6
Eine Allee aus Straßenbäume. Im Hintergrund ein Hochhaus sowie eine Brücke, die über die Straße führt.
6/6

 

   

Mehr Wissenswertes zu Bäumen in Kiel