Mobilitätsfest 2023 17. September
Wie sind Sie in Kiel und Umgebung am besten unterwegs und schonen dabei auch noch Geldbeutel und Umwelt? Antworten auf diese Fragen finden Sie in entspannter Atmosphäre beim 11. Aktionstag zur nachhaltigen Mobilität in Kiel von 11 bis 17 Uhr am neu geschaffenen mobil.punkt am Wilhelmplatz.
Mit dem Bau von mobil.punkten möchte die Stadt für Sie attraktive Mobilitätsangebote an einem Ort bündeln. Kommen Sie am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus zur Veranstaltung.
Testen Sie die neuen Bike-Ports oder nutzen Sie die Fahrradbewachung auf dem Wilhelmplatz.
Egal ob Fahrrad, Pedelec, Carsharing, Bus, Bahn, Fähre oder Elektromobilität: Informieren Sie sich und nutzen die vielfältigen Möglichkeiten zum Ausprobieren. Genießen Sie abwechslungsreiche Unterhaltung für Jung und Alt – auf der Bühne, im Kinderspielbereich und auf der BMX-Showfläche.
Programm
Und das gibt es den ganzen Tag:
- Ab 9.30 Uhr Radsternfahrt aus den Stadtteilen zum Wilhelmplatz mit anschließendem vitalen Radler*innen-Frühstück für alle Teilnehmer*innen
- Ab 10 Uhr Kostenlose Nutzung der Fahrradwaschanlage
- 11 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer
- 11.30 Uhr Siegerehrung der rad-aktivsten Stadtteile bei den Sternfahrten
- 12 Uhr Rollatortanz, ADTV Tanzschule Knobloch
- 13 Uhr Akrobatik, MeerManege
- 14 Uhr Zauberer Jeff de Fire
- 15 Uhr KVG-Orchester
- 16 Uhr Preisverleihung des Gewinnspiels
- 17 Uhr Ende der Veranstaltung
Angebote
- Fahrrad- und E-Scooter-Teststrecke
- kostenlose Fahrradwaschstraße
- kostenlose Fahrradcodierung
- abwechslungsreiches Bühnenprogramm
- Radsternfahrt
- BMX-Show-Vorführungen
- Bungee-Jump
- Fahrradmesse
- Markt der Möglichkeiten des Klimaschutzes
- Solaraussteller
- Gewinnspiel
- Kletterwand
- Kinderschminken
- Fußballtorwand
- Leckereien von der Gastronomie (Foodbike- Court-Kaffee, Eis, Waffeln, Crêpes u.v.m)

Gratis Bus fahren
Zur Feier des Tages können Sie im Kieler Stadtgebiet (Zone 4000 und Überlappungsbereiche) mit allen Linienbussen der KVG, Autokraft und VKP kostenlos fahren.
Als Fahrschein gilt am 17. September 2023 bis 6 Uhr des Folgetages in ganz Kiel das Deckblatt des Mobilitätsfest-Flyers. Also einfach den Flyer dabeihaben oder das Titelblatt des Flyers herunterladen, auf dem Handy speichern und beim Fahrpersonal vorlegen.
Treffpunkte, Startzeiten und Ansprechpartner*innen für die Radsternfahrt
Bitte beachten Sie, dass Informationen zu den Starts in den einzelnen Stadtteilen noch geändert und hinzugefügt werden können.
- Steenbek-Projensdorf
10 Uhr, Gurlittplatz 8, Anlaufstelle Nachbarschaft
Jan Leutert, mail@janleutert.de
- Suchsdorf
9.30 Uhr, mobil.punkt Rungholtplatz
Daniele Stegmann, daniele.stegmann@spd-suchsdorf.de
- Wik
10 Uhr, SprottenFlotten-Station vor Olympia-Hochhaus, Mercatorstraße 1
Lara & Michael Roos, lm.woggon@posteo.de
- Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook
10 Uhr Belvedere, 10.15 Uhr Blücherplatz,
Alexander Ruoff, alexander.ruoff@gruene-kiel.de - Russee / Hammer / Demühlen
9.30 Uhr, Parkpalette Famila, Seekoppelweg 2
Michael Wagner, michaelwagnerkiel@web.de
- Wellsee / Kronsburg / Rönne
10.00 Uhr, Parkplatz Penny, Segeberger Landstraße 50
André Jeß, andre.jess@posteo.de
- Ellerbek / Wellingdorf
10 Uhr, Wahlestraße 26
Ulrich Hühn, ulrich.huehn@online.de
- Neumühlen-Dietrichsdorf / Oppendorf
10 Uhr Langer Rehm REWE-Parkplatz,
Celine Borchers, celineborchers@oppendorf.com
- Schreventeich / Hasseldieksdamm
9.30 Uhr, Castello im Schrevenpark,
Rolf Paulsen-Maronde, paulsenmaronde@gmx.de
- Hassee/Vieburg
9.50 Uhr, Parkplatz Edeka Andresen Hamburger Chaussee 178,
Christian Jopen, spdhassee@gmail.com &
Thorsten Becherer, thorstenbecherer@web.de
- Mitte
09.45 Uhr, Blauer Engel,
Paul Bauche, Paul.bauche@gruene-kiel.de
• Meimersdorf/Moorsee
09.00 Uhr Dorfplatz Feuerwehr Meimersdorf,
Achim Behrend, tel.: 0170 9411892
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Tiefbauamt
Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel
Andreas Aden
0431 901-4560
Andreas.Aden@kiel.de
Anja Kreißler
0431 901-4572
Anja.Kreissler@kiel.de