Klimaschutz - News-Archiv 4 | 2022

23. Dezember 2022

Rückblick 2022 – So lief das Jahr 2022 aus Klimaschutz-Perspektive

Auch im Jahr 2022 haben wir als Klimaschutz-Team wieder viele Projekte geplant, angestoßen, koordiniert, begleitet, gemeinsame Aktionen durchgeführt, Gespräche geführt und auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam gemacht.

Unser Jahres-Rückblick-Video gibt einen Einblick, was im Jahr 2022 passiert ist und auch, welche Projekte wir im kommenden Jahr weiterverfolgen.

Wir bleiben dran, denn die bereits sichtbaren Folgen der Klimakrise und auch die aktuelle Energiekrise durch Abhängigkeit von fossilen Energieträgern machen deutlich, dass es keinen Aufschub mehr geben kann. Wir brauchen entschlossenes Handeln.

Ein herzliches Dankeschön an alle Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen und die sich mit uns für den Klimaschutz in Kiel einsetzen.

Gemeinsam machen wir Kiel klimaneutral!


19. Dezember 2022

Initiative „Zukunft Zuhause“ – Praktische Tipps für nachhaltiges Sanieren

Mann beim Dämmen eines Hauses
Foto: LianeM / stock.adobe.com

Die Initiative „Zukunft Zuhause“ bietet auf ihrer Internetseite Wissen und praktische Hilfen für Hausbesitzer*innen, die ihr Haus sanieren möchten.

In Form von Ratgeber-Artikeln, Broschüren, Videos und Webinaren gibt es Antworten auf die Fragen, wann sich eine Sanierung lohnt, welche Technik bzw. welches Material geeignet ist und was bei der Sanierung beachtet werden sollte. Zudem gibt es Kontakt zu weiteren Anlaufstellen, die bei der Sanierung unterstützen.

Neben den Hausbesitzer*innen bietet die Seite der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Informationen für Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Das Ziel ist es, bei der Erstansprache von Gebäude-Eigentümer*innen zu unterstützen und dadurch nachhaltige Sanierungen voranzutreiben.

Zur Initiative: www.zukunft-zuhause.net


15. Dezember 2022

Halbzeit – 250 Kühlgeräte-Förderungen bewilligt, 250 Förderungen noch möglich

kühlschrank frisst Geldscheine
Quelle: Lh Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel unterstützt im Rahmen des Kühlgerätetauschs die Energiesparbemühungen der Kieler*innen. Mittlerweile sind insgesamt 250 vollständige Förderanträge eingegangen und können vom Zuschuss für ein energieeffizientes Kühlgerät profitieren. Pro Kühlgerät werden bis zu 150 Euro gefördert.

„Wir freuen uns, dass die Förderung so gut angenommen wird und durch den Austausch messbare Energieeinsparungen erzielt werden. Da Kühlgeräte rund um die Uhr eingeschaltet sind, ist die Energieersparnis besonders deutlich bemerkbar. Durch den Kühlgeräteaustausch können pro Haushalt durchschnittlich circa 200 Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart werden. Davon profitieren die Kieler*innen gleich doppelt: bei der nächsten Stromrechnung und durch den Beitrag zum Klimaschutz.“, so Boris Schnürpel, zuständig für die Kühlgeräte-Förderung bei der Landeshauptstadt Kiel.

Insgesamt hat der Fördertopf ein Volumen für bis zu 500 Kieler Haushalte. Wer noch ein mindestens acht Jahre altes Kühlgerät besitzt und von der Förderung profitieren möchte, kann einen formlosen Förderantrag einreichen.

Förderanträge können noch bis zum 30. Juni 2023 gestellt werden. Die genauen Voraussetzungen und den Ablauf der Förderung finden Sie auf unserer Projekt-Seite: www.kiel.de/stromsparen


13. Dezember 2022

SprottenFlotte – Die millionste Fahrt und neue App ab 1. Januar

Fahrrad der neuen Sprottenflotte
Quelle: KielRegion

1.000.000 Fahrten sind seit Beginn der SprottenFlotte im Juli 2019 bis heute durchgeführt worden. Das entspricht 106 Erdumrundungen. Dabei sind durch die Fahrten in der KielRegion insgesamt 39,5 Jahre an Fahrtzeit zusammengekommen, was einer Ersparnis von 296,65 Tonnen CO2 entspricht.

Neue Räder, neue App, neues Design
Eine wichtige Veränderung steht für die SprottenFlotte ab dem 1. Januar 2023 an: Ab dem neuen Jahr hat die SprottenFlotte mit „Donkey Republic“ einen neuen Servicedienstleister. Wichtigste Neuerung: die bisherige App wird durch die Donkey Republic App abgelöst. Als Nutzer*innen müssen dann die neue App installieren und sich einmalig registrieren. Die Nutzung startet dann mit dem neuen Jahr. Die Preise verändern sich durch den Anbieterwechsel nicht.

Alle Infos zum Anbieterwechsel


12. Dezember 2022

ZEIK Kiel – Adventskalender „Gemeinsam aktiv für´s Klima“

ZEIK Adventskalender
Quelle: ZEIK

Mehr Klimaschutz im Advent? Das bietet die Webseite vom Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität (ZEIK). Dort findet sich ein Online-Adventskalender unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für´s Klima“.

Jeden Tag kann ein neues Türchen geöffnet und ein Projekt oder eine Aktivität zum Klimaschutz entdeckt werden. Mit dabei ist auch das ein oder andere Projekt vom Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel.

Also, ran an die Advents-Türchen


8. Dezember 2022

Leuchtturmprojekt – 3-D-Energiemodell zeigt Wärmebedarf von Kieler Wohngebäuden auf

Blick auf die Kieler Hörn und das 3-D-Gebäudemodell der Stadt. Die roten Bereiche zeigen einen besonders hohen Energiebedarf.
Blick auf die Kieler Hörn und das 3-D-Gebäudemodell der Stadt. Die roten Bereiche zeigen einen besonders hohen Energiebedarf. | Quelle: Uni Kiel auf Datenbasis der Stadt Kiel

Ein Forschungsprojekt der CAU bietet neue Möglichkeiten, um den Wärmebedarf aller Kieler Wohngebäude zu identifizieren. Grundlage dafür ist eine Software, die vom Sustainable Design Lab (SDL) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston (USA) entwickelt wurde.

Die Landeshauptstadt hat den Forschenden der CAU für die Nutzung der Software ein vorhandenes, digitales 3-D-Modell des Kieler Gebäudebestands zur Verfügung gestellt. Die räumlichen Daten werden mit hochaufgelösten, lokalen Wetterdaten sowie typischen thermischen Materialeigenschaften des Kieler Gebäudebestands verknüpft.

Auf Basis dieser Daten kann nun der monatliche Heizbedarf für Raumwärme und Warmwasser aller Kieler Wohngebäude abgeschätzt werden.

Die Datenbasis ist auch für das Klimaschutz-Team interessant. Denn auf diese Weise können gezielt Gebäude identifiziert werden, die einen hohen Wärmebedarf haben. Dadurch ergibt sich eine gute Datenbasis, um gezielt zukünftige Kieler Energiequartiere mit hohem Einsparpotential auszuwählen.

Darüber hinaus können die Erkenntnisse auch in die Wärmeleitplanung einfließen, bei der es darum geht, zukünftig Gebäude klimafreundlich und möglichst effizient, das heißt mit geringen Verlusten, mit Wärme zu versorgen.

Das Projekt wird von Forschenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zusammen mit dem Energie-Unternehmen Shell durchgeführt. Unterstützt werden sie dabei von dem Klimaschutz-Team und der Stabsstelle Digitalisierung der Landeshauptstadt Kiel.

Mehr Infos zum Projekt


6. Dezember 2022

Kieler Nachhaltigkeitspreis – Ehrung von fünf Projekten für mehr Biodiversität

Gewinner*innen des Nachhaltigkeitspreises
Foto: Philipp Kellner / LH Kiel

Umweltdezernentin Doris Grondke hat gestern die fünf Siegerprojekte des Nachhaltigkeitspreises der Landeshauptstadt Kiel 2022 mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. Unter den 22 Bewerber*innen wurden drei Hauptpreise und zwei Sonderpreise vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wird unter allen Preisträger*innen aufgeteilt.

Den ersten Preis mit Urkunde und 1.500 Euro haben jeweils das Greenteam des RBZ Schützenpark mit dem Beitrag „Wildblumenwiese auf dem Schulgelände“ sowie der Tierschutzverein für Kiel und Umgebung mit dem Projekt „Tierheim Uhlenkrog – Artenreiches Tierheimgelände“ gewonnen.

Ein weiterer 1. Preis mit Urkunde und 500 Euro gehen an Karin Awuku für ihren naturnahen Garten in einer Gartenanlage in Kiel, der die Artenvielfalt fördert.

Zwei Sonderpreise gingen an Dr. Michael Baum, vom Projekt „City Nature Challenge: Weltweiter Wettbewerb der Artenvielfalt“ in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Kieler Stadtnatur e.V., der Kieler Forschungswerkstatt und dem CINEMARE-Meeresfilmfestival sowie an die Lilli-Martius-Schule für den Videobeitrag „Schulgarten ‚Lillis Garten‘“.

Wir gratulieren allen Gewinner*innen herzlich!

Pressemitteilung zur Preisverleihung


5. Dezember 2022

Jetzt bewerben – Nachhaltigkeitspreis SH geht in eine neue Runde

Biene an einer Blüte
Bild: Sylvie Boosen, Naturgarten e.V. Regio-Gruppe Kiel

Unter dem Motto „Wir gestalten das Leben von morgen!“ startet der Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein in die achte Runde. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 15. Januar möglich. Die Preisverleihung findet im Juni 2023 in Kiel statt.

Gesucht werden Projekte und Ideen, die sich beispielhaft für eine nachhaltige Gestaltung Schleswig-Holsteins einsetzen und dabei zur Nachahmung anregen.

Teilnehmen können Einzelpersonen, Personengruppen, Unternehmen, Kommunen, Vereine, Verbände, Initiativen, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen oder Kirchengemeinden.

Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert und wird vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur gemeinsam mit dem Christian Jensen Kolleg, der IHK Schleswig-Holstein, der Investitionsbank Schleswig-Holstein sowie dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein verliehen.

Infos & Bewerbung


1. Dezember 2022

Carsharing-Aktion – Klimaschutzstadt sagt „Danke“ und übernimmt Anmeldegebühr

Mensch liest Flyer
Bildquelle: Jan Waßmuth

Der Verzicht auf ein eigenes Auto vermeidet nicht nur CO2, sondern spart auch viel Platz. Denn jedes stationsgebundene Carsharing-Auto reduziert den Parkplatzbedarf in seinem Einzugsgebiet um rund zehn Parkplätze.

In einer Dankes-Aktion hat die Klimaschutzstadt Kiel gemeinsam mit StattAuto daher den Carsharing-Kund*innen der Landeshauptstadt Kiel persönlich gedankt. Unter allen StattAuto-Nutzer*innen wurden 100 Mal 30 Euro Guthaben verlost.

Außerdem war am 27. Oktober das Klimaschutz-Team an der StattAuto Station am Blücherplatz Vorort und hat über die Vorteile und Funktionsweise von CarSharing informiert.

Wenn auch Sie keine Lust mehr auf Parkplatzsuche und Werkstattbesuche haben, dann könnte das Carsharing-Angebot von StattAuto auch für Sie die richtige Alternative sein. Noch bis zum Jahresende stellt die Landeshauptstadt Kiel ein Kontingent an Gutschriften für Neuanmeldungen bereit.

Wer nach der Registrierung bei StattAuto in der Mailkorrespondenz den Aktionscode „KlimaStattAuto“ angibt und zu den ersten 30 Neukund*innen gehört, dem wird die Anmeldegebühr in Höhe von 30 Euro erlassen.

Unter dem Motto „Die Klimaschutzstadt Kiel sagt Danke“ würdigt die Landeshauptstadt Kiel jährlich das bestehende Engagement der Kieler*innen für ihr klimafreundliches Verhalten und führt Danke-Aktionen für verschiedene Zielgruppen durch.


30. November 2022

Jetzt bewerben – Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ unterstützt Kieler Projekte

Kieler Luftbild
Quelle: Bodo Quante / Lh Kiel

Der Fonds "Gemeinsam Kiel gestalten" stellt auch in diesem Jahr wieder 300.000 Euro für Projekte und Maßnahmen von Kieler Bürger*innen bereit.

Er unterstützt dadurch Projekte, die die nachhaltige Aufwertung des Stadtteils, eine Förderung von nachbarschaftlicher Zusammenarbeit und ein sicheres Zusammenleben zum Ziel haben.

Anträge können bis zum 17. Januar 2023 eingereicht werden.

Infos und Formular unter: www.kiel.de/gestalten


28. November 2022

„Klimaschutz ist Gold wert“ – Klimaschutz-Team feiert mit Partner*innen in der Pumpe

Goldkarte mit

Gemeinsam auf die Klimaschutzaktivitäten des Jahres zurückblicken, Raum für Vernetzung und Begegnung schaffen und sich damit gegenseitig motivieren, am Ball zu bleiben – darum ging es bei der Jahresfeier des Klimaschutz-Teams am 21. November 2022.

Rund 80 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft kamen unter dem Motto „Klimaschutz ist Gold wert“ in der Pumpe zusammen. Dabei wurde im Rahmen der Veranstaltung nicht nur die erneute Auszeichnung Kiels mit dem Gold Standard des European Energy Award (EEA) gefeiert, sondern vor allem die gemeinsam erreichten Ziele für den Klimaschutz in der Stadt und das tatkräftige Engagement aller Beteiligten.

Dass gesamtgesellschaftlich viel zu tun bleibt, um eine sozial-ökologische Transformation zu ermöglichen, machte Prof. Dr. Rainer Wehrhahn (CAU) in seinem fachlichen Input deutlich.

Umso wichtiger bleibt es deshalb, sich über die verschiedenen Bereiche hinweg zu vernetzen, gemeinsame Ziele zu bestärken und motiviert auf kommende Aktivitäten zu blicken. Denn nur gemeinsam kann der Weg zur klimaneutralen Stadt gelingen.


24. November 2022

Campus Kiel – UKSH baut dreigeschossige Fahrrad-Mobilitätsstation

Visualisierung des Neubaus am Campus Kiel des UKSH
Foto: SCHMIEDER. DAU. ARCHITEKTEN. BDA

Das UKSH plant im Rahmen seines Mobilitätskonzepts den Bau einer dreigeschossigen Fahrrad-Mobilitätsstation. Auf 1.600 Quadratmetern soll Platz für rund 1.340 Fahrrad-Stellplätze entstehen, darunter 63 Stellflächen für Lastenräder sowie 280 Stellplätze mit E-Lademöglichkeit.

Für entnehmbare Akkus werden zusätzlich 240 abschließbare Ladefächer angeboten. Außerdem stehen 540 Spindschränke zur Verfügung. Die Aufladung des Akkus sowie die Nutzung des Gebäudes überhaupt ist für die Mitarbeitenden und Studierenden des UKSH kostenlos.

Die Mobilitätsstation wird in der Nähe des Haupteingangs errichtet und erhält eine teilbegrünte Fassade. Auf der Dachfläche soll eine Photovoltaikanlage installiert werden, die den Ladestrom für die E-Bikes zur Verfügung stellt.

"Mit dieser Mobilitätsstation setzt das UKSH einmal mehr Maßstäbe für den Klimaschutz und leistet einen wegweisenden Beitrag zur Mobilitätswende“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH.

Der Bau soll im November 2023 starten, die Fertigstellung des Gebäudes ist für Januar 2026 geplant. Das Bauvorhaben ist Teil eines übergeordneten Mobilitätskonzeptes im Rahmen des Baulichen Masterplans auf dem Campus Kiel, das die umweltverträgliche und sichere Erreichbarkeit des Universitätsklinikums verbessern soll. 

Als Sofortmaßnahme werden zusätzlich zu den Stellplätzen der Mobilitätsstation weitere 600 dezentrale Stellplätze für Fahrräder geschaffen. Insgesamt sind im Baulichen Masterplan in den Außenbereichen des Campus Kiel 2.000 weitere Abstellflächen für Fahrräder vorgesehen, so dass perspektivisch rund 4.000 Stellplätze zur Verfügung stehen.

Zur Pressemeldung


22. November 2022

Kindermeilenkampagne – 2.222 Kieler Schüler*innen aktiv für den Klimaschutz

Foto vom „Schulbaum“ der Grundschule Schilksee
Foto vom „Schulbaum“ der Grundschule Schilksee | Quelle: Jessica Jöhnk

Seit dem Jahr 2002 findet jährlich die vom Klima-Bündnis etablierte Kindermeilen-Kampagne in Europa statt. Kindergarten- und Schulkinder sammeln im Zuge der Kampagne grüne Meilen für das Weltklima.

Auch in diesem Jahr haben tausende Kinder ihre Wege, zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Bahn zurückgelegt und grüne Meilen gesammelt. Außerdem haben sie sich im Unterricht unter anderem mit den Themen Klimawandel, Energiesparen oder auch klimafreundliche Mobilität auseinandergesetzt. In diesem Jahr haben rund 230.000 Kinder aus acht Ländern über drei Millionen grüne Meilen gesammelt.

In der Landeshauptstadt Kiel haben neun Schulen mit 2222 Schüler*innen an der Kindermeilen-Kampagne teilgenommen und 21.081 klimafreundliche Meilen gesammelt. Zu den teilnehmenden Schulen zählen folgende: Schule am Sonderburger Platz, Grundschule Wellsee, Ellerbeker Schule, Uwe-Jens-Lornsen-Schule, Gerhart-Hauptmann-Schule, Grundschule am Göteborgring, Gemeinschaftsschule Hassee, Grundschule Schilksee und die Schule am Heidenberger Teich.

Das Ergebnis der Kinder in Landeshauptstadt Kiel ist ein herausragendes Ergebnis, auf das alle Teilnehmenden stolz sein können. Das Engagement der Kinder hat verdeutlicht, dass das Thema Umwelt- und Klimaschutz auch bei ihnen höchste Priorität hat.

Zur Kieler Kindermeilen-Kampagne: kiel.de/kindermeilen


21. November 2022

Helene Heinze – "Aufgeben ist keine Option!"

Das Klimaschutz-Team – Gemeinsam gegen die Klimakrise

Portrait von Helene Heinze
Foto: Michael Gröblbauer

Helene Heinze ist mit einer 50 Prozent-Stelle Teil des Klimaschutz-Teams und kümmert sich vorwiegend um die Solar-Förderung. In der restlichen Zeit untersucht sie in ihrer Masterarbeit wie biophile (naturliebende) Städte umgesetzt werden können.

Wie sieht dein typischer Start in den Tag aus?
Ich starte momentan meist im Home-Office in den Arbeitstag und verschaffe mir einen Überblick über die anstehenden Aufgaben für den Tag. Immer dabei: eine Tasse Kaffee!

Was ist deine Aufgabe im Klimaschutz-Team?
Hauptsächlich kümmere ich mich um die Solarförderung. Ich berate vor der Antragstellung, prüfe die Anträge und fordere Unterlagen nach. Darüber hinaus bin ich in Stadtteilen vor Ort, zum Beispiel bei den Klimaschutzwerkstätten und helfe beim Planen und Durchführen von Veranstaltungen wie der Klimawoche. Draußen unterwegs und im Kontakt sein, finde ich super.

Wie kommt denn die Solarförderung bisher an?
Überaus gut – wenn auch anders als erwartet. Von gut 200 Anträgen sind bisher über 150 Anträge für Einfamilienhäuser und Balkonkraftwerke. Wir hatten damit gerechnet, dass mehr Unternehmen mit größeren Solaranlagen die Förderung in Anspruch nehmen. Hier ist noch Luft nach oben.

Die ersten Solaranlagen sind mittlerweile umgesetzt, so dass wir die Förderung auszahlen können. Andere können aufgrund von Lieferschwierigkeiten erst nächstes Jahr starten.

Was macht für dich die Arbeit im Klimaschutz-Team aus?
Das gemeinsame Arbeiten an Projekten und vor allem die ansteckende Macher*innen-Haltung „Gemeinsam können wir was reißen!“. Das gibt mir immer wieder positive Energie und die bringe ich auch selbst ins Team ein. Im Kampf gegen die Klimakrise ist Aufgeben keine Option!

Was darf beim Arbeiten nicht fehlen?
Mein Laptop, aber auch unbedingt Stift und Papier für die schnellen Notizen. Je nach Tageszeit einen Kaffee oder Tee und ab und zu motiviere ich mich und das Team mit einem selbstgebackenen Kirsch-Streusel-Kuchen.

Was ist deine Superpower für ein klimaneutrales Kiel, wo packst du an?
Ich will gemeinsam mit anderen Menschen das Beste für den Klimaschutz rausholen. Vertrauensvolle Beziehungen sind mir dabei wichtig. Und ich habe eine gewisse Hartnäckigkeit, um an unseren Zielen dranzubleiben.


17. November 2022

Kieler Energiequartiere – Neue Quartiere engagieren sich für Energieeffizienz

Karte der Kieler Energiequartiere
Bildquelle: LH Kiel, Basiskarte von Openstreetmap.org

Mit den sogenannten Kieler Energiequartieren unterstützt die Landeshauptstadt Kiel das energetische Sanieren und den Umstieg auf Heizungen mit erneuerbaren Energien. Das Ziel ist es, den Energiebedarf und damit Emissionen deutlich zu senken.

Nun gibt es drei weitere Energiequartiere, die ihre Energieeffizienz und den Ausbau von erneuerbaren Energien verbessern wollen: Die Quartiere Oppendorf, Hof Pries und Moorwiesengraben haben jüngst eine Förderzusage im Rahmen des KfW-Programms 432 „Energetische Stadtsanierung“ und von der IB.SH erhalten.

Nun geht es darum gemeinsam mit den Bewohner*innen und Eigentümer*innen bedarfsgerechte, lokale Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Die Landeshauptstadt Kiel unterstützt bei der Konzeptentwicklung und dabei ein Umsetzungsmanagement für ihr Quartier zu etablieren.

Zu den Kieler Energiequartieren


16. November 2022

Vortrag & Diskussion – Klimafolgen: Vorsorge gegen Starkregen & Überschwemmung

Mann auf überschwemmter Straße
Foto : LH Kiel/ Frank Peter

Am 30. November lädt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zu einem Diskussionsabend über die Klimafolgen für die Küsten Schleswig-Holsteins.

In mehreren Kurzvorträgen geht es um die Frage, inwiefern die Küstenregionen und insbesondere Kiel von den Folgen den Klimawandels betroffen sein werden und wie wir uns darauf vorbereiten können.

  • Was sind Klimafolgen?
  • Womit müssen wir in Kiel rechnen?
  • Welche Gebiete können von Starkregen betroffen sein?
  • Mit welchen Maßnahmen lässt sich das eigene Haus schützen?

Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion.

Die Veranstaltung kann vor Ort besucht werden, alternativ ist die Teilnahme auch online möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Infos:
30. November 2022
19 bis 20.30 Uhr

Forum für Baukultur Kiel 
Waisenhofstraße 3
24103 Kiel


Link für die Online-Teilnahme

Anmeldung für die Teilnahme vor Ort bitte bis zum 24. November an .


14. November 2022

Lernerlebnis bei Kieler Schulen Kinder für die Energiewende nachhaltig begeistern

Lernerlebnisse Konferenz
Foto: Carina Knebel / Lh Kiel

Vom 10. bis 11. November wurden vier Kieler Grundschulen und weiterführende Schulen vom Projekt „Lernerlebnis Energie sparen“ und „Lernerlebnis Energiewende“ besucht. Unter anderem war das Projekt-Team im Hans-Geiger-Gymnasium zu Gast und begeisterte über 200 Schüler*innen und Lehrer*innen.

Der Pädagoge und Entertainer Friedhelm Susok hat mit seinem Team ein interaktives und multimediales Lerntheater rund um das Thema Energie für Grundschulen veranstaltet. Unter dem Titel „Lernerlebnis Energie sparen“ ging es darum den Schüler*innen Begriffe wie Urknall, Atmosphäre, Treibhauseffekt, fossile Energieträger und auch regenerative Energien interessant und lehrreich zu erklären.

Für die weiterführenden Schulen präsentierte das Moderator*innenteam im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel das „Lernerlebnis Energiewende“ mit einer altersgerechten Reise durch die Transformation der Energieversorgung. So entstand ein nachhaltiges Lernerlebnis.

Erstmalig sind die Lernerlebnisse „Energie sparen“ und „Energiewende“ auf Einladung der Landeshauptstadt Kiel zu Gast gewesen. Die Schüler*innen konnten nachhaltig und mit Spaß an der Sache viel zum Thema Energie erfahren und wertvolle Energiespartipps für die Umsetzung im Alltag erlernen.

Mehr Infos zum Projekt


11. November 2022

Jetzt anmelden – "Mission 2042 - JUGEND MACHT ZUKUNFT"

Logo von Kiel 2042
Quelle: Pressereferat Lh Kiel

Am 26. November findet von 11 bis 16 Uhr die Jugendwerkstatt „Mission 2042 - JUGEND MACHT ZUKUNFT“ statt. Sie ist Teil des Prozesses Kiel 2042 und richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren.

Die Veranstaltung findet in der Pumpe (Haßstraße 22, 24103 Kiel) statt und informiert darüber, was die Stadt macht, um ihren Zukunftsaufgaben gewachsen zu sein. Im Fokus stehen darüber hinaus konkrete Ideen und Vorschläge, die eingebracht werden können und somit Kiels Zukunft mitgestaltet werden kann. Für Getränke, leckeres Essen und Musik wird gesorgt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung an oder unter 0431 901-2042 wird gebeten. Spontane Teilnehmer*innen sind aber willkommen.

Mehr Infos


10. November 2022

Urkunden, Preise & Rekorde – Ehrung der STADTRADELN-Besten 2022

Sonja Peterson vom Institut für Weltwirtschaft, Florian Winkler vom Theater Kiel und Sam Warmke
Foto: Volker Dumann / Lh Kiel

Knapp 100 STADTRADELN-Aktive waren Dienstag zur Abschlussveranstaltung in die lille-Bauerei gekommen.

Das STADTRADELN-Team von der städtischen Klimaschutzabteilung stellte wichtige Zahlen zur diesjährigen Kampagne vor.  Anschließend wurden Urkunden und Preise an jeweils drei Teams oder Einzelpersonen in zehn Kategorien verliehen.

An Preisen gab es unter anderem: Fahrradhelme, Kühltaschen, Picknickdecken, Biokettenöl, Trinkflaschen, Fachbücher, Werkzeug, Reifenhebern und Regenschutz. Die ungewöhnlichsten: ein Fachvortrag mit anschließender Diskussion des Wassersportlers und Umweltaktivisten Michael Walther für die Max-Planck-Schule und zwei Kästen lille-Bier (alkoholfrei) für den USC Kiel e.V.

Auch der nächste STADTRADELN-Termin steht schon fest: 2023 ist in Kiel vom 4. bis 24. September wieder STADTRADELN-Zeit.


2. November 2022

Gemeinsam packen wir es an – Klimawerkstatt für eine klimaneutrale Stadtverwaltung

Teilnehmer*innen der Klimawerkstatt für eine klimaneutrale Stadtverwaltung
Teilnehmer*innen der Klimawerkstatt für eine klimaneutrale Stadtverwaltung, Foto: Michael Gröblbauer

Über 80 Mitarbeiter*innen aus den verschiedensten Ämtern der Stadtverwaltung tauschten sich am 1. November 2022 aus, wie sie Klimaschutz in allen Verwaltungsvorgängen und im täglichen Handeln berücksichtigen können. Auch wenn vieles schon etabliert ist, wie beispielsweise die Beschaffung von E- statt Diesel-Bussen, so gilt es doch wirklich alles einmal daraufhin zu prüfen, ob und wie Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen vermieden oder reduziert werden können. Klimaschutz ist Daseinsvorsorge und damit eine zentrale Aufgabe der Stadtverwaltung, an der alle Mitarbeiter*innen mitwirken.

In Workshops wurde konkret diskutiert, welche Vorgaben es bei Neubau und Sanierung von Gebäuden oder in der Gebäudeausstattung gibt, wie dienstliche Mobilität und Veranstaltungen klimafreundlich gestaltet werden können und wie eine faire und nachhaltige Beschaffung umgesetzt werden kann.

Praxisbeispiele von der Anpassung von Förderrichtlinien, Bauvorgaben und der Nachnutzung von IT-Geräten waren genauso Thema wie die bestehenden Hürden und Herausforderungen. Dazu zählten für die Mitarbeiter*innen im Ratssaal vor allem die Entwicklung passender Prüfprozesse und die Frage, wie Geschwindigkeit aufgenommen werden kann, damit die Klimaschutzziele der Landeshauptstadt Kiel erreicht werden.


26. Oktober

3. Auszeichnung des European Energy Award Gold Standard für Kiel - Klimaschutz ist Gold wert

Logo European Energy Award
Logo European Energy Award

Nach den Auszeichnungen in den Jahren 2014 und 2018, wurde Kiel nun zum dritten Mal mit dem European Energy Award Gold zertifiziert, der höchstens Auszeichnung im kommunalen Klimaschutz auf europäischer Ebene. Die Freude besonders groß, da Kiel im Vergleich zu den diesjährig ausgezeichneten deutschen Kommunen mit 86,1 Prozent die höchste Punktzahl erreicht hat.
Das ist aber kein Grund, sich auszuruhen, sondern eine Bestärkung und Motivation den Klimaschutz in der Landeshauptstadt Kiel weiter voranzutreiben mit dem Ziel so schnell wie möglich klimaneutral zu werden.

Der European Energy Award® (eea) ist das Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Energie- und Klimaschutzaktivitäten der Kommunen erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potentiale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Der eea macht zudem die Erfolge einer Kommune bei Energieeffizienz und Klimaschutz mess- und sichtbar.


25. Oktober 2022

27. Oktober – 30 Euro für StattAuto-Anmeldung auf dem Blücherplatz sichern

Genervter Mann am Steuer
Foto: Paolese / stock.adobe.com

Keine Lust mehr auf Parkplatzsuche und Werkstattbesuche? Dann könnte das Carsharing-Angebot von StattAuto die richtige Alternative sein.

Als Anreiz für den Umstieg ist das Klimaschutz-Team am 27. Oktober von 8 bis 13 Uhr an der StattAuto Station am Blücherplatz zu finden und verteilt Gutscheine zu je 30 Euro für Neuanmeldungen. Einfach vorbeikommen und einen Flyer mit Aktionscode mitnehmen.

Die ersten 30 Neukunden, die sich damit bis Jahresende beim Carsharing anmelden, zahlen keine Anmeldegebühr in Höhe von 30 Euro.

Zusätzlich können Sie sich vor Ort darüber informieren, wie das Carsharing von StattAuto praktisch funktioniert - ein Elektroauto steht dafür bereit.

Übrigens: Unter allen bestehenden StattAuto-Nutzer*innen wird zusätzlich 100 mal ein Guthaben in Höhe von 30 Euro verlost.

Durch Carsharing werden weniger Autos benötigt, es wird weniger Platz in der Stadt in Anspruch genommen und die Wartezeit in der Werkstatt ist auch vorbei. Und nicht zuletzt freut sich auch das Klima über die effizientere Nutzung der Fahrzeuge und die dadurch vermiedenen CO2-Emissionen.


20. Oktober 2022

Gaarden Cleanup day – ZEIK macht mobil für´s Klima

Drei Menschen ausgestattet mit Eimer, Mülltüte und Greifzangen
Foto: ZEIK

Das Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität (ZEIK) setzt sich für das Kieler Klima ein und veranstaltet am Samstag, 22. Oktober, einen Cleanup day in Kiel-Gaarden.

Ab 15 Uhr treffen sich alle Interessierten am ZEIK in der Elisabethstraße 68, um die Spielplätze in Kiel-Gaarden von Müll zu befreien. Für Kinder gibt es parallel das Angebot „Müll-Mäuse“ mit dem Marionettenbauer Peter Beyer zu basteln.

Ab 18 Uhr gibt es für alle Engagierten Essen und Getränke, sowie Tanz und ein Kinderkino.

Weitere Veranstaltungen des ZEIK:

26. Oktober von 17-19 Uhr
Verbrauch, Konsum, faire Preise

9. November
Energiesparen im Alltag

Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Workshops finden auf Deutsch statt. Eine Übersetzung auf Farsi und Arabisch ist möglich.

Für aktuelle Veranstaltungen schaut bei Instagram unter @zeik.zentrum und @zbbs_sh vorbei.


17. Oktober 2022

Stellenausschreibung – Fachanleiter*in für die Standorteröffnung Stromspar-Check in Kiel

Bewerbungsgespräch mit Handschlag
Foto: KamiPhotos / Bigstock.com

Die Arbeit und Beschäftigung der Diakonie Altholstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachanleiter*in für die Standorteröffnung Stromspar-Check in Kiel. Inhalt der Stelle ist die Beratung von Haushalten mit geringem Einkommen zu den Themen Energie-
und Wassersparen.

Die Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Es handelt sich um eine befristete Position, vorerst bis zum 31. März 2024. Langfristig wird eine Entfristung angestrebt, dies ist abhängig von der Projektlaufzeit.

Wer sich für das Thema Energiesparen begeistern kann und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Kiel sucht, findet alle Infos zur Stelle hier.


14. Oktober 2022

Das Klimaschutz-Team – Gemeinsam gegen die Klimakrise

Lisa Macheleidt vom Klimaschutz-Team
Foto: Michael Gröblbauer

Lisa Macheleidt: Wegweiserin für die klimaneutrale Verwaltung

Bei Lisa Macheleidt laufen dieser Tage alle Fäden, oder besser gesagt, Beschlüsse zusammen. Sie koordiniert im Klimaschutz-Team die Vorbereitung für eine Informationsveranstaltung für alle Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung im November.

Thema ist die „klimaneutrale Stadtverwaltung“ und damit die zahlreichen geltenden Ratsbeschlüsse für mehr Klimaschutz, die sich auch in Verwaltungsvorgängen niederschlagen. Es geht unter anderem um faire und nachhaltige Beschaffung, dienstliche Mobilität, Gebäude und Sanierung sowie nachhaltiges Veranstaltungsmanagement.

Der Anteil der Verwaltung am jährlichen Endenergieverbrauch sowie den Treibhausgasemissionen beträgt 3 Prozent. Als klimaneutrale Kommune gilt es, diesen Beitrag auf 0 Prozent zu bringen.

Bei der Zuständigkeit für Klimaschutz denken sicher viele erstmal an das Klimaschutz-Team. Nun gibt es die Informationsveranstaltung für alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Warum ladet ihr so breit dazu ein?

Klimaschutz ist kein Spezialthema, sondern eine Alltagsaufgabe, die jede*r im Blick haben sollte. Und zwar nicht nur im persönlichen Verhalten, also den PC in der Pause ausmachen oder Dienstfahrten mit dem Rad oder Bahn bestreiten, sondern auch in unseren Verwaltungsvorgängen, also den Strukturen.

Zum Beispiel soll eine Schule renoviert werden. Da ist die Wahl der Baumaterialien und der Energieversorgung ein großer Beitrag zu weniger Emissionen und weniger Energieverbrauch. Und da geben wir als Verwaltung den Rahmen vor.

Und da immer wieder neue Kolleg*innen in die Verwaltung kommen, neue Beschlüsse gefasst werden und die verschiedenen Ämter in ihren Klimaschutzanstrengungen voranschreiten, war es Zeit für einen großen Austausch von Erfahrungen und Praxis-Beispielen.
 

Für die Informationsveranstaltung fragst du dich gerade einmal durch die Verwaltung: Welche klimarelevanten Ratsbeschlüsse gibt es, wie werden sie aktuell umgesetzt und wer ist dafür Ansprechpartner*in. Wie ist die Resonanz darauf?

Bei mir kommt viel Bereitschaft an, Wissen und Erfahrungen an neue, an alle Kolleg*innen weiterzugeben. Letztens habe ich eine Anfrage geschickt für eine Workshop-Leitung und da kam prompt die Antwort „bin dabei“.

Wie können wir uns das vorstellen mit den klimaschutzrelevanten Beschlüssen?

Die Beschlüsse stecken den Rahmen, um die eigenen Arbeitsvorgänge kritisch zu prüfen und den Klimaschutz möglichst überall mitzudenken. Jedes Amt muss selbst aktiv werden und sich fortlaufend fragen: Wo können wir in unserem Handlungsbereich die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch reduzieren? Beispielweise durch das Einbeziehen von Klimaschutzaspekten in Zuwendungs- und Förderrichtlinien, durch die Einhaltung der Kieler Energiestandards oder bei der Beschaffung von Arbeitskleidung und Geräten.

Die „Anpack-Punkte“ sind schier unendlich, um einen Beitrag zu einer klimaneutralen Kieler Stadtverwaltung zu leisten.


Was ist deine Superpower für ein klimaneutrales Kiel, wo packst du an?

Meine Kreativität und auch meine Kontakte in Kiel zu vielen Projekten, Initiativen und Einzelpersonen. Ich kann Leute, Ideen, Wissen und Umsetzungskraft zusammenbringen. 


13. Oktober 2022

Energieberatung vor Ort – Klimaschutz-Team im Tiny Rathaus in Meimersdorf

Beteiligungsworkshop des Stadtplanungsamts im Rahmen des Tiny Rathauses mit Kindern und Jugendlichen auf dem MFG 5 Gelände
Bildquelle: Licht & Feder, Marco Knopp

Das Tiny Rathaus ist vom 17. – 23. Oktober in Meimersdorf zu finden und am Dienstag, 18. Oktober, ist Boris Schnürpel von der Abteilung Klimaschutz im Tiny Rathaus in Meimersdorf vor Ort.

Er berät alle Interessierten gern zu den Themen Energieeinsparungen, Kühlgeräteaustausch und Solarförderung. Die Beratung ist kostenfrei.

Das Tiny Rathaus wird auf der Freifläche an der Kreuzung Groß Steenbusch/Radewisch (In der Nähe von Famila) stehen.

Weitere Infos zum Tiny Rathaus

Wer aufgrund der Energiekrise Sorgen mit seiner Gas- oder Stromrechnung hat, kann sich auch jederzeit an die telefonische Beratung der Landeshauptstadt unter 0431 901-3333 wenden. Die Hotline ist von Montag bis Freitag, 13 - 18 Uhr erreichbar.

Alle Infos zum Beratungstelefon


10. Oktober 2022

STADTRADELN Kiel Ergebnis – Nahe dran an einer Million Kilometer

Fahrradfahrer*innen beim STADTRADELN
Foto: Lh Kiel

Im Rahmen der Kieler STADTRADELN Aktion vom 5.-25. September sind insgesamt 941.406 Kilometer erradelt worden. Das Ergebnis ist ein neuer Rekord, dennoch wurde das ausgegebene Ziel von einer Million Kilometer damit knapp verfehlt.

Dabei muss Kiel sich im nationalen Vergleich nicht verstecken: Die Landeshauptstadt liegt auf Platz 48 von insgesamt 2.600 teilnehmenden Kommunen. In Schleswig-Holstein liegt Kiel auf Platz 2 (2021 auf Platz 3) hinter dem Kreis Pinneberg und vor Lübeck.

Prof. Sonja Peterson vom Institut für Weltwirtschaft war der Kieler STADTRADELN-Star 2022 und hat 623,7 Kilometer erradelt: „Der Weg ist das Ziel. STADTRADELN hat hoffentlich alle Kieler*innen, auf jeden Fall aber mich und meine Kolleg*innen motiviert ordentlich in die Pedale zu treten. Und besonders schön: Viele Neuzugänge neben langjährigen IfW-Stadtradler*innen haben nicht nur zu noch mehr Bewegung im Alltag, sondern auch zu neuen sozialen Kontakten geführt.“

Wir danken allen Teilnehmenden für Ihr Engagement für eine klimafreundliche Mobilität und freuen uns auf das nächste Jahr, in dem es wieder darum gehen wird, die eine Million Kilometer zu knacken.

Zur Pressemitteilung


6. Oktober 2022

Lions Club feiert – 50. Geburtstag für die „Umweltpolitische Erklärung“

Portrait von Dr. Thomas Henningse
Dr. Thomas Henningsen | Foto: Thies Rätzke

Vor 50 Jahren veröffentlichten die Lions Clubs International (LCI) ihre umweltpolitische Erklärung („Lions Policy Statement on the Human Environment“).

Anlässlich dieses Jubiläums laden die Landeshauptstadt Kiel und der Lions Distrikt 111-Nord zu einem Vortrag von Dr. Thomas Henningsen (Meeresbiologe aus Kiel und Experte für globale Umweltentwicklung) unter dem Titel „Unsere UM(Welt) zwischen Faszination und Zerstörung – eine aktuelle Bestandsaufnahme“ ein.

Die Veranstaltung findet im Ratssaal des Kieler Rathauses am 12. Oktober 2022 ab 19 Uhr statt. Es wird um frühzeitige Anmeldung an Jutta Renner () gebeten.

Bereits vor 50 Jahren haben die LCI mit ihrer Erklärung einen Bewusstseinswandel aufgegriffen. Maßgeblich dafür war auch die erste Weltumweltkonferenz der Vereinten Nationen – ebenfalls im Jahr 1972. Das Jubiläum soll nun genutzt werden, um diese Themen noch stärker bei den Mitgliedern, aber auch in der Öffentlichkeit zu verankern.

Ebenfalls anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ist noch bis zum 14. Oktober die Ausstellung „Mind the Earth“ in der Förde Sparkasse zu sehen. Der Eintritt ist während der Öffnungszeiten der Bank möglich.


4. Oktober 2022

Jetzt Antrag einreichen – Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten in Kiel

Geldmünzen, aus denen Pflanzen wachsen
Foto: areeya_ann / Fotolia

Zur Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten hat Kiel eine jährliche Projektförderung in Höhe von 50.000 Euro eingerichtet. Bis zum 31. Oktober können noch Projektanträge für das Jahr 2023 eingereicht werden.

Durch die Förderung sollen Kieler Bürger*innen für ein nachhaltiges Handeln sensibilisiert sowie zum Nach- und Mitmachen motiviert werden. Zudem sollen innovative, nachhaltige Ideen modellhaft erprobt und anwendungsorientiert umgesetzt werden.

Voraussetzung für eine Förderung ist ein klar erkennbarer Nachhaltigkeitsfokus der Projekte und die Zuordnung zu den Themenbereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Tauschdienste, Lokale Produktion, Soziales Unternehmertum oder Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Alle Infos zur Förderung 


Signet Klimaschutzstadt Kiel.100%

Kontakt

Zum Klimaschutz-Team

Klimaschutz Messenger

Klimaschutz Newsletter

Briefumschlag mit @-Zeichen und Schrift: Gemeinsam klimaneutral