Klimaschutz - News-Archiv 4 | 2019

Was passiert in der „Klimaschutzstadt Kiel 100%“? Wir halten Sie auf dem Laufenden!

19. Dezember 2019

Winterpause & Gute Vorsätze – Mit welchen Vorsätzen starten Sie in das nächste Jahr?

Person schreibt Vorsätze in ein Buch
Quelle: Kay4yk / bigstock.com

Das Team der Klimaschutzstadt Kiel macht an dieser Stelle eine kleine Winterpause. Wir melden uns Anfang des Jahres zurück und starten dann mit voller Energie in das Jahr 2020.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit!

Klimaschutz-Vorsätze für 2020?
Vielleicht haben Sie sich schon Gedanken über gute Vorsätze für das neue Jahr gemacht? Wie wäre es mit konkreten Ideen für mehr Klimaschutz, die Sie in Ihrem Alltag integrieren?

Schicken Sie uns Ihre Vorhaben per E-Mail an , mit denen Sie persönlich in 2020 zu mehr Klimaschutz beitragen möchten. Anfang des Jahres werden wir an dieser Stelle eine (anonymisierte) Zusammenfassung veröffentlichen.

Falls Sie noch keine Ideen haben: Anregungen bieten Ihnen unsere Klimaschutz-Tipps!


12. Dezember 2010

Masterplan 100 % Klimaschutz – Rückblick auf das Jahr 2019

Das zweite Jahr der Umsetzungsphase ist vorbei und das Klimaschutz-Team hat viele Projekte angestoßen, die Politik wichtige Entscheidungen getroffen und viele weitere Akteure aus der Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung sich im Klimaschutz engagiert.

Eine kleine Auswahl an Projekten und Entscheidungen der Landeshauptstadt Kiel des Jahres 2019 haben wir wieder in einem kleinen Film zusammengefasst.


10. Dezember 2019

Kieler Schulen sparen Energie – Schulalltag unter der Lupe

 

Das Prämienmodell „Kieler Schulen sparen Energie“ geht in die nächste Runde. Insbesondere nach diesem ereignisreichen Klimaschutzjahr ist dies eine Anerkennung der Landeshauptstadt Kiel für die Klimaschutzbemühungen der Schüler*innen und Schulen.

Insgesamt stehen 22.000 Euro als Prämien zur Verfügung. Allgemeinbildende Schulen können für Projektarbeiten mit Bezug zu Klimaschutz, Energieeinsparungen und regenerativen Energien und bei Einreichung einer Projektdokumentation bis zum 31. Mai 2020 Geldprämien erhalten.

In diesem Jahr durchgeführte Projekte, aber auch längerfristige Schulaktivitäten, die beispielsweise zu Energieeinsparungen und Vermeidung von CO2-Emissionen führen, sich mit Themen wie Ressourcenschutz beziehungsweise Ökologischer Fußabdruck, Gebäudeenergieverbrauch, Mobilität oder Abfallwirtschaft, Ernährung und Konsum beschäftigen können eingereicht werden.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/klimaschule

Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an:

Carina Kruse
0431 901-3771

 


6. Dezember 2019

Energieeffizienz-Netzwerk – Unternehmen setzen sich für Klimaschutz ein

Moderator beim ersten Energieeffizienz-Netzwerk-Treffen
Foto: Jörg Wortmann

Das Kieler Energieeffizienz-Netzwerk bringt Vertreter*innen von Kieler Unternehmen zusammen, die einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeffizienz leisten wollen.

Insgesamt 15 Unternehmen aus dem Großraum Kiel haben sich am 4. Dezember 2019 zum ersten Mal getroffen und schließen sich damit einer bundesweiten Initiative an, die durch die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unterstützt wird.

Das Netzwerk soll dabei helfen vorhandene Potentiale zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung zu identifizieren und zu erschließen. Durch den Austausch können Unternehmen von bestehenden Erfahrungen profitieren und oder auch gemeinsam Projekte umsetzen.

Konkret haben sich die Unternehmen auf ein gemeinsames Einsparziel von 15 Prozent des Endenergiebedarfs innerhalb der Netzwerklaufzeit (drei Jahre) gesetzt.

Über ein jährliches Monitoring werden die Fortschritte ausgewertet. Auf diese Weise tragen die Unternehmen dazu bei die ambitionierten Klimaschutzziele der Landeshauptstadt Kiel zu erreichen.

Vertreten sind aktuell die folgenden Unternehmen:

  • Adolf Richter Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH
  • Auto Centrum Lass GmbH&Co. KG
  • Bäckerei Steiskal GmbH
  • Brotgarten GmbH & Co. KG
  • Förde Sparkasse
  • Fördetischlerei Kiel GmbH
  • Gebr. Friedrich-Werft GmbH & Co. KG
  • Gebrüder Friedrich Industrie- und Elektrotechnik GmbH
  • Hotel Birke
  • Johannes Fries GmbH &Co. KG
  • Petersen Mordhorst Logistics GmbH
  • Rosenow GmbH & Co. Truckport Kiel KG
  • STC Schwab Technologie-Center GmbH
  • WALTERWERK KIEL GmbH & Co. KG
  • Wulf Johannsen KG GmbH & Co.
  • Wulff Textil-Service GmbH
 

Die Landeshauptstadt Kiel hat das Treffen initiiert und unterstützt das Netzwerk für drei Jahre. Organisiert wird das Netzwerk durch das Beratungsbüro wortmann-energie aus Kiel.

Weitere Unterstützung erhält das Netzwerk durch den Handels- und Industriepark Kiel-Wellsee e.V., die Investitionsbank Schleswig-Holstein, die IHK zu Kiel, die KielRegion GmbH, die Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH und die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH.

Zum Energieeffizienz-Netzwerk  


4. Dezember 2019

„Wohnen leitet Mobilität“ – Abschlussveranstaltung des dreijährigen Projekts in Berlin

Abschlussveranstaltung des Projekts Wohnen leitet Mobilität
Foto: Carina Kruse / LH Kiel

Am 4. Dezember 2019 fand in Berlin die Abschlussveranstaltung des Projekts „Wohnen leitet Mobilität“ des VCD statt.

Unter dem Titel „Intelligente Mobilität im Wohnquartier - Erfahrungen aus einem dreijährigen Dialog zwischen Wohnungsunternehmen, Kommunen und Mobilitätsdienstleistern“ trafen sich rund 100 Personen zu einer Abschlussauswertung, die am Projekt beteiligt waren.

Auch Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Svenja Schulze war vor Ort und sprach in ihrem Vortrag über die politischen Gestaltungsmöglichkeiten für den Klimaschutz im Bereich Wohnen und Mobilität und stellt fest: „Es hat ein Umdenken stattgefunden: in den Großstädten ist das eigene Auto nicht mehr das Statussymbol, dass es früher einmal war.“

Im Laufe des Tages wurden die verschiedenen Fokusthemen des Projekts vorgestellt:

  • Förderung Radverkehrsfreundlichkeit,
  • Förderung E-Mobilität,
  • Förderung der Multimodalität durch Mobilitätsstationen,
  • Anpassung des Stellplatzschlüssels und die Kommunikation der Vorteile und Schaffung von Anreizen. 
 

Darüber hinaus gab es immer wieder Gelegenheit miteinander in die Diskussion und den Austausch zu kommen.

Die Ergebnisse des Projekts stehen in Form des Handlungsleitfadens „Intelligent Mobil im Wohnquartier“ zur Verfügung und können online abgerufen werden.

Nicht zuletzt gab es durch Bundesministerin Schulze noch einen Lichtblick: Aktuell wird über eine Weiterführung des Projekts beraten.  


29. November 2019

Klimastreik in Kiel Tausende demonstrieren für den Klimaschutz

Teilnehmer*innen beim Klimastreik in Kiel
Foto: Imke Schröder/ Lh Kiel

Heute, am Freitag, den 29. November fand in Kiel eine weitere Demonstration unter dem Motto „Global day of climate action“ statt.

Aufgerufen hat dazu die Kieler Fridays for Future Gruppe. Ihr angeschlossen haben sich auch andere Gruppen, wie z.B. Students for Future oder Parents for Future. Laut Polizei waren gut 3.500 Demonstrant*innen auf den Straßen.

Sowohl auf dem Wilhelmplatz als auch auf dem Exerzierplatz gab es Kundgebungen, so dass beide Plätze für als Parkflächen zeitweise gesperrt wurden.

Die Demonstration macht erneut auf die Dringlichkeit des Themas Klimaschutz aufmerksam. Die Kieler Ratsversammlung hat vergangene Woche mit ihrem Beschluss zum „Climate Emergency“ den notwendigen Rahmen gesetzt, um Klimaschutzmaßnahmen noch schneller umzusetzen.

Nun gilt es diesen Rahmen zu nutzen und die Maßnahmen des Masterplan- 100% Klimaschutz gemeinsam umzusetzen.

Wir freuen uns, dass das Thema in der Öffentlichkeit eine so wichtige Rolle einnimmt und rufen alle Kieler*innen auf sich (weiterhin) für die schnellstmögliche Klimaneutralität in Kiel miteinzusetzen.

Klimawandel? Kieler Wandel!


28. November 2019

Stadtwerke Kiel Umweltpreis – Die Sieger*innen erhalten insgesamt 11.500 Euro

Sieger-Foto des Umweltpreises
Quelle: Stadtwerke Kiel AG

Am Mittwoch, den 27. November wurden im Rahmen des „Stadtwerke Kiel Umweltpreises“ herausragende Umweltprojekte ausgezeichnet. Die Projekte wurden einerseits durch die Öffentlichkeit per Online-Voting ermittelt - zusätzlich hat eine Jury Preise an drei weitere Projekte vergeben.

Bereits im Vorfeld standen die fünf Gewinner der Publikumspreise fest. Während eines Online-Votings konnten alle Interessierten über die Projekte abstimmen. Insgesamt wurden über 31.000 Stimmen abgegeben.

Das Projekt „Lebensmittel retten“ vom Verein foodsharing Kiel belegte den ersten Platz (3.000 Euro). Platz zwei (2.000 Euro) erreichte das Glückslokal mit ihrem Projekt „Kieler Sharing Community“ und der dritte Preis (1.000 Euro) ging an die Max-Planck-Schule für ihre „NUN AG - Naturgarten-Umwelt-Nachhaltigkeit“.

Auf den vierten Platz wurde der Malteser Hilfsdienst Kiel e.V. gewählt und auf Platz Fünf der Kindergarten Boksee e.V. für das Projekt „Ein Kinder-Garten für den Kindergarten“. Beide Projekte erhalten jeweils 500 Euro.

Neben den Publikumspreisen erhielten die folgenden Projekte jeweils 1.000 Euro durch die Entscheidung einer Jury: Das Projekt „Schulgarten“ der Lilli-Martius-Schule, die Pädiko Kita Einstein und ihren „Upcycling-Mittwoch“ und die Maßnahme „Unser Strand - Kippenfrei“ von der Studierenden-Gruppe des Moduls ´Ocean Sustainability.

Darüber hinaus erhielten sechs Maßnahmen eine Impulsförderung in Höhe von jeweils 250 Euro. Durch diese Förderung sollen innovative Projekte berücksichtigt werden, die noch keine große Reichweite erzielen konnten.

Wir freuen uns über das große Engagement aller Beteiligten und gratulieren den Gewinner*innen herzlich!

Pressemitteilung der Stadtwerke Kiel AG 


27. November 2019

Einladung zum Impulsabend Das Prinzip „Cradle to Cradle“

Logo von „Cradle to Cradle“
Quelle: Cradle to Cradle e.V.

Der Verein Cradle to Cradle e.V. lädt am Donnerstag, den 28. November 2019 zu einem Impulsabend zur sogenannten „Cirular Economy“ ein. Im Zentrum steht dabei das Innovations- und Qualitätskonzept „Cradle to Cradle“, übersetzt „von der Wiege zur Wiege“.

Das Konzept steht für kontinuierliche Stoffkreisläufe, Materialien, die für Mensch und Umwelt gesund sind und für die Nutzung erneuerbarer Energien.

Beim Impulsabend werden unter anderem Unternehmen vorgestellt, die bereits nach diesem Prinzip arbeiten. Aber auch Produkte, die für eine ganzheitliche Nachhaltigkeit stehen.

Programmüberblick:
1. Vortrag: Cradle to Cradle - Der Weg zum positiven Fußabdruck
2. Workshop: Cradle to Cradle in der Praxis
3. Ausklang und Netzwerken


Termin & Ort:
Donnerstag, 28. November 2019
18 bis 20 Uhr

C20 - Institut für transformative Utopie
Lorenzendamm 8
24103 Kiel

Um Anmeldung wird gebeten unter


22. November 2019

Beschluss gefasst - Kiel wird schneller klimaneutral

Banner Gemeinsam Klimaneutral bis 2050 - jetzt schneller

In der gestrigen Ratsversammlung (21. November 2019) haben die Ratsmitglieder mit großer Mehrheit der Beschlussvorlage "Erste Beschlüsse zum Climate Emergency" (LINK) zugestimmt. Das heißt, dass nun schneller als bisher im Masterplan 100 % Klimaschutz vorgesehen, viele Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden können, damit Kiel noch vor dem Jahr 2050 das Ziel der Klimaneutralität erreichen kann.

Der Beschluss zeigt den ernsten Willen der Ratsversammlung als Vertretung der Kieler Bürger*innen in Kiel dem Klimawandel aktiv zu begegnen mit Veränderungen in allen Handlungsbereichen. Damit der Kieler Wandel als Antwort auf den Klimawandel gelingt, ist die Mitwirkung von Bürger*innen, Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung erforderlich.

Zu den verabschiedeten Maßnahmen, die zur Senkung der Treibhausgasemissionen und des Endenergieverbrauchs beitragen gehören neben vielen anderen u.a.

  • Alle Beschlüsse der Landeshauptstadt Kiel werden zukünftig auf ihre Vereinbarkeit mit der Erreichung der Klimaschutzziele geprüft.
  • Es werden weitere Mitarbeiter eingestellt, um die vielfältigen Maßnahmen anzustoßen, zu koordinieren und und gemeinsam mit  Bürger*innen, Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung umzusetzen. 
  • Erweiterte Vorgaben zur energetischen Gebäudesanierung und Energieeffizienz im Neubau.
  • Umwandlung von Fahrstreifen für den PKW-Verkehr zugunsten des Radverkehrs, auch Protected Bike Lanes werden geprüft und eine Radwegesanierungsoffensive startet bereits im Frühjahr 2020.
  • Weitere Elektrifizierung des kommunalen Fuhrparks und Optimierung der Fahrzeugnutzung.
  • Die auf der KielerWoche erprobten nachhaltigen Maßnahmen wie Pfandbecher und Fahrradparken sollen auf weitere städtische Veranstaltungen ausgeweitet und auch für externe Veranstalter verpflichtend werden. 
  • Es wird ein Energieverbund KielRegion initiiert, mit dem Ziel Kiel mit erneuerbarer Energie versorgen zu können.
  • Es wird Klimaschutzwerkstätten auf Stadtteilebene geben.
 

20. November 2019

2 Jahre Masterplan-Umsetzung - Gemeinsam noch schneller werden beim Klimaschutz

Titel der Präsentation des Klimaschutzteam

Am 18 November fand in der Pumpe Kiel eine Feier der Klimaschutzstadt Kiel statt. Dabei wurde zurück auf das zweite Umsetzungsjahr des Masterplan 100% Klimaschutz geschaut - und natürlich auch in die Zukunft.

Unter dem Titel „Climate Emergency in Kiel - gemeinsam noch schneller werden beim Klimaschutz“ sind viele zusammengekommen, die sich im Prozess des Masterplan 100% Klimaschutz eingebracht haben oder an der Umsetzung beteiligt waren. Insgesamt waren circa 120 Gäste vor Ort.

Der Klimaforscher Dr. Tobias Bayr hielt einen Vortrag zu dem bereits Erreichtem, er wies aber auch auf die noch offenen Fragen und vielen Aufgaben in Kiel hin.

Anschließend präsentierte das Masterplan-Team anhand eines Filmes verschiedene Klimaschutz-Projekte aus dem Jahr 2019. Darüber hinaus wurde anhand einer Präsentation der Vorschlag der Verwaltung zum „Climate Emergency“-Beschluss vorgestellt.

Das sogenannte 23-Punkte-Programm, welches am Donnerstag, den 21. November 2019 im Rat zum Beschluss steht, bildet gleichzeitig auch den Rahmen für die Arbeit des Klimaschutz-Teams im Jahr 2020. Unabhängig davon werden natürlich laufende Projekte weiter vorangetrieben und neue Projekt initiiert.

Zum Abschluss der Veranstaltung bot das „Fast Forward Theatre“ ein Impro-Comedy-Theater. Dabei wurden das vorangegangene Programm und das Publikum aktiv mit einbezogen. Unter anderem stellten Sie Kiel im Jahr 2050 dar und erfragten und nutzten dafür Sätze, die die Gäste im Rahmen ihres Klimaschutzengagements schon gehört haben.

Im Anschluss gab es wieder Gelegenheit um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.

Wir möchten noch einmal allen Beteiligten für Ihr Engagement und für die gelungene Veranstaltung danken. Und wir freuen uns auf ein weiteres Umsetzungsjahr, in dem wir mit vielen Beteiligten das Thema Klimaschutz vorantreiben werden.

Download der Präsentation des Masterplan-Team


191115_gkg

Gemeinsam Kiel gestalten – 300.000 Euro für stadtteilbezogene Projekte

Blick über das Kieler Stadtgebiet
Foto: Bodo Quante / LH Kiel

300.000 Euro stehen im Jahr 2020 wieder für Projekte und Maßnahmen bereit, die eine nachhaltige Aufwertung des Stadtteils, eine Förderung von nachbarschaftlicher Zusammenarbeit und ein sicheres Zusammenleben zum Ziel haben.

Eine gute Gelegenheit Klimaschutzaktivitäten in der Nachbarschaft und in Ihren Stadtteil einzubringen!

Anträge können von Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen, Stadtteilinitiativen und Ortsbeiräten gestellt werden. Eine Jury bewertet anschließend die Projekte und entscheidet über die Vergabe der Mittel. Dabei werden Kriterien wie z.B. der Grad der Bürgerbeteiligung, Stärkung des Zusammenhalts oder auch die Nachhaltigkeit des Projekts berücksichtigt.

Der Fond „Gemeinsam Kiel gestalten“ wurde von der Kieler Ratsversammlung ins Leben gerufen und vergibt bereits zum fünften Mal Fördermittel.

Abgabefrist für die Anträge: 13. Januar 2020

Bitte reichen Sie die Anträge bei Pia Behnke ein:

Per Email:

Oder schriftlich:

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung
Pia Behnke
Neues Rathaus, Zimmer C 116
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel  

Mehr Infos: www.kiel.de/gestalten

Download der Ausschreibung


14. November 2019

Beteiligungsverfahren Wik - Bringen Sie Klimaschutz in Ihren Stadtteil ein

Übersichtskarte für die Ideen in der Wik

Für den Kieler Ortsteil Wik erarbeitet die Landeshauptstadt Kiel aktuell ein Stadtteilentwicklungskonzept sowie vorbereitende Untersuchungen im Rahmen der Städtebauförderung. Ziel ist es, dass der öffentliche Raum wie z.B. Grün- und Freiflächen besser genutzt und schöner gestaltet werden kann.

Seit dem 5. November läuft die Phase 1 der Online-Beteiligung. Kieler*innen habe die Möglichkeit Ihre Ideen für den Stadtteil einzubringen und andere Vorschläge online zu diskutieren. Eine interaktive Karte zeigt die bisher vorhandenen Ideen. Bis zum 6. Dezember ist eine Beteiligung noch möglich.

Auch für den Klimaschutz ist dieser Prozess eine besondere Chance. Sie haben die Möglichkeit konkrete Ideen für den Klimaschutz in der Wik einzubringen und auf diese Weise das die Gutachten Stadtteilentwicklungskonzept mitzuprägen.

Eine weitere erste Möglichkeit zur Mitgestaltung bietet die Auftaktveranstaltung zum Beteiligungsverfahren am 19. November. Darin wird ausführlich über das Verfahren informiert und darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Anregungen, Fragen und Wünsche einzubringen. Weitere Beteiligungsveranstaltungen finden 2020 statt.

Infos:
Dienstag, 19. November 2019
18.30 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr

Aula der Hebbelschule
Feldstraße 177-179
24106 Kiel

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos zur Stadtteilentwicklung Wik finden Sie hier: www.kiel.de/wik  


13. November 2019

Kiel bewegt sich – Foren zur Mobilität der Zukunft

Radfahrer und Mitfahrende an einer Mitfahrbank
Quelle: Lh Kiel / penofoto

Die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) fällt in Kiel im Vergleich zu anderen Städten bisher eher schwach aus. Die Landeshauptstadt Kiel möchte das ändern und dieses umweltfreundliche Verkehrssystem attraktiver machen.
 

4 Stadtteilforen

Im November starten dann vier Stadtteilforen unter dem Motto „Kiel bewegt sich – on tour“. Dabei können alle Kieler*innen ihre Ideen für die Mobilität der Zukunft in Kiel einbringen. Detaillierte Infos dazu finden Sie ebenfalls unter www.kiel.de/mobil

Die Foren finden jeweils von 17 bis 19.30 Uhr statt am 14. November im Kieler Westen (RBZ Wirtschaft), am 15. November im Kieler Norden (Gemeinschaftsschule Friedrichsort), am 25. November im Kieler Süden (Haus des Sports) sowie am 26. November im Kieler Osten (RBZ Technik).

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter der Mailadresse gebeten. Spontane Teilnehmer*innen sind aber auch herzlich willkommen.


6. November 2019

Energiespar-Checks – Wie Sie unnötige Energie (und Geld) sparen können

Icons der Energiespar-Checks

Wussten Sie, dass wir in vielen Bereichen des Lebens unnötige Energie verbrauchen? Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, an wievielen Stellen sich der Energiebedarf ohne Einschränkungen senken lässt.

Mit Hilfe der Energiespar-Checks lässt sich mit wenig Aufwand das individuelle Einsparpotential entdecken – für Einzelpersonen, Haushalte und Unternehmen. Als Ergebnis erhalten Sie konkrete Hinweise und Tipps, wie Sie Ihren Energiebedarf senken können.

Wenn Sie Ihre Einsparmöglichkeiten nutzen, schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern helfen auch mit Energie und CO2 einzusparen. Ein Beitrag zu den Klimaschutzzielen, die jede*r Einzelne leisten kann. Machen Sie mit!

Zu den Energiespar-Checks


30. Oktober 2019

Workshop „Müllvermeidung“ – Kreative Ideen zu Vermeidung von Verpackungsmüll gesucht

Frau schaut auf eine Statistik

Pro Jahr und Kopf entstehen in Deutschland 220,5 Kilogramm Verpackungsmüll – damit belegen wir einen Spitzenplatz in Europa.

Im Rahmen des Prozesses der Zero Waste-Konzepterstellung der Landeshauptstadt Kiel möchten wir von Ihnen wissen: Was tun Sie zuhause, in der Schule, in Ihrer Einrichtung oder Initiative schon, um Abfälle zu vermeiden? Und wo stoßen Sie auf Hürden?

Zu diesem Anlass findet am 20. November 2019 ein Workshop statt, der vom Umweltschutzamt Kiel durchgeführt wird. Dabei wollen wir mit Ihnen kreative Lösungen zu Müllvermeidung diskutieren. Die Ergebnis des Workshops fließen in das Zero Waste-Konzet für Kiel ein.

Ort & Zeit
Mittwoch, 20. November 2019
17:00 bis 20:30 Uhr
Mensa I, Westring 385, 24118 Kiel

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 06. November 2019 bei:

Tatjana Allers
Umweltschutzamt Kiel

0431 901-3705


28. Oktober 2019

Kieler Umweltpreis – Jetzt abstimmen über die eingereichten Projekte

Kind mit Windspiel am Strand
Foto: Stadtwerke Kiel AG / Fotolia

Die Stadtwerke Kiel AG fördern zum vierten Mal regionale Umweltprojekte. Welche Projekte gefördert werden, können Sie mitbestimmen!

Ab sofort können Sie Ihre Stimme abgeben: Vom 22. Oktober um 10:00 Uhr bis 12. November 2019 um 10:00 Uhr kann online abgestimmt werden, welche acht Umweltprojekte ins Finale einziehen.

Jeder Besucher kann täglich für seinen Favoriten abstimmen. Die Abstimmung ist kostenlos und erfordert keine Angabe persönlicher Daten. Während dieser Phase können sich die Kieler Vereine gerne weiterhin mit ihren Umweltprojekten bewerben.

Zu den Projekten und der Abstimmung: umweltpreis.stadtwerke-kiel.de


24. Oktober 2019

School of Sustainability – CAU und Stadtverwaltung starten Kooperation

Teilnehmer*innen bei der School of Sustainability
Foto: Arne Gloy / LH Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Kieler Stadtverwaltung bieten mit der School of Sustainability einen einzigartigen Lernort an. Die Studierenden führen dabei Forschungs- und Praxisprojekte für Zukunftsfragen einer nachhaltigen Entwicklung in Kiel durch.

Rund 200 Studierende aus über 20 Ländern haben die Möglichkeit an vier verschiedenen Master-Studiengängen teilzunehmen. 75 Lehrende fast aller Fakultäten der CAU sind dabei involviert.

Zum Auftakt lud die Kieler Stadtverwaltung die rund 60 neuen Studierenden zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus. Die Studierenden zeigten insbesondere am Thema Klimaschutz ein hohes Interesse und brachten viele Ideen ein.

Am 22. November wird das erste Treffen in einem themenspezifischen Workshop vertieft. Dort gibt es für die Studierenden die Möglichkeit konkrete Projekte und Forschungsfragen zu entwickeln.

Zur Pressemitteilung


22. Oktober 2019

Mobilitätsstationen im Wohnquartier – Einladung zum 5. Dialogforum „Wohnen leitet Mobilität“

Das Logo von
Quelle: VCD

Am 5. November 2019 findet von 9.30 – 13.30 Uhr das fünfte und letzte Dialogforum „Wohnen leitet Mobilität“ statt. Das Thema des Forums lautet „Mobilitätsstationen im Wohnquartier“.

Im Laufe des Vormittags wird im Wissenschaftszentrum Kiel das Konzept der Mobilitätstationen für die KielRegion durch Frau von Possel und Herr Kliesow (KielRegion GmbH) vorgestellt. Außerdem wird Frau Voskuhl (IBA Hamburg GmbH) die „Mobility Hubs in Oberbillwerder“ näher beleuchten.

Abschließend wird es einen Ausblick auf die Zukunft des Projekts „Wohnen leitet Mobilität“ geben.

Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus der Wohnungswirtschaft, Vertreter der kommunalen Verwaltungen sowie Mobilitätsdienstleister der KielRegion.

Mehr Infos zur Veranstaltung, sowie die Programmübersicht finden Sie in diesem PDF.

Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 30. Oktober 2019.


21. Oktober 2019

Mitfahren erwünscht – Neue Mitfahrbänke erweitern das Mobilitätsangebot

Mockup einer Mitfahrbank
Bildquelle: andré stocker design

Am Montag, 21. Oktober sind die neuen sechs Mitfahrbänke in Wellsee, Elmschenhagen und Kroog offiziell eröffnet worden. Als Teil eines zukunftsfähigen Mobilitätsangebots verbessern sie die Mobilität, fördern das Miteinander und tragen zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende bei.

Durch Platznehmen auf der Mitfahrbank können Mitfahrwillige signalisieren, dass sie spontan und kostenlos mitgenommen werden möchten. Das jeweilige Ziel kann am Fahrtwunschanzeiger eingestellt werden. Das Angebot lebt also von Mitfahrwilligen und netten Menschen, die diese gern ein Stück mitnehmen.

Errichtet werden Mitfahrbänke in Kiel vor allem an Orten mit längeren Taktzeiten im Busverkehr. Die ersten Mitfahrbänke stehen an folgenden Stellen:

  • Am Andreas-Hofer-Platz,
  • am Bebelplatz,
  • am Friedhof Elmschenhagen,
  • an der Kreuzung Rönner Weg / Zeppelinring ,
  • in der Segeberger Landstraße und
  • in der Liselotte-Herrmann-Straße.

Entstanden ist die Idee zu den der Mitfahrbänken im Rahmen von zweier Förderanträgen aus dem Projekt „Gemeinsam Kiel gestalten“. Hierbei werden Projekte gefördert die die Stadtteile nachhaltig aufwerten und die nachbarschaftliche Zusammenarbeit sowie das sichere Zusammenleben fördern.

Mehr Infos: www.kiel.de/mobilitaetsstationen

Download Flyer „mitfahren erwünscht“


17. Oktober 2019

Schokofahrt – Emissionsfreie Bio-Schokolade wieder in Kiel angekommen

Radfahrer*innen bei der Schokofahrt
Foto: Timo Schmidt

Anfang Oktober 2019 hat wieder eine Schokofahrt nach Amsterdam stattgefunden. Dabei sind Fahrradbegeisterte aus ganz Deutschland in einer Sternfahrt nach Amsterdam gefahren. Dort haben sie faire Schokolade abgeholt und mit Lastenrädern in ihre jeweiligen Städte transportiert.

Insgesamt waren in Amsterdam über 200 Schokofahrer*innen, die mehr als 2,5 Tonnen Schokolade abgeholt und in ihre Städte transportiert haben.

Die biologisch angebauten Kakaobohnen wurden mit dem Segelschiff „Tres Hombres“ von der Dominikanischen Republik bis nach Amsterdam geliefert. Nach der dreiwöchigen Reise werden sie dort von einer Firma zu Schokolade verarbeitet. Von dort aus wird sie nicht verschickt, sondern kann ausschließlich vor Ort abgeholt werden.

Mit dabei war auch wieder Sofia Grothkopp, die mit zwei Begleiter*innen wieder 60kg Schokolade nach Kiel gebracht hat. Die Schokolade ist ab sofort beim ”Heimathafen“ und bei „Unverpackt“ erhältlich – allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Im Frühjahr 2020 ist übrigens schon die nächste Schokofahrt geplant. Mehr Infos sowie eine Kontaktmöglichkeit finden Sie unter: https://schokofahrt.de


ADAC Test – Kieler Radverkehrssicherheit an Kreuzungen ist „Sehr gut“

16. Oktober 2019

Radkreuzung in Kiel
Foto: Eyke Bittner / LH Kiel

Der ADAC hat untersucht wie gefährlich Kreuzungen, Einmündungen und Grundstückszufahrten für Radfahrer*innen in unterschiedlichen Städten sind. Auch Kiel war im Test mit dabei und wurde Testsieger.

Im Rahmen des Tests wurden 120 Teststrecken in 10 deutschen Großstädten untersucht. Teststädte waren die fünf Landeshauptstädte mit dem höchsten Anteil an Radverkehr (Bremen, Hannover, Kiel, Mainz, München) und die fünf mit dem niedrigsten Anteil (Dresden, Erfurt, Saarbrücken, Stuttgart, Wiesbaden).

Das Ergebnis viel durchaus gemischt aus: Viele der ausgewählten Strecken waren sicher, aber viele wiesen auch deutliche Mängel auf. Kiel erreichte als einzige Stadt bundesweit die Note „Sehr gut“.

Die ausführlichen Testergebnisse, sowie Empfehlungen für Radfahrer*innen und Kommunen können Sie hier nachlesen.

Wir freuen uns, dass Kiel bereits jetzt ein hohes Maß an Sicherheit für Radfahrer*innen attestiert wird. Dennoch soll in den nächsten Jahren weiter intensiv an der Fortentwicklung und Verbesserung des Radverkehrsnetzes gearbeitet werden. Neue Premiumvelorouten sollen komfortable, sichere Verbindungen im Stadtverkehr schaffen und zum Umstieg auf das Fahrrad motivieren. Es bleibt also einiges zu tun.  


15. Oktober 2019

Deine Vision für Kiel – Fruitimat zeichnet Visionen vom klimaneutralen Kiel

Motiv aus dem Fruitimaten einer Kieler Vision

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit konnten Besucher*innen ihre Vision vom klimaneutralen Kiel zeichnen lassen.

Wir wollten wissen: Wie lebt es sich in einem klimaneutralen Kiel? Wie hat sich die Lebensqualität durch den Kieler Wandel in Ihrem persönlichen Alltag verändert?

Zahlreiche Besucher haben ihre Ideen auf eine Karte geschrieben und anschließend im Fruitimaten von professionellen Zeichner*innen visualisieren lassen. Dabei sind viele verschiedene Motive entstanden, die die vielfältigen Facetten eines klimaneutralen Kiels zeigen.

Das Angebot wurde sehr gut angenommen und die Besucher*innen waren von den Ergebnissen begeistert. Häufige Wünsche waren weniger Autoverkehr sowie mehr Platz und grüne Wiesen. Aber auch weniger Plastik und mehr Nachhaltigkeit gehören laut den Kieler*innen zur klimaneutralen Stadt.

Vielen Dank für die rege Beteiligung! Wir arbeiten weiter daran, die Vision vom klimaneutralen Kiel Wirklichkeit werden zu lassen. Kieler Wandel statt Klimawandel!

#meinkielerwandel

Visionen vom klimaneutralen KIel
Karte aus dem Fruitimaten mit einer Kieler Vision
1/3
Vorderseite der Karte für den Fruitimaten
2/3
Karte aus dem Fruitimaten mit einer Kieler Vision
3/3

10. Oktober 2019

Mobilität in Projensdorf - Werkstattabend am 22. Oktober

Grafik des Werkstattabend am 22. Oktober

Am 22. Oktober findet ab 18:00 Uhr ein Werkstattabend unter dem Thema „Welche Mobilität wünschen Sie sich für Projensdorf?“ statt.

Der Abend beginnt mit einem einführenden Vortrag zu Thema „Intelligent mobil im Wohnquartier“. Anschließend werden Ideen, Anregungen und Fragestellungen der Teilnehmer*innen im BarCamp-Format erarbeitet.

„BarCamp“ bedeutet, dass keine Details der Themen vorgegeben sind, sondern die Teilnehmer*innen die Agenda bestimmen und ihr Wissen und ihre Ideen einbringen.

Die Ergebnisse fließen in das energetische Quartierskonzept für Projensdorf ein, das zurzeit erstellt wird. Zudem werden Themen und Ideen an den Ortsbeirat, die Stadtverwaltung und ggf. Dritte weitergegeben, die jeweils die Umsetzung veranlassen können.

Ort: Ernst-Barlach-Gymnasium (Charles-Roß-Ring 53, 24106 Kiel)
Termin: Dienstag, 22.10.2019 von 18:00 bis 21:15 Uhr


Ablauf:

18:00 h Begrüßung und Einführung

18:10 h Intelligent mobil im Quartier

18:40 h Erläuterung der Methode „BarCamp“

18:50 h Verschnaufpause - Getränke stehen bereit

19:00 h Sammeln von Themenvorschlägen

19:15 h Erste Arbeitsrunde in Kleingruppen

20:00 h Zweite Arbeitsrunde in Kleingruppen

20:45 h Kurze Vorstellung der Arbeitsergebnisse

21:15 h Ende der Veranstaltung


10. Oktober 2019

Klimafreundlich auf der Förde – Kiel bekommt die erste vollelektrische Fähre

Händeschütteln bei der Vertragsunterzeichnung für die E-Fähre
Foto: Imke Schröder / LH Kiel

Kiel bekommt seine erste vollelektrische Fähre. Am Montag, den 2. Oktober wurde der entsprechende Vertrag zwischen der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) und der Werft Holland Shipyard unterzeichnet.

Im Frühjahr 2020 wird bereits die im November letzten Jahres bestellte Elektro-Hybrid-Fähre „MS Gaarden“ erwartet, Ende 2020 soll dann die vollelektrische Fähre „MS Düsternbrook“ folgen und auf der F2 Schwentinelinie zum Einsatz kommen.

Die Kosten für die Fähre belaufen sich auf rund 3 Millionen Euro, dazu kommen 1 Million Euro für die Ladeinfrastruktur. Gefördert wird die Investition durch das Sofortprogramm „Saubere Luft“ in Höhe von 763.000 Euro. Das Schiff bietet Platz für 140 Passagiere und etwa 60 Fahrräder.

Die Beschaffung der Fähre ist ein weiterer Mosaikstein für eine klimafreundliche Mobilität in Kiel. Und damit auch ein weiterer Schritt in Richtung der Klimaneutralität für Kiel.

Mehr Infos in der Pressemitteilung 


9. Oktober 2019

536.900 Kilometer – Kiel ist erfolgreich beim Stadtradeln

Fahrradfahrer*innen fahren über eine Brücke | Foto: Klima-Bündnis
Foto: Klima-Bündnis

Kiel hat auch diesem Jahr wieder beim Stadtradeln teilgenommen und dabei äußert erfolgreich abgeschnitten. Insgesamt haben die 159 Teams mit 2.734 Radfahrer*innen 536.900 Kilometern erfahren und damit 76 Tonnen CO2 vermieden.

Auch das Team der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt hat erfolgreich mitgeradelt. Mit 132 Radelnden und 27.088 gefahrenen Kilometern konnte die zweithöchste Gesamtkilometerleistung erzielt werden. Auch Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat teilgenommen und 180 Kilometer mit dem Fahrrad im Aktionszeitraum zurückgelegt.

Wir gratulieren zum Ergebnis und hoffen, dass noch mehr Menschen durch die Aktion ermutigt werden, das Fahrrad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen.

Mehr Infos in der Pressemitteilung

Zur Übersicht des Ergebnisses von Kiel


Signet Klimaschutzstadt Kiel.100%

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Lieber per E-Mail?
Sie möchten Informationen per Mail bestellen? Oder Sie möchten uns auf etwas aufmerksam machen? Nutzen Sie gern das Masterplan-Kontaktformular .

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt
Abteilung Klimaschutz 
Holstenstraße 108 
24103 Kiel

Öffnungszeiten

 
Anna Muche
Projektleiterin
0431 901-3786



Carina Kruse
Themenbereiche private Haushalte, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen
0431 901-3771



Eyke Bittner
Themenbereich Mobilität
0431 901-4568