KLIMASCHUTZSTADT KIEL.100%
Klimaschutz für Bildungs-Einrichtungen

In Kitas, Schulen und Hochschulen unterstützen wir konkrete Aktivitäten zum Einsparen von Energie und Treibhausgasen. Dazu bieten wir vielfältige Bildungsangebote für unterschiedliche Altersstufen.

 
 

 

Kieler KlimaSchulen – Klima schützen & Prämien gewinnen

Führt ein oder mehrere Projekte durch, mit denen ihr euren Schulalltag klimafreundlicher gestaltet und gewinnt eine Prämie von bis zu 2.000 Euro! Wir wollen unser Klima schützen. Wenn viele mitmachen, schaffen wir das. Alle können dazu beitragen: Zu Hause, unterwegs und in der Schule.

 

Vorbild-Projekte aus Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – Klimaneutral bis 2030

Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) will bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden und die energiebedingte, betriebliche und mobilitätsbedingte CO2-Bilanz auf null reduzieren.

Zum Projekt

Studiengang FH Kiel – Grüne Technologien im Fokus

Die Erneuerbaren Energien im Offshore-Bereich sind aufgrund der großen Energiepotenziale von Wind und Welle ein wichtiger Pfeiler der Energiewende.

Zum Projekt
 

Kindermeilen-Kampagne – Kleine Klimaschützer*innen unterwegs

 

Jedes Jahr sammeln Schul- und Kindergartenkinder sogenannte „Grüne Meilen“. Das sind Strecken, die klimafreundlich – also zu Fuß, mit Roller / Fahrrad oder mit dem ÖPNV – zurückgelegt werden.

Zur Kindermeilen-Kampagne

 


Workshop-Angebote für Schulen

 

Die Landeshauptstadt Kiel unterstützt gemeinsam mit Partner*innen Schulen bei der Durchführung von Klimaschutz-Veranstaltungen.

Zu den Workshop-Angeboten für Schulen

 


Kieler Nachhaltigkeitszentrum

Kieler Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz
Foto: Lh Kiel / Bodo Quante
 

Am Europaplatz in Kiel liegt das Nachhaltigkeitszentrum als zentraler Informations- und Begegnungsort für alle Bürger*innen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren und engagieren wollen. Unter einem Dach sind hier die Klimaschutzabteilung der Landeshauptstadt Kiel, die Umweltberatung, das Zero-Waste-Projekt, das Klimaforum und das ABK Kundenzentrum mit Informationsangeboten und Veranstaltungen vertreten.

Zum Kieler Nachhaltigkeitszentrum

 


Kieler Klima-Uhr

Klima-uhr über dem Nachhaltigkeitszentrum
Foto: P4F privat
 

Aktivist*innen der Klima-Initiative People4Future haben das Kieler Nachhhaltigkeitszentrum mit einer Klima-Uhr ausgestattet. Sie hängt als Leihgabe an der Westseite des Zentrums am Europa-Platz. Der Countdown mahnt zum entschlossenen Handeln gegen die Klimakrise.

Zur Kieler Klima-Uhr

 


Weitere Bildungsangebote in Kiel

Förde-vhs

Logo Förde vhs

Wie wird Klimaschutz in Kiel bereits umgesetzt und was können die Kieler tun, um den Klimaschutz zu unterstützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe von der Förde Volkshochschule und der Landeshauptstadt Kiel.

Auf dem Programm stehen seit Frühjahr 2018 verschiedene Vorträge, Rundgänge, Besichtigungen und Workshops. Ausführliche Informationen zum Veranstaltungsprogramm stehen auf der Website der Förde vhs zur Verfügung.

Zur Förde-vhs

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Logo BNE

Kiel setzt sich ein für Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Als eine von 50 Modellkommunen bundesweit will Kiel für eine höhere Sichtbarkeit des Themas sorgen und entsprechende Bildungsangebote ausbauen.

Das Ziel des Kieler BNE-Projekts ist es, mit Menschen ein Verständnis für die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu entwickeln. Die Kieler*innen sollen dazu befähigt werden, das eigene Denken zu reflektieren und Kiel nachhaltig mitzugestalten.

Zum Kieler BNE-Engagement

 

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Klimaschutz in Kiel?

Wir sind gerne für Sie da!

Zum Klimaschutz-Team

 

Bleiben Sie in Kontakt