Earth Hour – Licht aus in Kiel für mehr Klimaschutz
Am 23. März 2024 um 20.30 Uhr folgt die Landeshauptstadt Kiel wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die Earth Hour und setzt dadurch ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz.
Nur wenn wir es schaffen, die Erderhitzung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, können wir drastische Auswirkungen auf Natur und Mensch verhindern. Ein wesentlicher Hebel für dieses Ziel ist die Reduzierung des Energiebedarfs.
Weltweit beteiligten sich viele Rathäuser, Kirchen, Wahrzeichen, Firmenzentralen, Büros, Geschäfte und private Haushalte an der Earth Hour. Die Landeshauptstadt Kiel schaltet traditionell die Beleuchtung des Rathauses, des Warleberger Hofes und des Schifffahrtsmuseums aus. In diesem Jahr sind aufgrund der Energiekrise die Lichter bereits aus – was jedoch kein Grund ist, die Stunde der Erde nicht zu begehen.
Wo schon einmal die Lichter in Kiel ausgingen?
Ein Klick durch die Bildergalerie verrät es! Sie sind mit Ihrer Aktion noch nicht dabei? Gern nehmen wir auch Sie in unsere Galerie auf.
Schicken Sie uns dafür gern ein Vorher-Nachher-Bild an klimaschutz@kiel.de.
23. März
1 Stunde Licht lang aus!
Mitmachen? – Ja, bitte!
Mitmachen können alle, die ein Zeichen für aktiven Klimaschutz setzen wollen: Städte, Unternehmer*innen, Institutionen und Bürger*innen.
Die Earth Hour findet jährlich, immer am letzten Samstag im März, statt. Teilnehmende können sich mit ihrer Aktion auf www.wwf.de registrieren und ihr Engagement für alle sichtbar machen.
Nutzen sie Social Media-Plattformen und die Hashtags: #LichtAus, #EarthHour, #klimakiel und #gemeinsamklimaneutral, um auf die Earth Hour in Kiel und Ihre Aktion aufmerksam zu machen.
Was bringt die Aktion?
Ganz ehrlich: In der einen Stunde wird einiges an Energie eingespart, aber das 1,5 Grad Ziel erreichen wir dadurch nicht. Die Aktion soll daher vor allem dazu anregen, über Energierverbräuche nachzudenken, die sich (regelmäßig) vermeiden lassen.
Nutzen Sie die 60 Minuten der Earth Hour, um zu überlegen:
- Wo können Sie regelmäßig das Licht (früher) ausmachen?
- Welche weiteren Energieverbräuche können Sie dauerhaft reduzieren?
Außerdem ist die Earth Hour eine symbolische und friedliche Protestaktion, die mehr Klima- und Umweltschutz von Politik und Wirtschaft fordert.