Klimaschutz in Deinem Stadtteil
Klimatag – informieren, schnacken, mitmachen

Der Klimatag kommt: Was kannst du zu Hause für den Klimaschutz tun? Wie kann dein Stadtteil durch aktiven Klimaschutz profitieren? Und welche Unter­stützungs­angebote gibt es?

Der Klimatag bietet ein vielfältiges Programm, das mehr Klimaschutz in deinen Stadtteil und dein Zuhause bringt. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag und den Austausch, wie dein Stadtteil noch lebenswerter werden kann.

 
Visual mit Erde, Solar, Wärmepumpe und festlicher Deko
 

Termine

Weitere Termine sind in Planung.

 

Ganztägige Highlights

  • Infostände zu Solarenergie
  • Infostände zum naturnahen Gärtnern und der klimafreundlichen Gartengestaltung
  • Infostände zu erneuerbaren Heiztechnologien
  • Torwandschießen mit fairen Fußbällen
  • Energieberater*innen vor Ort
  • Mitmachaktionen
  • Solarbasteln für Kinder
  • Kulinarische Highlights

Wann & wo?

  • Ort: Vereinsheim TSV Russee (Rendsburger Landstraße 251)
  • Zeit: 11-16 Uhr
  • Kostenfrei & ohne Anmeldung

Vorträge

  • 13 Uhr
    Wärmepumpen in Bestandsgebäuden (K.-O. Sievers GmbH)

  • 15 Uhr
    Sonnenstrom für Alle – Stecker-Solargeräte für Balkon und Terrasse (Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein)


Impressionen von früheren Veranstaltungen

 
Klimaschutztage in Kiel
Stele der Klimaschutzwerkstatt an einer Laterne
1/12
Klimatag in Russee
2/12
Stände  beim Klimatag in Russee
3/12
Gespräche beim Klimatag in Russee
4/12
Besucher*innen beim Klimatag in Russee
5/12
Rollup und Aufsteller
6/12
Infostände beim Klimatag
7/12
Vortrag beim Klimatag
8/12
Vorträge beim Klimatag
9/12
Insektenschutz beim Klimatag
10/12
Solarbasteln beim Klimatag
11/12
Hinweis Schild zum Klimatag
12/12
Klimaschutzwerkstätten in Kiel
Schild der Klimaschutzwerkstatt an einer Laterne
Die Klimaschutzwerkstatt in Schilksee 2023
1/10
Solarbasteln mit Kindern
Für Kinder gibt es ein Solarbastel-Angebot.
2/10
Lastenrad am Olympiazentrum
Die Sprottenflotte ist auch vor Ort.
3/10
Sam Warmke stellt das Solar-Kataster vor.
Sam Warmke von der LH Kiel stellt das Solar-Kataster vor.
4/10
Zwei Männer im Gespräch
5/10
Rollup und Aufsteller
6/10
Ocean Summit mit Glücksrad
Ocean Summit ist auch vertreten - unter anderem mit einem Glücksrad
7/10
Klimaschutz-Ideen werden auf einer großen Stadtteilkarte anhand von Karten gesammelt.
Konkrete Klimaschutz-Ideen werden auf einer großen Stadtteilkarte gesammelt.
8/10
KVG Elektrobus
Ein KVG Elektrobus ist auch in Schilksee vor Ort
9/10
Roll-up mit Magneten, die auf ein Haus geheftet werden können.
Anhand eines Magnet-Rollups, gibt es Tipps, wie im und am Haus Energie und CO2 gespart werden können.
10/10
 

Die Klimatage (früher Klimaschutzwerkstätten) leben von ihrem bunten und vielfältigen Programm für Jung und Alt.

Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit Themen wie erneuerbare Energien, klimaneutraler Wärmeversorgung, Gebäudesanierung oder ganz einfach Klimaschutz im Alltag der Kieler Bürger*innen.

Wir machen sichtbar, was es bereits im Stadtteil gibt, geben Impulse, was möglich ist und sammeln Ideen von den Kieler*innen vor Ort ein. Wichtig ist uns dabei der persönliche Austausch.

Vergangene Termine

  • 9. September 2022 – Kiel-Gaarden (Brunnenfest)
  • 21. Mai 2022 – Elmschenhagen
  • 26. März 2023 – Kiel-Schilksee
  • 3. September 2023 – Kiel-Holtenau (im Rahmen des Tags am Kai)
  • 20. September 2023 – Energiequartier Projensdorf (im Rahmen der Kieler Klimawoche+)
  • 5. November 2023 – Mettenhof
  • 5. Oktober 2024 – Vereinsheim TSV Russee
 

Kontakt

Sam Warmke 
0431 901-5153
 

Janne Klahn 
0431 901-3737 
 

Helene Heinze (in Elternzeit) 
0431 901-5154 
 

Zum Klimaschutz-Team

 

Bleiben Sie in Kontakt