Klimaschutz in der Verwaltung
Die Kieler Verwaltung verbessert nach und nach die Klimafreundlichkeit der eigenen Abläufe und Zuständigkeiten.
Inhalt auf dieser Seite
Kieler Energiestandards
Kiel hat sich hohe energetische Standards für sämtliche Planungen und Bau- / Sanierungsmaßnahmen gesetzt, an denen die Landeshauptstadt beteiligt ist. Seit 2008 sind die energetischen Einsparstandards der Innovativen Bauausstellung (InBA Kiel®) verbindliche Leitlinie und müssen bei sämtlichen Planungen, Bebauungen oder Sanierungen eingehalten werden.
Kieler Vorbild-Projekte
Feuer- und Rettungswache Nord – Erdwärme für den Neubau
Für den Neubau der viergeschossigen Feuer- und Rettungswache Nord in Kiel-Holtenau wird ein klimaneutrales Wärme- und Kältekonzept umgesetzt.
Zum ProjektFahrradfreundlich wohnen an der Veloroute 10 – Wohnheim Lieblingsplatz
Das Bauprojekt „Lieblingsplatz“ schafft Wohnraum für junge Erwachsene. Ab Ende 2023 stehen insgesamt 206 möblierte Ein-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung.
Zum ProjektInnerstädtisches Contracting
Innerstädtisches Contracting, auch Intracting genannt, ist ein Modell zur Finanzierung von Energie- und Wasser-Sparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden. Dabei werden Investitionskosten mit den zukünftigen Kosten-Einsparungen verrechnet.
Innerstädtisches Contracting
Mobilität in der Verwaltung
Die Verwaltung erhöht kontinuierlich den Anteil von elektrischen Fahrzeugen in der eigenen Flotte. Das gilt für PKW wie auch für Nutzfahrzeuge. Neben Fahrzeugen der Verwaltung sind beim Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) mittlerweile elektrische Kehrmaschinen im Einsatz.
Mobilität in der VerwaltungEuropean Energy Award
Kiel gehört im europäischen Vergleich zu den vorbildlichsten Kommunen in Sachen Klimaschutz. Bestätigt wurde dieses Engagement bereits mehrmals (2014, 2018 und 2022) durch die Auszeichnung European Energy Award® Gold.
European Energy Award
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Klimaschutz in Kiel?
Wir sind gerne für Sie da!
Zum Klimaschutz-Team
Bleiben Sie in Kontakt