Alte Lübecker Chaussee zwischen Barkauer Kreuz und Stormarnstraße
Februar bis Oktober 2022 Volles Programm:
Neue Kanäle, Straßensanierung und Brückenbau
Die Alte Lübecker Chaussee wird in den kommenden Jahren umfangreich saniert - unter der Erde genauso wie über der Erde. Den Anfang macht der südliche Abschnitt zwischen Barkauer Kreuz und Stormarnstraße. Unter anderem sorgen leistungsfähigere Kanäle dann dafür, dass starke Niederschläge besser abgeleitet werden.
Anfang Februar: Kanalbau
Der Kanalbau beginnt Anfang Februar 2022. Ab dann wird dieser Straßenabschnitt voll gesperrt. Das Gewerbegebiet Stormarnstraße bleibt jederzeit erreichbar.
Die Umleitungen für Kraftfahrzeuge aus und in Richtung Innenstadt führen über Theodor-Heuss-Ring und Hamburger Chaussee. Fußgänger*innen sowie der Radverkehr können die Baustelle jederzeit mit der gebotenen Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme passieren. Für den Radverkehr stadtauswärts wird über Stormarnstraße und Ratzeburger Straße eine zügiger zu befahrende Ausweichroute eingerichtet.
Schnell gefunden
Auch interessant
Februar - April: Umleitungen für Kfz

Kfz | Ab 1. Februar
Die Umleitung Innenstadt - B404 führt über Rondeel und Waldwiesenkreisel.
Die Gewerbegebiete Tonberg und Stormarnstraße sind jederzeit erreichbar. Fahrzeuge über 3,8 Meter Höhe, die von der B 404 in das Gewerbegebiet Stormarnstraße möchten, müssen allerdings ebenfalls über den Waldwiesenkreisel fahren.
Radverkehr und Fußweg

Fahrräder | Ab 1. Februar
Fahrradfahrer*innen können die Baustelle am östlichen Rand jederzeit mit der gebotenen Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme passieren. Hier verläuft auch der Fußweg an der Baustelle vorbei.
Für den Radverkehr stadtauswärts wird über Stormarnstraße und Ratzeburger Straße eine Ausweichroute eingerichtet. Hier kann man zügiger fahren.
Ab 19. April: Arbeiten an Brücken
- Überflieger oben und unten gesperrt
In der Verlängerung der Alten Lübecker Chaussee sind auch noch Arbeiten an der Oberfläche der Brücke über die B76 und am Unterbau des Überfliegers (Brückenverbindung zwischen B404 und B76) zu erledigen. Der durchgehende Verkehr auf dem Theodor-Heuss-Ring wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Am Überflieger werden die letzten drei noch nicht sanierten, südlichen Brückenfelder in Angriff genommen. Dazu muss der Überflieger gesperrt werden. Unter der Brücke werden Gerüste aufgestellt.
Umleitungen sind ausgeschildert
Eine Durchfahrt unter dem Überflieger ist dann nicht mehr möglich. Das macht unter anderem die Zufahrt zu den Gewerbegebieten aufwändiger. Kfz müssen dann zum Teil große Schleifen fahren, um die Stormarnstraße und hierüber auch den Tonberg zu erreichen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Verkehr von der B 404 Richtung Eckernförde / Westen wird nach rechts auf den Theodor-Heuss-Ring geleitet, wechselt Höhe Diedrichstraße unter der Friesenbrücke hindurch die Fahrtrichtung und fährt dann wieder Richtung Westen. Auf diese Weise ist auch das Gewerbegebiet Stormarnstraße aus Richtung B 404 erreichbar.
Verkehr von Westen Richtung Gewerbegeiet Tonberg fährt ebenfalls zunächst weiter, wechselt unter der Friesenbrücke die Richtung und wird dann über das Gewerbegebiet Stormarnstraße weiter zum Tonberg geführt.
Autofahrer*innen aus Richtung Osten, die zur B 404 wollen, fahren zunächst weiter bis zum Waldwiesenkreisel, wechseln dort die Richtung und können dann am Barkauer Kreuz rechts zur B404 einbiegen.
Zur Kieler Woche wieder frei
Diese Arbeiten beginnen im April. Bis zur Kieler Woche Mitte Juni sollen sie so weit fortgeschritten sein, dass alle Durchfahrten wieder möglich sind.
Nach der Kieler Woche stehen dann bis Anfang Oktober Restarbeiten in der Alten Lübecker Chaussee und am Barkauer Kreuz auf dem Plan. Der Verkehr wird dadurch nur noch leicht beeinträchtigt.
April - Juni: Umleitungen für Kfz

Die Umleitung Innenstadt - B404 führt über Rondeel und Waldwiesenkreisel.
Die Gewerbegebiete Tonberg und Stormarnstraße sind jederzeit erreichbar. Fahrzeuge über 3,8 Meter Höhe, die von der B 404 in das Gewerbegebiet Stormarnstraße möchten, müssen allerdings ebenfalls über den Waldwiesenkreisel fahren.
Weiterer Ausbau ab 2023
Im Jahr 2023 plant dann die Bahn, die Eisenbahnbrücken in der Alten Lübecker Chaussee zu erneuern.
Erst danach kann ab 2024 die Straße zwischen Stormarnstraße und Rondeel umgebaut werden. Im Bereich der Bahnbrücken wird sie tiefergelegt.
Zur künftigen Gestaltung des Verkehrsraums in der Alten Lübecker Chaussee hatte 2021 eine Bürger*innenbeteiligung stattgefunden.