#frischköppe Führungspositionen & Netzwerkstellen

Stadt zu steuern – das bedeutet für Sie nicht nur, Ihren Bereich zu verstehen, sondern ist die gelungene Verbindung von Strategien, Prozessen, Expertise und städtischer Selbstverwaltung? Dann ist eine unserer Netzwerk- und Steuerungsstellen mit Führungsprofil für Sie das Richtige.

 
Zurück zur Startseite
 - Klick auf das Bild öffnet das Video in einer eigenen Ansicht
 
 


Führungsposition: Stadträt*in

Bei der Landeshauptstadt Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines*einer Stadträt*in für das Dezernat für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität zu besetzen.

Das neu eingerichtete Dezernat mit rund 700 Mitarbeitenden umfasst das Umweltschutzamt, das Tiefbauamt, das Grünflächenamt sowie den Eigenbetrieb Parken und Mobilität. Die Stabsstelle Mobilität mit der Zuständigkeit für die Planung und den Bau der Kieler Stadtbahn soll dem Dezernat ebenfalls zugeordnet werden. Die Landeshauptstadt Kiel hat ifp – Institut für Personal- und Unternehmensberatung mit der Suche beauftragt. 

Die Landeshauptstadt Kiel mit fast 250.000 Einwohner*innen ist eine dynamische, weltoffene und wachsende Großstadt. Kiel verfügt über eine breit aufgestellte Wirtschaft mit zahlreichen weltweit tätigen Unternehmen, darunter einige Weltmarktführer, und über eine lebhafte Gründer*innenszene. Universität, Fachhochschule und Muthesius Kunsthochschule bilden mehr als 34.000 Studierende aus. International renommierte Forschungseinrichtungen haben an der Förde ihren Sitz. Aufgrund der einmaligen Lage bietet Kiel eine sehr hohe Lebensqualität.

Im Kontext globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätskrise steht die Stadt vor vielfältigen Herausforderungen im Hinblick auf eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung. Eine noch größere Rolle als bisher werden in den kommenden Jahren der Klimaschutz, die Verkehrswende und auch die Energie- und Wärmewende sowie deren Umsetzung einnehmen.

Bei der Landeshauptstadt Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle 
 
eines*einer Stadträt*in für das Dezernat für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität 
 
zu besetzen. 

Das neu eingerichtete Dezernat mit rund 700 Mitarbeitenden umfasst das Umweltschutzamt, das Tiefbauamt, das Grünflächenamt sowie den Eigenbetrieb Parken und Mobilität. Perspektivisch sollen die Aufgaben der Planung und des Baus einer Stadtbahn dem Dezernat zugeordnet werden.

Nach der Schleswig-Holsteinischen Gemeindeordnung führt der*die Stadträt*in das ihm*ihr jeweils zugeordnete Dezernat auf der Grundlage der Beschlüsse der Ratsversammlung nach den Weisungen des Oberbürgermeisters.

Als Stadträt*in verantworten Sie in dieser herausgehobenen Position das Erreichen der strategischen Ziele der Landeshauptstadt Kiel, insbesondere die Umsetzung der Klimaschutzziele, einer klimaneutralen Energieversorgung und einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur sowie den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen in unserer Stadt. 

Sie sind für die Realisierung der ambitionierten Klimaschutz- und nachhaltigen Mobilitätskonzepte der Stadt Kiel und für die lebenswerte Gestaltung und klimagerechte Anpassung des öffentlichen Raums verantwortlich. 

In enger und vertrauensvoller Kooperation mit dem Oberbürgermeister, den weiteren Mitgliedern der Verwaltungsspitze und der Selbstverwaltung tragen Sie entscheidend dazu bei, die Zukunftspotenziale Kiels auszuschöpfen und die Stadt mitzugestalten.

Wir suchen eine überzeugende Persönlichkeit mit

  • abgeschlossenem akkreditierten wissenschaftlichen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern vorzugsweise im Bereich Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Stadt- und Regionalplanung oder
  • abgeschlossenem akkreditierten wissenschaftlichen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern aus einem anderen Bereich; in dem Fall sind einschlägige fachliche und berufliche Erfahrungen im Themenspektrum des zuvor näher bezeichneten Fachbereiches nachzuweisen,
  • Fachkenntnissen insbesondere im Bereich des Klima- und Umweltschutzes sowie der Realisierung stadtbedeutsamer Großprojekte, 
  • ausgeprägten Erfahrungen in der konstruktiven Zusammenarbeit mit politischen Gremien - vorzugsweise auf kommunaler Ebene, Mandatsträger*innen, Unternehmen sowie gesellschaftlichen Institutionen (Vereine, Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen),
  • mehrjähriger Erfahrung im Führen von Mitarbeitenden in großen Organisationseinheiten, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, 
  • kooperativem, teamorientiertem und vertrauensvollem Arbeitsstil,
  • Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein,
  • Zielorientierung und Verhandlungsgeschick sowie mit
  • der starken Motivation, die Entwicklung der Verwaltung der Landeshauptstadt zu einer modernen und bürgerfreundlichen Einheit fortzuführen.

Es handelt sich um eine Wahlbeamt*innenstelle. Die Wahl erfolgt durch die Ratsversammlung in öffentlicher Sitzung. Die Wahlzeit beträgt sechs Jahre.

Die Landeshauptstadt Kiel strebt an, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Aus diesem Grunde sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Es wird erwartet, dass Sie als Stadträt*in Ihren Wohnsitz in der Landeshauptstadt Kiel nehmen.

Die Landeshauptstadt Kiel hat ifp – Institut für Personal- und Unternehmensberatung mit der Suche beauftragt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer MA 18.018 bis zum 10. Dezember 2023 an ifp – Institut für Personal- und Unternehmensberatung: .

Bei Rückfragen können Sie sich an Jana Gallmann, Beraterin ifp, wenden: +49 (0) 221 20 50 61 98. Jennifer Rösgen steht Ihnen unter +49 (0) 221 20 50 61 01 zur Verfügung.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auf Anforderung den Mitgliedern der Ratsversammlung zur Verfügung gestellt werden.


Was wir bieten

Entwicklung. Wir setzen auf langfristiges Arbeiten miteinander – und bieten Ihnen Aufstiegs- und Entwicklungswege in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung. Weil wir auf Persönlichkeit zählen.

Flexibilität. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihren täglichen Stundenrahmen und damit Ihre Arbeitslänge selbst zu bestimmen - im Rahmen der für Bürger*innen garantierten Erreichbarkeit Ihrer Abteilung. Wir ermöglichen Ihnen, Arbeit und Leben gut auszubalancieren.

Gesundheit. Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Ihnen ein reiches Angebot aus Seminar- und Sportangeboten. Zusammen mit Kolleg*innen und neuen Bekannten sind Sport und Entspannung selbstverständlicher Teil Ihres Alltags, wenn Sie möchten.

Vielfalt. Wir stehen für Chancengleichheit am Arbeitsplatz und bei der Bewerbung. Auf Grundlage des Gleichstellungsgesetzes ermöglichen wir Frauen den Einstieg, Neueinstieg und Umstieg in Verwaltung. Und wir stehen für die Vielfalt der Gesellschaft, ob geschlechtliche Identität, Kultur, Herkunft, Abschluss oder Sprachraum.

Fortbildung. Wir machen ein umfangreiches Fortbildungsangebot für alle unsere Beschäftigten, das Ihnen ab Tag 1 offensteht – ob Vollzeit, Teilzeit oder befristet. Unser Angebot bauen wir stetig aus.

 

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel 
Personal- und Organisationsamt - Ausbildung 
Postfach 1152, 24099 Kiel

    

Wusstest Du ...