Internet-Seite von der Stadt Kiel
 Einleitung und Links zum Teilen in Sozialen Medien
Hier finden Sie Infos über Kiel
in Leichter Sprache.
Es gibt 13 Bereiche
- Das ist Kiel
- Ober-Bürgermeister
- Rats-Versammlung
- Bürger-Büro
- Sozial-Leistungs-Beratung
- Behörden-Nummer 115
- Internet-Seite von der Stadt Kiel
- Ideen und Beschwerden
- Besondere Stadt-Pläne
- Kieler Stadt-Museum Warleberger Hof
- Kieler Schiff-Fahrts-Museum
- Industrie-Museum Metall-Gießerei
- Kieler Woche in Leichter Sprache
- Bürger-Beteiligung
- Ideen und Beschwerden
- Wählen gehen
- Brief-Wahl
- Wahl-Helferinnen und Wahl-Helfer
- Ehren-Amt
- Beirat für Menschen mit Behinderung
- Senioren-Beirat
- Migranten-Forum
- Junger Rat Kiel
- Bücherei
- Kinder-Bücherei
- Förde vhs
- Bundes-Freiwilligen-Dienst
- Kultur inklusive: Angebote für ältere Menschen
- Familien-Zentren
- Erziehungs-Beratung
- Frauenberatung bei Gewalt
- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche melden
- Pflege-Beratung oder Pflege-Stützpunkt
- Hilfe für ältere Menschen
- Bürger-Beratung
- Rechts-Beratung
- Beratung bei seelischen Problemen
- Sucht-Beratung
- Beratung für sexuelle Gesundheit
- Beratung für Schwangere
- Impf-Beratung
- Beratung für Infektionskrankheiten
- Beratung für Migrantinnen und Migranten
Tipps für die Internet-Seiten in Leichter Sprache
Auf der Internet-Seite stehen viele Infos über die Stadt Kiel.
Die Infos sind für alle Menschen, die in Kiel wohnen.
Oder in Kiel arbeiten oder in Kiel zu Besuch sind.
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Zum Beispiel:
- Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
- Menschen, die nicht gut lesen können.
- Oder Menschen, die nicht gut Deutsch verstehen.
Für Leichte Sprache gibt es Regeln.
Zum Beispiel:
- Kurze Sätze.
- Einfache Wörter.
- Bilder erklären den Text.
- Menschen aus der Zielgruppe prüfen den Text.
Zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Oder Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen.
Sie beginnen auf der Start-Seite.
Auf der Start-Seite stehen
Bilder mit Schrift.
Sie stehen für verschiedene Bereiche.
Zum Beispiel für
- Stadt-Infos
- Ausweise und Urkunden
- Mitmachen in Kiel
Sie können die Schrift unter jedem Bild anklicken.
Zum Beispiel:
Ausweise und Urkunden
Dann klappt eine Liste mit Infos auf.
Sie können auf jede Info klicken.
Zum Beispiel auf die Info
→ Personal-Ausweis
Dann kommen Sie zur Internet-Seite
mit Erklärungen zum Personal-Ausweis
Sie können jede Internet-Seite bis zum Ende lesen.
Sie können aber auch zwischendurch
nach oben zurück gehen.
Klicken Sie dafür auf den Kreis mit dem Pfeil:
Sie finden den Pfeil auf jeder Seite
unten rechts.
Sie können den Pfeil nicht sehen?
Dann scrollen Sie leicht nach oben.
Scrollen bedeutet:
Sie bewegen Sie sich im Text nach oben.
Zum Beispiel mit der Maus.
Oder mit der Tastatur.
Sie befinden sich auf den Kiel-Seiten in Leichter Sprache?
Und Sie wollen zurück zur Start-Seite?
Dann klicken Sie auf dieses Zeichen:
Sie befinden sich auf den Kiel-Seiten in Schwerer Sprache?
Zum Beispiel:
Weil Sie ein Formular gesucht haben.
Und Sie wollen zurück zur Start-Seite in Leichter Sprache?
Dann klicken Sie auf dieses Zeichen:
Das Zeichen für Leichte Sprache finden Sie
auf jeder Seite oben rechts.