Startseite von kiel.de

Von Kiel in die Welt Alles zur Kieler Woche

Programm & Service auf kieler-woche.de

Im Sommer zum Sportabzeichen schwimmen

Weitere Infos

Stadtmuseum zeigt Fotos der Kieler Lichtbildstelle

Neue Ausstellung

Falken-Nachwuchs im Rathausturm

Im Livestream anschauen

Viel genutzte Links

IT-Systeme der Stadtverwaltung gestört

Die Kühlung im städtischen Rechenzentrum arbeitet derzeit nicht zuverlässig. Darum müssen die städtischen Server-Systeme heruntergefahren werden.

Die Stadtverwaltung ist daher bis auf Weiteres nur sehr eingeschränkt erreichbar.

Wann die Systeme wieder zur Verfügung stehen, hängt vom Verlauf der Reparatur durch eine Fachfirma ab und ist zurzeit nicht abschätzbar.

Arbeiten & Ausbildung bei der Landeshauptstadt

Direkt & zuverlässig


Stadt & Themen


Aktuelle Meldungen

Meldung vom 22. Juni 2025 Ein „Zuhause für alle“: Rund eine Million Gäste feiern erstes „KiWo“-Wochenende

Die Kieler Woche 2025 begeistert Spitzensportler*innen, Politgrößen, Kieler Sprotten und Gäste aus aller Welt gleichermaßen mit einem sonnigen, friedlichen und fröhlichen Auftakt-Wochenende.

Meldung vom 21. Juni 2025 Ankommen, feiern, dazugehören: Gelungener Auftakt der Kieler Woche 2025

Mit einem traditionellen „Leinen los!“ wurde die Kieler Woche am Sonnabend, 21. Juni, auf der Rathausbühne offiziell eingeläutet. Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger und Handball-Nationalspieler Rune Dahmke gaben das Startsignal.

Meldung vom 20. Juni 2025 „Bei Anruf Kultur“: Museumsführung für zuhause

Das Projekt „Bei Anruf Kultur“ ermöglicht mit seinen Telefonführungen allen Menschen den Zugang zu Kultur. Neuer Partner der Kulturinitiative ist das städtische Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei.

Meldung vom 20. Juni 2025 „Home Stream Home“: Livestreams bringen Kieler Woche in jedes Zuhause

Live übertragen werden die Eröffnung, ein Night Glow, das Segelfeuerwerk, die Windjammer-Segelparade und die AIDA-Abschlussinszenierung.

Meldung vom 19. Juni 2025 Stadtmuseum zeigt Fotos der Kieler Lichtbildstelle

Das Stadtarchiv ließ rund 4500 Glasplatten aus dem umfangreichen Bestand der früheren städtischen Lichtbildstelle digitalisieren. Rund 120 Fotos aus den Jahren 1900 bis 1950 sind nun im Stadtmuseum Warleberger Hof zu sehen.

Meldung vom 18. Juni 2025 EnergieOlympiade: Kiel räumt vierfach ab

Kiel kann Olympia – nicht nur auf dem Wasser: Bei der EnergieOlympiade der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) steht die Landeshauptstadt gleich in mehreren Disziplinen auf dem Treppchen.