AUSBILDUNG BEI DER STADT
Oberbrandinspektor­anwärter*in

Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (früher: gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) sind Führungskräfte und Fachleute in den verschiedenen Bereichen der Gefahrenabwehr. Dabei finden sie vielfältigen Einsatz in den Bereichen Brandschutz, Rettungsdienst, Leitstelle, Katastrophen- und Zivilschutz.

Einsatzleitungen der Feuerwehr bei der Besprechung

Vielseitiges Einsatzgebiet

Als Sachbearbeiter*innen, Arbeitsgruppen- oder Sachbereichsleiter*innen der Feuerwehr Kiel bearbeiten Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt anspruchsvolle Aufgaben zum Beispiel in der Konzeption von Feuerwehrtechnik, Bewertungen des vorbeugenden Brandschutzes, der Ausbildung von Feuerwehrangehörigen oder der Erarbeitung von Einsatz- und Bedarfsplanungen. 

Der Dienst wird in der Regel im Mischdienst mit Büro- und Einsatzdienstanteilen durchgeführt. Dabei übernimmt man als angehende Führungskraft schnell Personalverantwortung.

Im Einsatzdienst leiten Beamt*innen der Laufbahngruppe 2 Einsätze zur Brandbekämpfung, zur technischen Hilfeleistung oder des Rettungsdienstes direkt vor Ort. Sie sind dort als Zugführer*innen oder Abschnitts- beziehungsweise Gesamteinsatzleiter*innen. Rückwärtig sind sie als Lagedienst oder Teil eines Führungsstabes in der Leitstelle tätig.

  

 
  • ein mindestens mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Abschluss (Meister-, Techniker- und ähnliche Abschlüsse erfüllen diese Voraussetzung leider nicht), vorzugsweise in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Führerschein Klasse B
  • Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zur*zum Beamt*in 
  • Deutsches Schwimmabzeichen in Silber, nicht älter als zwei Jahre (kann im Laufe des Auswahlverfahrens nachgereicht werden)
  • Sehhilfestärke von +/- 3 Dioptrien darf nicht überschritten werden
  • uneingeschränkte Feuerwehrdienst- und Atemschutztauglichkeit (gesundheitliche und körperliche Eignung)
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität

Zwei Jahre

Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt an Landesfeuerwehrschulen, bei anderen Berufsfeuerwehren, bei externen Behörden und Dienststellen sowie im eigenen Haus.

Praxis

 
  • feuerwehrtechnische Grundausbildung
  • sportliche Ausbildung (Deutsches Sportabzeichen und Rettungsschwimmabzeichen Bronze)
  • Maschinistenausbildung
  • Rettungssanitäterausbildung
  • Praktikum im Einsatzdienst

Theorie

 
  • Führen einer taktischen Einheit bis zur Stärke eines Zuges
  • Führungsorganisation und organisatorische Leitung beim Rettungsdienst
  • Einsatzrecht
  • Organisation des Feuerwehrwesens
  • Feuerwehrtechnik
  • Grundlagen des vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes
  • Psychologie für den Ernstfall (Stressbewältigung, Nachsorge)
  • Grundlagen des Führungssystems bei Großschadenslagen beziehungsweise Katastrophen
  • Informations- und Kommunikationstechniken
  • Verwaltungs- und Haushaltsrecht
  • Grundzüge der Betriebswirtschaft (Kostenermittlung & Kostenrechnung)
  • Personalführung

Ab Dezember 2022:

monatlich 1.394,56 Euro brutto

zusätzlich 1.394,56 Euro brutto Anwärter*innensonderzuschlag

Die Bewerber*innen absolvieren zunächst einen schriftlichen Einstellungstest, der einen Rechtschreib- und einen Intelligenz-Strukturtest beinhaltet. Außerdem wird ein Sporttest durchgeführt, der Aufgaben des von der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelten Tests "Physische Eignungsfeststellung für die Berufsfeuerwehr in Deutschland" beinhaltet. 

Werden diese Tests erfolgreich bestanden, folgt ein Vorstellungsgespräch, in dem wir einen persönlichen Eindruck von den Bewerber*innen gewinnen möchten. Außerdem wird in einer speziellen Untersuchung die körperliche Eignung für den Beruf der*des Feuerwehrfrau*mannes festgestellt. 

Beschäftigung finden Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, hauptsächlich bei Berufsfeuerwehren und Werkfeuerwehren.

In den jeweiligen Dienststellen sind Oberbrandinspektor*innen in der Regel im Mischdienst als Sachbearbeiter*innen, Arbeitsgruppen- oder Sachbereichsleitungen und im Einsatzdienst als Führungsfunktion tätig. Ein Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.2 (früher höherer feuerwehrtechnischer Dienst) ist möglich.

Die verschiedenen Fachabteilungen der Feuerwehr, wie die Einsatzvorbereitung und Ressourcenmanagement, der Rettungsdienst, die Akademie der Feuerwehr oder die Leitstelle, bieten ein breites Aufgabenspektrum.  

Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung strebt die Feuerwehr Kiel eine Übernahme in ein festes Beschäftigungsverhältnis an. 

Für Auskünfte zu den Ausbildungsabschnitten und Ausbildungsinhalten steht dir Martin Guttchen, Telefon 0431 5905-300, E-Mail  gern zur Verfügung. 

Wichtig zu Wissen

Jetzt bis zum 21. April 2024 für den Ausbildungsbeginn am 1. März 2025 bewerben.

Downloads und Links

Noch Fragen?

Katharina Keil
 
0431 901-2278

Portrait Katharina Keil

Kontakt zur Ausbildungsabteilung

Landeshauptstadt Kiel 
Personal- und Organisationsamt 
Ausbildung 
Postfach 1152, 24099 Kiel

Besuchsadresse 
Rathaus Hopfenstraße 
Hopfenstraße 30, 24103 Kiel