Masterplan 100% Klimaschutz
Klimawandel? Kieler Wandel!
Kiel ist Klimaschutzstadt und soll so schnell wie möglich klimaneutral werden. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen.
Durch vielfältige Aktivitäten, die ineinander greifen: Bei Mobilität, Wärme, Effizienz und Energieerzeugung – zu Hause, in den Kindergärten und Schulen, in Betrieben und Geschäften, Hochschulen und Verwaltung und auch unterwegs. Es braucht also mehr als gute Vorsätze: Wir brauchen verbindliche Vereinbarungen und eine engagierte Umsetzung vielfältiger Maßnahmen.

Unsere Klimaschutzstrategie: Masterplan 100 % Klimaschutz
Kiel ist bereits seit über 20 Jahren aktiv im Klimaschutz tätig und trägt seit 1995 den Namen Klimaschutzstadt. Seit 2009 gehört der Klimaschutz zu den fünf strategischen Oberzielen der Stadt. Ebenso lang nimmt die Landeshauptstadt am Zertifizierungsverfahren des European Energy Awards teil, bei dem sie mehrfach ausgezeichnet wurde.
Aufbauend auf den langjährigen Erfahrungen wurde im Sommer 2016 gemeinsam mit Kieler*innen, Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung die Klimaschutzstrategie „Masterplan 100 % Klimaschutz“ für die Landeshauptstadt Kiel entwickelt. Der Plan zeigt auf, wie Kiel bis zum Jahr 2050 – das damalige Zieljahr auf Bundesebene – die Klimaneutralität erreichen kann und welche Rahmenbedingungen beziehungsweise konkreten Maßnahmen hierfür notwendig sind. Durch die neuen Ziele auf Bundesebene, gilt es nun die Klimaneutralität spätestens 2045 zu erreichen.
Im November 2017 hat die Kieler Ratsversammlung die Klimaschutzstrategie beschlossen. Seitdem arbeitet Kiel an der Umsetzung der entwickelten rund 250 Maßnahmen.
Schneller klimaneutral werden: Climate Emergency
Am 16. Mai 2019 hat die Ratsversammlung den Climate Emergency beschlossen. Dieser Schritt zeigt den ernsten Willen der Ratsversammlung, als Vertretung der Kieler Bürger*innen, dem Klimawandel entschieden zu begegnen. Dazu sind Veränderungen in allen Handlungsbereichen notwendig.
Mit dem Ziel noch vor 2050 klimaneutral zu werden, sollen daher einzelne Maßnahmen aus dem Masterplan 100 % Klimaschutz und dem Green City Plan vorgezogen werden.
Ein erstes 23-Punkte-Programm vorzuziehender und ergänzender Maßnahmen wurde am 21.11.2019 verabschiedet, der seitdem aktiv umgesetzt wird.
Unser Ansatz gegen den Klimawandel: Der Kieler Wandel
Vielfältige Klimaschutz-Maßnahmen in den Handlungsbereichen Unternehmen, Mobilität, Wohnen & Konsum, Energieversorgung, Bildung und Verwaltung machen in Summe das Ziel der Klimaneutralität erreichbar. Damit der Kieler Wandel als Antwort auf den Klimawandel gelingt, ist die Mitwirkung von Bürger*innen, Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung erforderlich.
Eine Darstellung ausgewählter Projekte finden Sie auf den Seiten der oben genannten Handlungsbereiche.
Sie wollen mitmachen, haben Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Rückblick auf erreichte Ziele
Etliche Maßnahmen sind bereits angestoßen oder umgesetzt worden. Unsere Jahresrückblicke stellen ausgewählte Maßnahmen vor.
Rückblick 2022
Auch im Jahr 2022 haben wir als Klimaschutz-Team wieder viele Projekte geplant, angestoßen, koordiniert, begleitet, gemeinsame Aktionen durchgeführt, Gespräche geführt und auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam gemacht. Ein Highlight war dabei die 2. Kieler Klimawoche, die Durchführung von Klimaschutzwerkstätten sowie die jährliche Stadtradeln-Aktion. Aber auch etwas weniger laut bewegen wir Themen, wie zum Beispiel bei der Schaffung neuer Energiequartiere oder die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft.
Unser Rückblick-Video gibt wieder einen Einblick, was im Jahr 2022 passiert ist und auch, welche Projekte wir im kommenden Jahr weiterverfolgen.
Rückblick 2020 - 2021
Die Jahre 2020 und 2021 waren eine besondere Herausforderung, denn viele Veranstaltungen konnten aufgrund der Pandemie nicht wie eigentlich geplant stattfinden. Dennoch konnten zahlreiche Maßnahmen aus dem Masterplan 100% Klimaschutz weiter vorangetrieben und auch neu initiiert werden.
Von der Inbetriebnahme des Küstenkraftwerks, über den Start der ehrenamtliche Klimacher*innen, die Sanierung von Radwegen bis zur Stromspar-Kampagne: Einige der Highlights stellen wir wie immer in unserem (Zwei-)Jahresrückblick vor.
Rückblick 2019
2019 war das zweite Umsetzungsjahr des Masterplan 100% Klimaschutz. Dabei konnten wir an viele Projekte aus dem ersten Jahr anknüpfen und diese weiter vorantreiben. Darüber hinaus haben wir natürlich auch zahlreiche neue Projekte initiiert und gemeinsam mit vielen verschiedenen Akteuren umgesetzt.
Durch den „Climate Emergency“ hat der Klimaschutz in Kiel noch einmal höhere Priorität und damit auch mehr Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung bekommen. Mit diesem Schwung starten wir in das dritte Jahr. Vielen Dank an alle, die mit uns daran arbeiten, dass Kiel klimaneutral wird.
Rückblick 2018
Im ersten Jahr der Umsetzung des Masterplan 100% Klimaschutz wurden zahlreiche Aktionen geplant, angestoßen und auch bereits umgesetzt. Wir freuen uns über die positive Resonanz und das große Engagement von Akteuren aus der Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung, mit dem an den Klimazielen gearbeitet wird.
Einen Rückblick auf die Aktivitäten des Landeshauptstadt Kiel im Jahr 2018 haben wir in einem Film zusammengefasst.

Kontakt
Carina Knebel
Projektleitung Masterplan 100% Klimaschutz
0431 901-3771
Carina.Knebel@kiel.de
Klimaschutz Newsletter
