Musikschule KielDie Ergänzungsfächer Musikpraxis
Die musikpraktischen Ergänzungs- und Ensemblefächer sind nicht nur für Schüler*innen der Musikschule der Landeshauptstadt Kiel vorgesehen. Das heißt, sie sind offen für alle, die Interesse, Talent und das Können haben mitzuwirken.
Die Ergänzungsfächer sind für Schüler*innen mit einem Hauptfach kostenfrei. Für alle anderen Teilnehmer*innen entstehen Kosten gemäß der Entgelt- und Unterrichtsordnung.
Ergänzungsfächer
- Leitung: Hartwig Todt
- Termin: Montags ab 19 Uhr
- Ort: Hebbelschule, Aula, Feldstraße 177
Das Schlagzeugregister, bestehend aus jungen Musikschüler*innen, partizipiert regelmäßig. Die Konzerte finden zumeist, wie die Proben auch, in der Aula der Hebbelschule statt.Für fortgeschrittene Instrumentalist*innen
Leitung: Stefan Bihary
In Vorbereitung auf einen musikalischen Einsatz in einem klassischen Orchester finden regelmäßige Proben des Schlagzeugregisters statt. Hierbei wird gezielt an Orchesterliteratur gearbeitet und das Zusammenspiel in der Gruppe im Kontext eines Orchesters steht im Vordergrund. Das Ensemble ist auch in die Arbeit des Sinfonieorchesters eingebunden.
- Leitung: Moritz Bukatz
- Termin: Mittwochs 19 - 20.30 Uhr
Unter Leitung von Moritz Bukatz probt die Bigband einmal wöchentlich. Das Ensemble setzt sich vornehmlich aus versierteren Musiker*innen im Erwachsenenalter zusammen.
Über das Jahr verteilt wird regelmäßig eine Anzahl von Konzerten gespielt. So ist die Bigband zum Beispiel regelmäßig im „Blauen Engel“ zu Gast, tritt auf der NetUse-Bühne zur Kieler Woche auf, spielt im „Theater Die Komödianten“ und vielerorts mehr.Zum umfangreichen Repertoire gehören zum Beispiel Stücke von Count Basie, Glenn Miller und auch Funk-Nummern von Weather Report.

- Leitung: Gabriele Schoedel-Freier
- Proben: Freitag 15.45 - 16.45 Uhr auf der Chorempore
Die Streichprimeln sind ein Einstiegsorchester im Fachbereich Streicher*innen für unsere jüngeren Musiker*innen. Unter der Leitung von Gabriele Schoedel-Freier finden neben den wöchentlichen Proben auch Auftritte statt. So spielte das Ensemble unter anderem bereits auf der Freilichtbühne der Krusenkoppel auf der Kieler Woche.
Schon mit einfachen instrumentalen Grundlagen auf dem Instrument ist das Mitspielen bei den Streichprimeln möglich.Fast in jedem Jahr findet ein gemeinsames Probenwochenende mit viel Spiel und Spaß in einer Jugendherberge statt. Neueinsteiger*innen sind immer willkommen.

Das Kieler Gitarrenensemble wurde 1989 von Gunter Cochanski gegründet. In diesem kammermusikalischen Kreis wird die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Epochen und Stilen gepflegt. In diesem Klangkörper wird ausschließlich mit Gitarren musiziert.
Neue Mitglieder sind immer erwünscht. Geleitet wird das Ensemble, das wöchentlich probt, von Nikolas Lundström Patrakka.
Weitere Ensembles
- Leitung: Noud Hell
- Termin: Mittwoch 19.30 Uhr - 20.45 Uhr
- Unbedingt beachten: Eine vorherige verbindliche Anmeldung ist dringend erforderlich!
- Statt einer Schnupperstunde bieten wir eine Probezeit von drei Monaten an.
- Mind. Teilnehmer*innen: 8
"Sing in Harmony" heißt es für den Rock-Pop-Chor der Musikschule Kiel. Das Einstiegsalter für den Chor liegt bei 16 Jahren. Einmal wöchentlich treffen sich Gesangsbegeisterte, die Freude daran haben, Rock-, Pop-, Soul-, Jazz- und Musicalstücke gemeinsam zu singen. Die Freude und der Spaß stehen hier im Vordergrund. Wer gerne singt und ein bisschen musikalisches Gespür mitbringt, kann einsteigen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Band „Five Senses“ ist ein Beispiel dafür, wieviel Spaß Rockmusik machen kann. Unter professioneller Anleitung von Rainer Engelmann probt die Band einmal pro Woche und spielt regelmäßige Auftritte. Was die Musikschullehrer*innen den Jugendlichen an den einzelnen Instrumenten vermitteln, wird beim Coaching von banderfahrenen Musikern zusammengesetzt. Der persönliche Musikgeschmack der jungen Musiker*innen spielt bei der Auswahl der Stücke eine große Rolle.
Auftritte zur Kieler Woche auf der Jungen Bühne, zur Veranstaltungsreihe „School Band Jam“ der VdM-Musikschulen in Schleswig-Holstein 2018 in der Räucherei Kiel und dem Brunnenfest in Gaarden gehören unter anderem zu den Live-Erfahrungen der Band.
- Leitung: Stefan Bihary
- Termin: Montag 19 Uhr
Wer kennt sie nicht, die imposanten Auftritte mit den fetzigen Moves und Grooves der Drumlines von Künstler*innen wie zum Beispiel Peter Fox? In der Schlagzeugabteilung der Musikschule Kiel wird das gemeinsame Trommeln in dieser Art und Weise gezielt unterrichtet.
Der Schlagzeuger Stefan Bihary leitet die Gruppe an und begleitet sie im Unterricht und bei vielen Auftritten. Auch auf der Kieler Woche ist die Drumline bereits auf der Jungen Bühne aufgetreten. Das aktionsgeladene Trommeln in der Gruppe ist eine perfekte Ergänzung für Trommler*innen, die sonst nur am Drumset sitzen, aber auch für welche, die nicht am Drumset sitzen wollen.
- Leitung: Philipp Broda
- Termin: Donnerstag 18.35 - 19.35 Uhr
- Kosten: 20 € pro Person im Monat
Dass es an der Kieler Musikschule Ensembles der klassischen Musik und der Popularmusik gibt, ist vermutlich vielen Menschen bekannt. Seit Februar gibt es auch ein Ensembleangebot im Bereich der Weltmusik. Der Begriff Weltmusik ist recht vage. Einerseits wird darunter die Mischform westlicher und nichtwestlicher Musik verstanden, die sich im Zuge der Globalisierung fortschreitend entwickelt. Andererseits wird damit auch die Summe der verschiedenen Musiken der Welt bezeichnet.
Eine Vertreterin des Genres ist die Berliner Band 17 Hippies, die unter anderem osteuropäische Melodien mit französischem Chanson und amerikanischer Folkmusik vermischt. In dem Ensemble an der Musikschule Kiel wird ein bunter Mix aus folkloristischen Melodien, Klezmer, Gypsy-Jazz, Stücken aus dem Balkan und dem vorderen Orient, aber auch das eine oder andere deutsche Volkslied gespielt. Jede*r Teilnehmer*in darf Stücke vorschlagen, die nach Abstimmung mit der Gruppe vom Leiter Stefan Back für das Ensemble arrangiert werden. Im Vordergrund stehen dabei schöne Melodien, spannende Arrangements und das Gefühl, mitschwingen zu wollen.
Das Ensemble sucht noch Verstärkung. Mitmachen können alle, die ihr Instrument einigermaßen gut beherrschen und Lust auf schöne Musik aus allen Ecken dieser Welt haben.