Schulpsychologische Beratungsstelle
Der Schulpsychologische Dienst unterstützt bei allen schulbezogenen Problemen die an Schule Beteiligten: Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit, Schüler*innen und Eltern.
Jede*r kann sich direkt an die Beratungsstelle wenden, und die an der Schule Tätigen sind nicht an einen Dienstweg gebunden. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und immer freiwillig.
So erreichen Sie uns
Schulpsychologische Beratungsstelle der Landeshauptstadt Kiel
Rathausstraße 14, 1. Stock, 24103 Kiel
Mitarbeiter*innen
Patrizia Modes, Dipl.-Psychologin
Marian Siemast, Dipl.-Psychologe
Jan Felix Schulz, Dipl.-Psychologe
Termine nach telefonischer Absprache
Sekretariat: Nicole Döring
Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag am Vormittag besetzt. Sie können auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Die Beratungsstelle ist für Sie da
Die Schulpsycholog*innen
- sind ausschließlich beratend tätig
- sind zur Neutralität verpflichtet
- sind außerhalb der schulaufsichtlichen Hierarchie
- unterliegen der Schweigepflicht
Trägerin der Beratungsstelle ist die Landeshauptstadt Kiel, die Schulpsycholog*innen sind beschäftigt beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Die Schulpsycholog*innen
- sind ausschließlich beratend tätig
- sind zur Neutralität verpflichtet
- sind außerhalb der schulaufsichtlichen Hierarchie
- unterliegen der Schweigepflicht
Trägerin der Beratungsstelle ist die Landeshauptstadt Kiel, die Schulpsycholog*innen sind beschäftigt beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Angebote
- Schulpsychologische Beratung für alle am Schulleben Beteiligten
- Supervision und Coaching für Schulleitung, Lehrkräfte und Beschäftigte der Schulsozialarbeit
- Unterstützung von Schulen in der Schulentwicklung und Lehrkräftefortbildung
- Beratung und Unterstützung in schulischen Krisensituationen
- Kooperation mit Netzwerkpartnern
Zum Herunterladen
Auch interessant
Angebote für Eltern und Schüler*innen
Beratung bei
- Leistungsproblemen, Ängsten und Schulunlust
- Schullaufbahnfragen
- Teilleistungsschwächen
- Absentismus und Schulverweigerung
- Verhaltensauffälligkeiten
- besonderen Begabungen
- psychischen Problemen
- schulischen Konflikten und Mobbing
Angebote für Lehrkräfte, Kollegien und Schulleitungen
- Beratung im Umgang mit Schüler*innen, Klassen, Eltern und beruflichen Belastungen
- Supervision
- Konfliktmoderation
- Schulentwicklung
- Teamentwicklung
- Nachsorge bei schulischen Krisenfällen
Wer kann sich an uns wenden?
Der Schulpsychologische Dienst unterstützt bei allen schulbezogenen Problemen die an Schule Beteiligten:
- Schüler*innen
- Eltern
- Lehrkräfte
- Schulleitungen
- Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit