FEUERWEHR & RETTUNGSDIENST
Organisation

Die Feuerwehr ist das Fachamt 13 für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz innerhalb der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Kiel. Es besteht aus der Berufsfeuerwehr und zehn Freiwilligen Feuerwehren.

Standorte

Aufgrund der geografischen Lage Kiels mit der Bebauung auf beiden Ufern der Kieler Förde ist die Wehr aufgeteilt in verschiedene Standorte:

 


Einbindung & Gliederung

Die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst sind unter der Bezeichnung "Feuerwehr - Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz" im Dezernat III - Finanzen, Personal, Kultur und Ordnung der Kieler Stadtverwaltung integriert. Zuständiger Dezernent ist Stadtrat Christian Zierau.

Die Struktur des Amtes gliedert sich in die Amtsleitung, die Abteilungen mit Sachgebieten, die Stabstellen, den Personalrat, die Arbeitssicherheit und die Gesundheitsförderung und Sport.

 

Amtsleiter: Thomas Hinz
Leitender Branddirektor
 
0431 5905-120


Sekretariat: Regina Drabinski
 
0431 5905-121



 
Besuchsadresse

Amt für Brandschutz, Rettungsdienst,
Katastrophen- und Zivilschutz
Gebäude 1, 3. Obergeschoss
Westring 325
24116 Kiel

Nahverkehr
Haltestellen Hansastraße, Professor-Peters-Platz

Leitender Branddirektor Thomas Hinz
Leitender Branddirektor Thomas Hinz


Abteilungsleiter: Moritz Wolter, Städtischer Branddirektor

0431 5905-113

 
Besuchsadresse

Amt für Brandschutz, Rettungsdienst,
Katastrophen- und Zivilschutz
Gebäude 1, 3. Obergeschoss
Westring 325
24116 Kiel

Nahverkehr
Haltestellen Hansastraße, Professor-Peters-Platz


 Hier findet sich der komplette Einsatzdienst der Feuer- und Rettungswachen mit seinem Personalpool von über 400 Mitarbeiter*innen wieder.

Zusammen mit den Angehörigen des Führungsdienstes der Berufsfeuerwehr Kiel stellt dieser Personalpool jeden Tag rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr fünf Funktionen des Führungsdienstes und über 70 Funktionen im Brandschutz und im Rettungsdienst sicher.

Die Einsatzabteilung gliedert sich auf den Feuer- und Rettungswachen wie folgt:

Zentrales Personalbüro:

Alexander Pankau, Brandamtsrat 
0431 5905-114


 

Geschäftszimmer:

Carina Fischer, Michael Hutzfeld, Jan Pannenborg

0431 5905-119


Wachbezirk Hauptfeuerwache:
Ulf Schmidtchen, Brandoberamtsrat

0431 5905-141

Wachabteilung Hauptwache 1
Wachabteilung Hauptwache 2

Wachbezirk Ostwache:
Bernd Werry, Brandoberamtsrat

0431 5905-441

Wachabteilung Ostwache 1
Wachteilung Ostwache 2

Wachbezirk Nordwache:
Christopher Georg, Brandoberamtsrat

0431 5905-841

Wachabteilung Nordwache 1
Wachabteilung Nordwache 2

Rettungswachen:
Kay Benninghoff, Brandamtmann

0431 5905-314

Dienstgruppe 1 +2
Dienstgruppe 3


Abteilungsleiter: Markus Brandau, Städtischer Branddirektor
Abteilung 13.2 - Einsatzvorbereitung und Ressourcenmanagement

0431 5905-123


Sekretariat: Jan Pannenborg

0431 5905-121


Besuchsadresse
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst,
Katastrophen- und Zivilschutz
Gebäude 1, 3. Obergeschoss
Westring 325
24116 Kiel

Nahverkehr
Haltestellen Hansastraße, Professor-Peters-Platz

Städtischer Branddirektor Markus Brandau
Städtischer Branddirektor Markus Brandau

13.2.1 - Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Sachgebietsleiter: Stefan Plücker, Brandamtsrat
Hauptfeuerwache, Westring 325

0431 5905 -170


13.2.2 - Technik und Instandhaltungssteuerung
Sachgebietsleiter: Markus Möse, Brandrat
Hauptfeuerwache, Westring 325

0431 5905-130


13.2.3 - Einsatzplanung

Sachgebietsleiter: Jens Kötke, Brandamtsrat
Hauptfeuerwache, Westring 325

0431 5905-224

CBRN-Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz
Arbeitsgruppenleiter: Tim Harig, Brandamtsrat
Hauptfeuerwache, Westring 325

0431 5905-222




Die Stabsstellen unterstützen den Amtsleiter bei strategisch wichtigen Themen und sind ihm direkt zugeordnet.

Grundsatzangelegenheiten sind unter anderem:

  • Sonderprojekte
  • Arbeitsschutzausschuss
  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gremien- und Verbandsarbeit
  • Freiwillige Feuerwehr

Abteilungsleiter: Björn Schröder

0431 5905-227



Sekretariat: N.N.

Besucheradresse
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst,
Katastrophen- und Zivilschutz
Gebäude 1, 3. Obergeschoss
Westring 325
24116 Kiel

Nahverkehr
Haltestellen Hansastraße, Professor-Peters-Platz


Freiwillige Feuerwehren

Bernhard Hassenstein, Stadtbrandmeister

0431 733593

 

Besucheradresse
Diedrichstraße 22
24143 Kiel

Nahverkehr
Haltestelle Diedrichstraße

Die Stabsstelle unterstützt den Amtsleiter bei allen Anliegen, die Öffentlichkeitsarbeit betreffen.

Dazu gehören:

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Interne- und externe Kommunikation
  • Stellungnahmen
  • Beschwerdemanagement



Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Hoffmann

0431 5905-111




Besucheradresse

Amt für Brandschutz, Rettungsdienst,
Katastrophen- und Zivilschutz
Gebäude 1, 3. Obergeschoss
Westring 325
24116 Kiel

Nahverkehr
Haltestellen Hansastraße, Professor-Peters-Platz

Abteilungsleiter: Dr. med. Michael Corzillius
Abteilung: 13.3 Rettungsdienst
Raum 103

0431 5905-320

Ärztliche Leitung Rettungsdienst: Sönke Hornung
Abteilung: 13. ÄLRD
Raum 304

0431 5905-329

Besuchsadresse:
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst,
Katastrophen- und Zivilschutz
Holzkoppelweg 9
24118 Kiel

Rettungsdienst

 

Abteilungsleiter: Martin Guttchen
Abteilung: 13.4 Akademie der Feuerwehr
Raum 1.24

0431 5905-382

Sekretariat (zwischen 8 und 12 Uhr)
Sonja Frankenstein
Raum 1.07

0431 5905-363

Besuchsadresse
Feuerwehr - Amt für Brandschutz, Rettungsdienst,
Zivil- und Katastrophenschutz
Wellseedamm 21
24145 Kiel

 

Akademie der Feuerwehr

 

Abteilungsleiter: Henrik Lehn
Abteilung: 13.5 Integrierte Regionalleitstelle Mitte

0431 5905-0

Besuchsadresse
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, 
Katastrophen- und Zuvilschutz
Gebäude 1, Erdgeschoss
Westring 325
24116 Kiel

Feuerwehr- und Rettungsleitstelle