AUSBILDUNG BEI DER STADT
Köch*in

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen sagt der Volksmund. Klar, denn gute Küche lässt wohl niemanden kalt. In Zeiten von Fertiggerichten und Fastfood ist gesundes, abwechslungsreiches Essen immer wichtiger. Anspruchsvolles Essen ist sogar zu einem Statussymbol geworden.

Köch*innen sind für den Ruf eines Restaurants mit verantwortlich, denn wo Menschen gut und gerne essen, kehren sie wieder ein. Kochtalente sind aber nicht nur in Restaurants tätig, sondern auch dort gefragt, wo Menschen regelmäßig Tag für Tag mit Mahlzeiten versorgt werden.

Standorte

Die Landeshauptstadt Kiel bietet die Ausbildung zum*zur Köch*in an zwei Standorten an. Die Zuordnung zu einem der Ausbilungsstandorte erfolgt entsprechend der Kapazitäten und Ihren Präfenrenzen am Ende des Auswahlverfahrens. Teilen Sie uns gerne im laufe des Auswahlverfahrens Ihren bevorzugten Ausbildungsstandort mit.  

Ausbildung im Haus der Athleten im Olympiazentrum Schilksee

Im Haus der Athleten des Olympiazentrum Schilksee verpflegen Hauswirtschafter*innen und Köche*innen Spitzensportler*innen des Segel-Bundesstützpunktes und die im Internat wohnenden Nachwuchssportler*innen (Segeln und Surfen). Außerdem bereiten sie für die Hausgäste Frühstück, Mittagessen und Abendbrot zu.

Wenn im Regattahaus Veranstaltungen laufen, übernehmen die Köch*innen dort auch das Catering, das heißt sie versorgen die Gäste mit warmen und kalten Mahlzeiten und Snacks . Dies ist besonders bei sportlichen Großveranstaltungen der Fall, wenn viele internationale Gäste und Sportler*innen gestärkt werden wollen.

Köch*innen stellen Speisepläne auf und sorgen für ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten. Sie sind aber auch für den Einkauf von Lebensmitteln und deren Vorratshaltung zuständig und kennen sich mit Hygienevorschriften aus. Beim Kochen behäst du auch in hektischen Situationen den Überblick. Auch die Reinigung der Küche und aller Gerätschaften gehört zu deinem selbstverständlichen Alltag. 

Hier bieten wir alle drei Jahre einen Ausbildungsplatz zum*zur Köch*in an. Du hast Interesse an der Ausbildung zur*zum Köch*in bei der Landeshauptstadt Kiel im Haus der Athleten im Olympiazentrum  Schilksee und möchtest dir gerne den Ausbildungsplatz anschauen und mehr darüber erfahren, dann melde dich gerne bei Sebastian Lange unter Telefon 0431 22076-212 beziehunsgweise per E-Mail Eine Bewerbung senden Sie uns Bitte über unser Online-Portal oder per Post. Wir nehmen keine Bewerbungen per E-Mail an. 

Ausbildung in der Kantine FördeKost - Regionales Berufsbildungszentrum am Schützenpark

Die Kantine FördeKost ist im Bildungsministerium ansässig und beköstigt täglich zwischen 70 und 100 Mitarbeitende des Hauses, als auch Mitarbeitende aus umliegenden Zweigstellen mit einem Frühstücksangebot, sowie einem Mittagstisch von bis zu drei frisch gekochten Gerichten, frischen Salaten, Desserts, Gebäck und Kuchen. 

Darüber hinaus finden täglich Sitzungen, Seminare und Veranstaltungen der einzelnen Abteilungen statt, die von uns in vollem Umfang bewirtschaftet werden. Die Planung und Durchführung von Empfängen, Buffets und anderen Veranstaltungen gehört ebenso zu den Aufgaben der Kantine FördeKost.

Regional und gesund - Ein Hauptaugenmerk der Kantine im Bildungsministerium besteht sicherlich auch darin, dass wir eng mit regionalen Partnern zusammenarbeiten und Produkte aus dem Bio- und Demeter Sektor beziehen. Außerdem werden viele Produkte selbst hergestellt, wie zum Beispiel Brötchen, Kuchen, Torten, Soßen, Brühen und Nudeln.

  

  • guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Sinn für Ordnung und Sauberkeit
  • Kreativität und Freude am Umgang mit Lebensmitteln

Drei Jahre.

Praxis
Die Praxis wird - je nach Standort -  im Haus der Athleten in Kiel-Schilksee vermittelt oder in der Kantine FördeKost am Bildungsministerium. Außerdem ist pro Ausbildungsjahr ein 10-wöchiges Praktikum, unter anderem für das À la Carte-Geschäft in Restaurants in Kiel oder Umgebung, vorgesehen.

Theorie
Die Theorie wird an der Beruflichen Schule Schützenpark - Bau und Nahrung - vermittelt.

In der Berufsschule sind folgende Lernfelder Gegenstand des theoretischen Unterrichts:

  • Arbeiten in der Küche
  • Arbeiten im Service
  • Arbeiten im Magazin
  • Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen
  • Zwischenmahlzeiten
  • Kalte und warme Büfetts
  • Nachspeisen
  • À-la-carte-Geschäft
  • Bankett
  • Aktionswoche
  • Speisenfolge
  • Regionale in- und ausländische Küche

 
  • wie man einfache Speisen unter Berücksichtigung der Rezeptur, der Ernährungslehre und der Wirtschaftlichkeit zubereitet und sie anrichtet
  • worauf man bei der Zubereitung von Aufguss- und Heißgetränken achten muss und wie man Getränke ausschenkt
  • Warenannahme und - lagerung
  • wie man Produkte des Küchenbereichs auf ihre Beschaffenheit prüft und sie ihren Verwendungsmöglichkeiten zuordnet
  • welche Arbeitsschritte zu bewältigen sind und wie man sie sinnvoll plant /strukturiertes Arbeiten
  • wie man sich als Gastgeber*in den Gästen gegenüber verhält, diese empfängt, betreut und angemessen über das Angebot an Dienstleistungen und Produkten informiert
  • welche fremdsprachlichen Fachbegriffe in diesem Beruf wichtig sind
  • wie Quark, Joghurt, Eierspeisen und Käsegerichte zubereitet werden
  • wie man Desserts und Süßspeisen zubereitet und anrichtet
  • wie man Marinaden, Panierungen und Füllungen herstellt
  • wie Salate, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und andere pflanzliche Nahrungsmittel zubereitet werden
  • was bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Suppen, Soßen und Fonds zu beachten ist
  • wie man Teige und Massen herstellt und verarbeitet
  • worauf bei der Erstellung werbewirksamer Angebote zu achten ist
  • wie man Bestellungen einleitet
  • wie Fisch, Schalen- und Krustentiere zubereitet und verarbeitet werden
  • wie Fleisch, Innereien, Wild und Geflügel zu Gerichten verarbeitet werden
  • wie man kalte Platten mit verschiedenen Produkten zusammenstellt, anrichtet und präsentiert
  • wie man anlassbezogen dekoriert
  • wie man Reklamationen entgegennimmt, bearbeitet und Lösungen aufzeigt
  • wie Gäste unter Berücksichtigung ihrer Wünsche beraten werden
  • wie Preise nach betrieblichen Kalkulationsschemata zu ermitteln sind

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 1. März 2024 (brutto)

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Die Bewerber*innen absolvieren einen schriftlichen Einstellungstest. Bei einer erfolgreichen Teilnahme werden die Ergebnisse durch Auswahlgespräche und die eingereichten Bewerbungsunterlagen zu einem Gesamtbild ergänzt, das die Grundlage für eine Einstellungsentscheidung bildet.

Beschäftigung finden Köch*innen in Restaurants, Hotels, Gaststätten, Kantinen, Catering-Firmen oder auf Schiffen. Auch in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller*innen von Fertigprodukten und Tiefkühlkost sind sie tätig. Nach ihrer Ausbildung müssen sich die Fachkräfte meist entscheiden, welche Einsatzgebiete für sie in Frage kommen und worauf sie sich spezialisieren möchten. Das Spektrum reicht von der Zubereitung von Kaltspeisen oder Fleischgerichten bis zur Zubereitung von Beilagen oder Süßspeisen.

Personen mit Hochschulzugangsberechtigung können ein Studium in Erwägung ziehen.

Köch*innen können sich zum Beispiel mit einem Restaurant- oder Gaststättenbetrieb selbstständig machen, gegebenenfalls auch als Teilhaber*in.

Wichtig zu Wissen

Jetzt für den Ausbildungsbeginn zum 1. August 2024 bewerben.

Downloads & Links

Noch Fragen?

Frau Nike Obermüller

0431 901-2264

Portrait Nike Obermüller

Kontakt zur Ausbildungsabteilung

Landeshauptstadt Kiel
Personal- und Organisationsamt
Ausbildung
Postfach 1152
24099 Kiel

Besuchsadresse
Rathaus Hopfenstraße
Hopfenstraße 30
24103 Kiel