InternationalAarhus
Dänemarks zweitgrößte Stadt Aarhus und die Landeshauptstadt Kiel sind ab sofort offizielle Partnerstädte. Aarhus‘ Bürgermeister Jacob Bundsgaard und Kiels Stadtpräsident Hans-Werner Tovar unterzeichneten am 29. Mai 2019 im Rathaus von Aarhus die auf zunächst fünf Jahre angelegte Kooperationsvereinbarung.

Beide Städte verbindet ein gemeinsames kulturelles und historisches Erbe und eine ähnliche Wirtschafts- und Stadtentwicklung. Mit diesen Gemeinsamkeiten, der Lage an der Ostsee und der geografischen Nähe bieten sich ideale Voraussetzungen für eine enge kommunale Zusammenarbeit.

Schwerpunkte in einzelnen Kooperationen und Projekten
Konkrete Kooperationen sind beispielsweise in der Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategien und der Hochschulen sowie im Bereich der Business-Förderung, der Gestaltung des Digitalisierungsprozesses, der Stadtentwicklung und des Kultur- und Schulaustausches angedacht.
Bereits in der Vergangenheit gab es zwischen Aarhus und Kiel viele Kontakte und einen regen Austausch über kommunale Themen beispielsweise in der Stadtentwicklung oder der Organisation und Planung einer Digitalen Woche. Diese Zusammenarbeit soll nun im Rahmen der Städtepartnerschaft intensiviert werden.
Beide Seiten sind sich einig, dass durch den kommunalen Wissenstransfer und Austausch die Entwicklung der beteiligten Städte und Stadtgesellschaften gefördert und die Lebensqualität für die Einwohner*innen verbessert werden kann.
Mit der Festlegung von Themen und Maßnahmen sowie Absprachen über die Art der Zusammenarbeit zum Beispiel der Evaluierung von Projekten soll eine lebendige Partnerschaft gewährleistet werden. Die Kooperationsvereinbarung wird über einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren geschlossen.

Über Aarhus
Aarhus ist Dänemarks zweitgrößte Stadt. Sie liegt im Osten Jütlands an der Aarhusbucht. Der Seehafen Aarhus Havn verfügt über das größte Containerterminal Dänemarks.
Die Kieler Partnerstadt ist Universitätsstadt. Die 1928 gegründete Universität wurde 1970 staatliche Hochschule. 2017 war Aarhus gemeinsam mit Paphos auf Zypern Kulturhauptstadt Europas.
Weitere Informationen über Aarhus finden Sie unter www.aarhus.dk

Aktivitäten 2020
Diwokiel20: Digitale Verwaltung – Perspektiven aus Aarhus
Ob Bauantrag, Personalausweis oder Kindergartenplatz - Aarhus Bürgerservices sind die erste Kontaktstelle für alle Anliegen der Bürger*innen der Stadt. Der Kontakt? Findet digital oder ganz persönlich im Erdgeschoss von Dokk1 statt, in der neuen Bibliothek von Aarhus direkt am Wasser.
Das war nicht immer so. Von dem Weg dahin und wie die Services überhaupt funktionieren, hat uns die Leiterin der Bürgerservices Lene Hartig Danielsen in einem Livestream im Rahmen der Digitalen Woche berichtet - und ihre Erfahrungen danach mit Ulf Kämpfer, Christian Zierau und Jonas Dageförde im Gespräch geteilt.
Über diesen Link kann die Veranstaltung vom 10. September 2020 als Video-On-Demand angeschaut werden:
Deutsch: https://vimeo.com/454718852/a2aa420855
Englisch: https://vimeo.com/454420493/c19000e272

Auch interessant
Auslandsgesellschaften
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Internationales und Nachhaltigkeit
Fleethörn 9
24103 Kiel
Amice Maric