Jugend ortsbeiratssitzung
Einleitung und Sprunglinks zu Abschnitten
Rede mit in deinem Stadtteil.
Eine Jugendortsbeiratssitzung ist ein spezielles Format für junge Menschen mit jugendrelevanten Themen und abwechslungsreichen Methoden, um sie an kommunalpolitischen Prozessen zu beteiligen.
Jugendortsbeiratssitzungen können jungen Menschen eine attraktive Möglichkeit bieten, um sich in die Kommunalpolitik zu integrieren.
Zudem können Jugendortsbeiratssitzungen behilflich sein bei:
- der Verringerung der Distanzen zwischen den Generationen
- gemeinschaftlichem Handeln für eine gemeinsame Zukunft
- der Attraktivität für junge Menschen, sich an kommunalpolitischen Prozessen zu beteiligen
- der Herausfilterung von Schnittmengen zwischen den Generationen
Erste-Hilfe-Box
für Jugendortsbeiratssitzungen
Mit der „Ersten Hilfe-Box“ möchten wir bei der Umsetzung einer Jugendortsbeiratssitzung behilflich sein.
Die Box beinhaltet:
- eine Checkliste zur Planung und Durchführung einer Jugendortsbeiratssitzung
- einen „Methodenkoffer“, indem verschiedenste Methoden unter Berücksichtigung des Ziels, des Zeitaufwands, sowie der Personenanzahl für die Arbeit mit Gruppen, beschrieben werden.
- Werbeplakate. Tragen sie hier Ort und Datum ein und bewerben Sie ihre Jugendortsbeiratssitzung
- Moderationsstifte
- ein Beispiel für eine Tagesordnung
- Informationsbroschüre „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“

Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen
Kinder- und Jugendbüro
Rathausstraße 4, 24103 Kiel
Madeleine Brandt
0431 901-4940
Madeleine.Brandt@kiel.de
Geschäftszeiten
(in der Regel)
Montag bis Freitag
9 bis 15 Uhr