Jugend- & MädchentreffsJugendtreff Russee
Der Treff
Der seit 1995 bestehende Jugendtreff ist in dem, durch
aufwendige Sanierungsmaßnahmen von innen inzwischen sehr
ansprechend aussehenden, ehemaligen Verwaltungsgebäude in
der Rendsburger Landstraße im Stadtteil Russee
untergebracht. Für die Kinder- (ab 11 Jahren) und
Jugendarbeit (bis 25 Jahre) stehen innerhalb der
Einrichtung ca. 200 qm zur Verfügung.
Im Jugendtreff gibt es neben den üblichen
Spielmöglichkeiten (z.B. Billard, Kicker, Dart und
Spielekonsole,...) einen Musikraum, der mit Gitarren,
Schlagzeug und Percussion, Keyboard und Gesangsanlage
ausgestattet ist. Beliebt ist auch der Toberaum. Weiter
stehen den Besucherinnen und Besuchern zwei PCs mit
Internet zur Verfügung. Im Großraum werden in
regelmäßigen Abständen Discos veranstaltet.
Die Nutzungszeiten und Angebote sind für die jeweiligen
Alters- und Zielgruppen im gesonderten Programmen
festgelegt und können abhängig von der Bedarfslage (z.B.
Jahreszeit, Ferien,...) variieren. Spezielle Workshops
und Veranstaltungen werden nach den Wünschen der
Besucherinnen und Besucher zum Teil auch an Wochenenden
durchgeführt. Während der "Offener Treff"-Zeiten können
unterschiedliche spontane Aktivitäten (kleine Turniere,
Kochen,...) stattfinden.
Im Jugendtreff sind eine hauptamtliche Mitarbeiterin und
ein hauptamtlicher Mitarbeiter sowie einige
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit besonderen Aufgaben
(Musikangebote, Tanzgruppen etc.) beschäftigt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendtreffs
verstehen sich als Ansprechspartner in allen
jugendrelevanten Belangen und orientieren sich in der
Arbeit flexibel an den Wünschen und Bedarfen der
Besucherinnen und Besucher sowie des Stadtteils. Der
Jugendtreff ist in der Stadtteil- bzw.
Gemeinwesenarbeitarbeit (Skate-Platz, Seefest und
Stadtteilfeste, Stadtteilkonferenz,...) aktiv.
aufwendige Sanierungsmaßnahmen von innen inzwischen sehr
ansprechend aussehenden, ehemaligen Verwaltungsgebäude in
der Rendsburger Landstraße im Stadtteil Russee
untergebracht. Für die Kinder- (ab 11 Jahren) und
Jugendarbeit (bis 25 Jahre) stehen innerhalb der
Einrichtung ca. 200 qm zur Verfügung.
Im Jugendtreff gibt es neben den üblichen
Spielmöglichkeiten (z.B. Billard, Kicker, Dart und
Spielekonsole,...) einen Musikraum, der mit Gitarren,
Schlagzeug und Percussion, Keyboard und Gesangsanlage
ausgestattet ist. Beliebt ist auch der Toberaum. Weiter
stehen den Besucherinnen und Besuchern zwei PCs mit
Internet zur Verfügung. Im Großraum werden in
regelmäßigen Abständen Discos veranstaltet.
Die Nutzungszeiten und Angebote sind für die jeweiligen
Alters- und Zielgruppen im gesonderten Programmen
festgelegt und können abhängig von der Bedarfslage (z.B.
Jahreszeit, Ferien,...) variieren. Spezielle Workshops
und Veranstaltungen werden nach den Wünschen der
Besucherinnen und Besucher zum Teil auch an Wochenenden
durchgeführt. Während der "Offener Treff"-Zeiten können
unterschiedliche spontane Aktivitäten (kleine Turniere,
Kochen,...) stattfinden.
Im Jugendtreff sind eine hauptamtliche Mitarbeiterin und
ein hauptamtlicher Mitarbeiter sowie einige
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit besonderen Aufgaben
(Musikangebote, Tanzgruppen etc.) beschäftigt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendtreffs
verstehen sich als Ansprechspartner in allen
jugendrelevanten Belangen und orientieren sich in der
Arbeit flexibel an den Wünschen und Bedarfen der
Besucherinnen und Besucher sowie des Stadtteils. Der
Jugendtreff ist in der Stadtteil- bzw.
Gemeinwesenarbeitarbeit (Skate-Platz, Seefest und
Stadtteilfeste, Stadtteilkonferenz,...) aktiv.
So sieht's aus
Das Team - Jugendtreff Russee
Katja Tosch-Molzen, Erzieherin
0431 690113
katja.tosch@kiel.deJennyfer Kock, Erzieherin, stellv. Leiterin
0431 690113
jennyfer.kock@kiel.deNiklas Juhl, Sozialpädagoge, Leiter
0431 690113
niklas.juhl@kiel.de

Treff-Daten
Rendsburger Landstraße 369, 24111 Kiel
0431 690113
jugendtreff.russee@kiel.de
facebook.com/jugendtreffrussee
@jugendtreff_russee
Stadtteil Russee
Erreichbar mit Bus: 61 - Rutkamp, 62 - Russee Kirche.
Träger: Landeshauptstadt Kiel