Vorhabenliste
Einleitung und weiterführende Links
Frühzeitig und transparent informiert die Landeshauptstadt Kiel über aktuelle und zukünftige Planungen und Projekte.
Von der Neugestaltung der Alten Gleisharfe über die Pläne zur Mobilitätswende bis zum Zero-Waste-Konzept – hier erhalten Sie in kurzen SteckÂbriefen eine Übersicht, wie die Vorhaben umgesetzt werden und ob eine Beteiligung geplant ist.

Vorhaben können städtische Projekte, Pläne oder Verfahren sein, die in Kiel aktuell umgesetzt werden oder die sich noch in der Planung befinden.
Zusätzlich zur aktuellen Liste auf dieser Seite erscheint die Vorhabenliste einmal im Jahr als gedruckte Version. Sie ist bei
der Koordinierungsstelle für Mitwirkung erhältlich.
Vorhabenliste filtern
Alle Vorhaben im Stadtplan
Die Vorhabenliste enthält derzeit 61 Einträge
- „Mehr Wohnen in der Stadt“
- Alte Gleisharfe - Neugestaltung einer Parkanlage
- Alter Moorsee - Wiedervernässung
- Altes Postareal - Bebauungsplan Nr. 1023
- Anna-Pogwisch-Platz - Umgestaltung
- Bebelplatz - Bebauungsplan Nr. 1035V
- Boelckestraße Süd - Bebauungsplan Nr. 1022
- Britischer Yacht Club (BYC) - Konversion (Umnutzung von Flächen)
- Digitales Meeresvisualisierungszentrum
- Ellerbeker Weg - Umbau
- Ernst-Barlach-Gymnasium - Neubau einer Mensa
- Europaplatz bis Wunderino-Arena: Entwicklung des Bereichs
- Friedrich-Junge-Schule - Sanierung
- Fußgänger*innenbrücke Schwentine - Ersatzneubau
- Gaarden - Vorbereitende Untersuchungen und Integriertes -Entwicklungskonzept
- Gaarden hoch 10 - Entwicklungsstrategie für Gaarden
- Gaardener Brücke - Vollendung
- Gärtnerstraße - vorhabenbezogener Bebauungsplan 1036V. Änderung des Flächennutzungsplanes
- Gewerbe- und Industriepark Friedrichsort - Qualifizierung
- Grünfläche zwischen Albert-Schweitzer-Weg - Umgestaltung
- Grundschule Wellsee - Neubau einer Mensa
- Hörn - Kinderspielplatz
- Hörnquartier - Kooperative Quartiersentwicklung
- Holstenstraße und benachbarte Plätze: Umgestaltung
- Holtenau Ost - Städtebauliche Gesamtmaßnahme im Bereich des MFG 5-Geländes
- Käthe-Kollwitz-Schule - Neubau einer Mensa
- Kiel 2042 - Entwicklung einer Zukunftsstrategie
- Kiel auf dem Weg zur Zero.Waste.City - Umsetzung des Zero Waste-Konzeptes
- Kiel bewegt sich - Mobilitätswende jetzt
- Kieler Gelehrtenschule - Neubau einer Mensa
- Kieler Woche der Zukunft - Strategieprozess 2025
- Kiellinie - Umgestaltung der Promenade mit Erneuerung der Uferwand
- Kiellinie und Düsternbrooker Fördehang - Städtebauliche Gesamtmaßnahme
- Kilia-Stadion: Bau eines kombinierten Baseball- und Fußballfeldes
- Klimawandel-Anpassungskonzept
- KoolKiel, Werftbahnstraße 1 bis 8 (W8) - Bebauungspläne Nr. 1017V1 , 1030V und 1031V
- Lärmaktionsplan - Fortschreibung
- Leitlinienprozess zur Kinder- und Jugendbeteiligung in der Landeshauptstadt - Konzepterarbeitung
- Masterplan 100 % Klimaschutz - Weiterentwicklung
- Mobilitätskonzept - Ruhender Kfz-Verkehr 2035
- Neumühlen-Dietrichsdorf - Städtebauliche Gesamtmaßnahme
- Ostufer - Städtebauliche Gesamtmaßnahme
- Platz der Kinderrechte - Gestaltung
- Preetzer Straße - Bebauungsplan Nr. 1033
- Rewe-Center - Bebauungsplan Nr. 1032
- Rotenbek - Bebauungsplan Nr. 1018
- Rungholtplatz - Bebauungsplan Nr. 1021
- Schlossareal: Entwicklung eines Nutzungskonzeptes
- Schützenpark (Eingang)- Neugestaltung ehemaligen Jungendverkehrsschule
- Schwentineufer Nord-Ost, Bebauungsplan Nr. 1019 V
- Smarte KielRegion
- Spielleitplanung in Neumühlen-Dietrichsdorf
- Sporthalle Klein-Kielstein
- Sporthalle Wellsee - Bau
- StadtDorf Kieler Süden / Meimersdorfer Höhen
- Steinbrügge - Bebauungsplan Nr. 994 V
- Technische Marineschule Wik (Areal) - Konversion
- Theodor-Heuss-Schule - Anbau
- Torfmoorkamp - Wohnquartier
- Wärme- und Kälteplan für eine treibhausgasneutrale Wärme- und Kälteversorgung der Landeshauptstadt Kiel
- Zugang Sophienhof (Brücke Ziegelteich) - Erneuerung Aufstiegsbauwerk Holstentörn