Vorhabenliste
Frühzeitig und transparent informiert die Landeshauptstadt Kiel über aktuelle und zukünftige Planungen und Projekte.
Von der Veloroute über den Kleinen Kiel-Kanal bis zum Lärmaktionsplan – hier erhalten Sie in kurzen Steckbriefen eine Übersicht, wie die Vorhaben umgesetzt werden.

Vorhaben können städtische Projekte, Pläne oder Verfahren sein, die in Kiel aktuell umgesetzt werden oder die sich noch in der Planung befinden.
Die Vorhabenliste (Stand: Januar 2019) mit allen Steckbriefen gibt es hier zum Herunterladen.
Einwohner*innen können sich nicht nur über Vorhaben informieren, sie können auch eine Beteiligung zu den einzelnen Projekten anregen. Denn alle Projekte auf der Vorhabenliste haben einen Gestaltungsspielraum und eine Bürgerbeteiligung ist grundsätzlich möglich. Wie Sie eine Bürgerbeteiligung anregen können erfahren Sie hier.
Weitere Informationen über Mitwirkung sowie zur Vorhabenliste gibt die Leitlinie für Bürgerbeteiligung in Kiel.
Kontakt
Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung
Fleethörn 9
24103 Kiel
0431 901-2415
buergerbeteiligung@kiel.de
Vorhabenliste filtern
Alle Vorhaben im Stadtplan
Die Vorhabenliste enthält derzeit 57 Einträge
- Alte Muthesius Kunsthochschule
- Alter Moorsee - Wiedervernässung
- Altes Postareal - Bebauungsplan Nr. 1023
- Beselerallee / Reventlouallee - Ausbau
- Boelckestraße Süd - Bebauungsplan Nr. 1022
- Bremerskamp - Bebauungspläne Nr. 1028 und Nr. 1029
- Britischer Yacht Club (BYC) - Konversion (Umnutzung von Flächen)
- Einzelhandels- und Zentrenkonzept - Fortschreibung
- Ellerbeker Weg - Umbau
- Ernst-Barlach-Gymnasium - Neubau einer Mensa
- Festung Friedrichsort mit Alt-Friedrichsort - Städtebauliche Gesamtmaßnahme
- Friedrich-Junge-Schule - Sanierung
- Fußgängerbrücke Schwentine - Ersatzneubau
- Gewerbe- und Industriepark Friedrichsort - Qualifizierung
- Grüne Wik - Städtebauliche Gesamtmaßnahme
- Grundschule Wellsee - Neubau einer Mensa
- Hochhauskonzept - Städtebauliches Entwicklungskonzept
- Hörnbereich - Städtebauliche Gesamtmaßnahme
- Holstenstraße - Umgestaltung
- Holstenstraße, Vergnügungsstätten - Bebauungsplan Nr. 975, 1. Änderung
- Holtenau Ost - Städtebauliche Gesamtmaßnahme im Bereich des MFG 5-Geländes
- Hopfenstraße, Wohnungsbau - Bebauungsplan Nr. 1010 V
- Käthe-Kollwitz-Schule - Neubau einer Mensa
- Kiel 2042 - Entwicklung einer Zukunftsstrategie
- Kiel bewegt sich - Mobilitätswende jetzt
- Kiel-Ellerbek - Umgestaltung Bahnhaltepunkt und Bushaltestellen
- Kieler Gelehrtenschule - Neubau einer Mensa
- Kieler Innenstadt - Integriertes Entwicklungskonzept (IEK Innenstadt)
- Kieler Woche der Zukunft - Strategieprozess 2025
- Kiellinie - Umgestaltung der Promenade mit Erneuerung der Uferwand
- Kiellinie und Düsternbrooker Fördehang - Städtebauliche Gesamtmaßnahme
- Kinderspielplatz Gutenbergstraße
- Kinderspielplatz Wulfsbrook - Neugestaltung
- Kleiner Kiel-Kanal / Holstenbrücke - Neubau / Umgestaltung
- Konzept Stadtgrün
- KOOLKIEL, Werftbahnstraße 1 bis 8 (W8) - Bebauungspläne Nr. 1017 V, 1030 und 1031
- Lärmaktionsplan
- Masterplan 100 % Klimaschutz
- Mobilitätsstationen - Konzeption und Etablierung
- Moorteichwiese - Aufwertung der Parkanlage
- Rotenbek - Bebauungsplan Nr. 1018
- Rungholtplatz - Bebauungsplan Nr. 1021
- Schützenpark - Umgestaltung der Grünanlage
- Schwentineufer Nord-Ost, Bebauungsplan Nr. 1019 V
- Spielleitplanung in Neumühlen-Dietrichsdorf
- Sporthalle Wellsee
- StadtDorf Kieler Süden
- Steinbrügge - Bebauungsplan Nr. 994 V
- Theodor-Heuss-Schule - Anbau
- Torfmoorkamp - Wohnquartier
- Veloroute 12 - Schlossgarten bis Rondeel
- Wasserturm Ravensberg - Aufwertung der Grünanlage
- Wik - Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (STEK-WIK)
- Zero Waste City - Erstellung eines Abfallvermeidungskonzeptes
- ZOB / Bahnhofsvorplatz - Umbau
- Zugang Sophienhof (Brücke Ziegelteich) - Neubau