Das Kinder- und Jugendbüro nimmt die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen wahr. Es berät und begleitet die Stadtgesellschaft zu Beteiligungsprozessen von, mit und für junge Menschen in Kiel.

Video zu den Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche - Klick auf das Bild öffnet das Video in einer eigenen Ansicht

Sehen Sie sich hier die jugendgerechte Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung an.

 

Begleitung des Jungen Rates

Der Junge Rat ist der Kinder- und Jugendbeirat der Landeshauptstadt Kiel. Im Kinder- und Jugendbüro sitzt die Geschäftsführung des Jungen Rates. Die Mitarbeiter*innen organisieren alle zwei Jahre die Wahl.

Die Geschäftsführung des Jungen Rates übernimmt organisatorische Aufgaben und begleitet die jungen Kommunalpolitiker*innen.

2023 hat die Wahl des fünften Jungen Rates stattgefunden. 2025 wird die Wahl des 6. Jungen Rates stattfinden.

 
Der Junge Rat im Rathaus

Beratung zu Kinder- und / oder Jugendbeteiligung

Das Kinder- und Jugendbüro ist die Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kiel und bietet Ihnen bei Bedarf Beratung zu diesem Thema.

Falls Sie Fragen rund um die Leitlinie für Kinder und Jugendbeteiligung der Landeshauptstadt Kiel haben sollten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. 

Die Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung regelt, wie Mitarbeiter*innen der Landeshauptstadt Kiel Kinder- und Jugendliche bei Planungen und Vorhaben zu beteiligen haben. Darin finden Sie Orientierung bei der Identifikation von Beteiligungsanlässen, für die Planung und Durchführung von Kinder- und Jugendbeteiligung und Möglichkeiten, wie eine Kinder- und Jugendbeteiligung angeregt werden kann.

Falls Sie Kinder und/ oder Jugendliche kennen, die sich zu einem bestehenden Vorhaben der Verwaltung äußern wollen oder die konkrete Ideen oder Wünsche äußern, die zu Vorhaben der Verwaltung werden könnten, können Sie sich an uns wenden. 

Generell kann eine Kinder- und/ oder Jugendbeteiligung gemäß der Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung von allen Menschen und Organisationen aus Kiel über den Jungen Rat, die Ortsbeiräte, die Koordinierungsstelle für Mitwirkung oder das Kinder- und Jugendbüro bei der Verwaltung angeregt werden. Falls Sie ein Formular nutzen möchten, finden Sie dieses in den Downloads.

Nutzen Sie gerne folgende Filme, um Kindern oder Jugendlichen ihre Beteiligungsmöglichkeiten vorzustellen:

Film zu Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder

Kindgerechte Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Film über Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche

Jugendgerechte Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Falls Sie eine Kinder- und/ oder Jugendbeteiligung durchführen müssen oder wollen, stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

In der Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung der Landeshauptstadt Kiel finden sich u.A. Grundsätze für Kinder- und Jugendbeteiligung, die Ihnen bereits konkrete Anhaltspunkte bieten können. 

 

Gesamtbericht zur Kinder- und Jugendbeteiligung

Regelmäßige Berichterstattung zur Entwicklung der Kinder- und Jugendbeteiligung in Kiel.

Im Sommer 2022 wurde mit der Leitline für Kinder- und Jugendbeteiligung beschlossen, dass alle zwei Jahre ein Gesamtbericht zur Kinder- und Jugendbeteiligung vorgelegt werden muss, der auch einen Tätigkeitsbericht des Kinder- und Jugendbüros enthält. Der erste Gesamtbericht zur Kinder- und Jugendbeteiligung der Landeshauptstadt Kiel wurde 2024 veröffentlicht.

Der Bericht wagt außerdem einen Ausblick auf potenzielle zukünftige Entwicklungen und erläutert die Transformationsprozesse des Kinder- und Jugendbüros.

Gesamtbericht herunterladen
 
Impressionen zu den Inhalten des Gesamtberichts
Die Inhalte dieser Grafik finden Sie im Dokument.
Grundlegende Beteiligungsrechte und deren Umsetzung in der Landeshauptstadt Kiel
1/6
Die Inhalte dieser Grafik finden Sie im Dokument.
Überblick über Beteiligungsverfahren und -formate
2/6
Die Inhalte dieser Grafik finden Sie im Dokument.
Jüngste Maßnahmen zur Verstetigung von Kinder- und Jugendbeteiligung
3/6
Die Inhalte dieser Grafik finden Sie im Dokument.
Überblick zu Qualifizierungs- und Beratungsangeboten des Kinder- und Jugendbüros
4/6
Die Inhalte dieser Grafik finden Sie im Dokument.
Überblick zur Öffentlichkeitsarbeit
5/6
Die Inhalte dieser Grafik finden Sie im Dokument.
Entwicklungen und Ausblick
6/6

Jugendcafé Mitte

Das Jugendcafé Mitte ist eine Begegnungsstätte für Jugendliche und soll Jugendlichen Raum für ihre Projekte und Freizeit bieten.

Das Jugendcafé Mitte ist Montags von 14- 19 Uhr und Dienstags und Donnerstags von 14-20 Uhr geöffnet. Damit wollen wir Kindern und Jugendlichen nicht nur eine möglichst niedrigschwellige Anlaufstelle bieten, bei der sie ihre Ideen und Wünsche einbringen können, sondern auch einen zentralen Ort, um sich mit Freund*innen zu treffen und ihre Freizeit zu verbringen.

Das Jugendcafé Mitte soll Raum für Projekte und Veranstaltungen von jungen Menschen bieten. Es ist möglich das Jugendcafé Mitte einmalig oder für eine regelmäßige Nutzung zu buchen. Das Jugendcafé Mitte wird bereits von verschiedenen Gruppen genutzt.

 
Das Jugendcafé Mitte

Multiplikator*innen-Netzwerk

Zur flächendeckenden und nachhaltigen Sicherstellung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen möchte das Kinder- und Jugendbüro mit Multiplikator*innen ein Netzwerk gründen.

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen lebt vom Engagement der Menschen, die mit ihnen arbeiten und sich für ihre Rechte einsetzen. Die Stadt Kiel hat mit der Einführung der Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung den Grundstein für eine gelingende Struktur gelegt. Das Kinder- und Jugendbüro möchte nun mit Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, einen nächsten wichtigen Schritt zu mehr Beteiligung in der Stadt gehen.

Menschen sind der entscheidende Faktor zu einer gelingenden Beteiligungskultur. Die Veranstaltung soll den Rahmen bieten um methodisch ins Gespräch darüber zu kommen was es braucht, damit dieses Netzwerk für alle relevante Impulse liefert und für die tägliche Arbeit einen Mehrwert hat.

 

Kontakt & Downloads

 

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen

Kinder- und Jugendbüro
Rathausstraße 4, 24103 Kiel