Kieler Stadtgeschichte

Einleitung und weiterführende Links

Kiel hat eine mehr als 750 Jahre alte Geschichte und hält die Erinnerung an die Ereignisse und Menschen wach, die sie geprägt haben.

Zeugnisse vergangener Tage liegen nicht nur in den Archiven und Museen der Stadt. Auch an Orten und Plätzen wird die Bedeutung Kiels in früheren Zeiten gegenwärtig.

 

Ein Bild von 1931 – dahinter eine Geschichte aus Kiel, die um die ganze Welt ging

 

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust zeigt die Landeshauptstadt Kiel die Geschichte hinter dem ikonischen Foto aus dem Kieler Stadtarchiv: das Bild von Rahel Posner, aufgenommen im Sophienblatt 60, im Vordergrund der Chanukka-Leuchter, gegenüber weht die Hakenkreuz-Flagge der Nationalsozialistischen Partei.

Rahel Posners Ehemann, Dr. Akiba Posner, war der letzte Kieler Rabbi vor dem Holocaust. Die Familie emigrierte 1933 nach Antwerpen und 1934 weiter nach Jerusalem. Dort, in der Gedenkstätte Yad Vashem, ist das Foto heute zu sehen. 

Das Foto des Leuchters wurde 1974 erstmals öffentlich gezeigt, in einer Ausstellung über das jüdische Leben in Kiel. Rahel Posner hatte es dem Kieler Stadtarchiv leihweise zur Verfügung gestellt. Von der Vorlage wurde ein Negativ angefertigt, Abzüge gingen an Archive, Museen und Gedenkstätten weltweit. 1931 einen Chanukka-Leuchter in ein offenes Fenster zu stellen, ohne vorgezogene Vorhänge erforderte damals großen Mut. Mit diesem Mut hat Familie Posner ein Foto für die Ewigkeit erschaffen.

Klicken Sie auf die Symbole auf dem Foto und entdecken Sie, welche Geschichte im Detail dahinter steckt.

Graphic Novella und Unterrichtskonzept: 

Am Beispiel der Geschichte der Kieler Familie Posner zeigt die Graphic Novella "Ein Licht am Fenster - die Geschichte einer Kieler Familie von Ali Fitzgerald" wie die Nationalsozialisten jüdische Menschen zur Flucht zwang.
Die Unterrichtskonzeption zur  Graphic Novella richtet sich ca. an die Jahrgangsstufe 8/9 und kann kostenfrei an Schulen oder zur Erinnerungsarbeit eingesetzt werden.

Das Konzept kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.politische-bildung.sh/shop/geschichte/ein-licht-am-fenster.html

Die Graphic Novella „Ein Licht am Fenster – Die Geschichte einer Kieler Familie“ von Ali Fitzgerald (©Freundeskreis Yad Vashem e.V.) kann per E-Mail in der gewünschten Anzahl bestellt unter der folgenden Email-Adresse bestellt werden:
kreativ@kiel.de

Falls Sie Unterstützung beim Einsatz des Unterrichtskonzepts wünschen, kommt der Autor zu Ihnen in die Schule und führt das Konzept im Rahmen der Erprobungsphase durch.
Dank der Förderung der Partnerschaft für Demokratie in Kiel stehen insgesamt zehn Termine für Schulen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dazu unter Angabe der Klasse/n und von zwei Terminen zur Auswahl per E-Mail an
nagelsoenkethore@gmail.com

Mehr über #LichtZeigen und die Arbeit des Freundeskreises Yad Vashem lesen Sie auf yad-vashem.de

 


Alte Ansichten von Kiel
Ein Mann auf einem Beet spannt eine Pflanzschnur
Gartenarbeit im Frühling, April 1964; Foto: Stadtarchiv Kiel / Friedrich Magnussen
1/5
Zwei Frauen gehen mit einem Kinderwagen am Teich spazieren
Frühling im Schrevenpark, April 1963; Foto: Stadtarchiv Kiel / Friedrich Magnussen
2/5
Blühender Magnolienbaum am Lorentzendamm als Frühlingsbote, April 1974; Stadtarchiv Kiel / Friedrich Magnussen
3/5
Viele Menschen sitzen auf Bänken um einen noch leeren Brunnen
Frühlingssonne am Holstenplatz, März 1957; Stadtarchiv Kiel / Friedrich Magnussen
4/5
Blick durch Bäume auf ein Marineschiff auf der Förde
Frühling im Diederichsenpark; März 1967; Foto: Stadtarchiv Kiel / Friedrich Magnussen
5/5

Bilder aus dem Fotoarchiv des Kieler Stadtarchivs

Das Fotoarchiv Online stellt mehr als 25.000 Fotos digital bereit.

Die Fotos zeigen das Stadtbild vergangener Tage und Szenen aus dem Kieler Alltag. Andere dokumentieren offizielle Anlässe. Der Online-Bestand wird ständig erweitert.

Möchten Sie mehr Bilder sehen? Suchen Sie bestimmte Fotos?

Dann werfen Sie einen Blick in die Fotodatenbank des Stadtarchivs unter der Adresse
fotoarchiv-stadtarchiv.kiel.de.