Schickt uns Eure Videobotschaften über WeTransfer an bildungsregion@kiel.de.
Der Zuständigkeitsfinder versorgt Sie mit Infos zu Ämtern & Anliegen
Wo ist was? Der Online-Stadtplan hat Infos zu vielen Themen
Was ist los in der Landeshauptstadt?
Kiel muss neue Schulplätze schaffen und gleichzeitig Schulen für die Digitalisierung ausstatten und alte Gebäude sanieren. Mit einem neuen Konzept möchte die Stadt zukünftig Schulbau und Schulsanierung weiterentwickeln und und optimieren.
Mit einer virtuellen Aktion begeht die Landeshauptstadt Kiel in diesem Jahr den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Sie erinnert an die Schicksale der 32 Schüler*innen der jüdischen Volksschule in Kiel.
Neben der Zentralbücherei Kiel bieten jetzt auch die Stadtteilbüchereien Gaarden, Elisabethstraße 64, und Elmschenhagen, Bebelplatz 1, einen Bestell- und Abholservice an.
2017 haben die Vereinten Nationen den Vertrag zum Verbot von Kernwaffen (TPNW) verabschiedet. Dieser trat am Freitag, 22. Januar, in Kraft.
Im Dezember konnten die Kieler*innen darüber abstimmen, wie das neue Wasserbauwerk in der Innenstadt künftig heißen wird. Die meisten Stimmen – 58,03 Prozent – erhielt dabei der Siegervorschlag. Insgesamt hatten sich 1.651 Personen beteiligt.
Die Friedhofsverwaltung des Grünflächenamtes fordert alle Nutzungsberechtigten auf, Gräber zu überprüfen und nicht standsichere Grabsteine fachgerecht befestigen zu lassen. Verwahrloste Grabstätten sollten umgehend in Ordnung gebracht werden.