Versteigerungen
Bei den Fundsachenversteigerungen des Kieler Stadtamtes kommen kuriose wie wertvolle, gebrauchte wie neue Gegenstände unter den Hammer. Spezielle Termine gibt es unter anderem für herrenlose Fahrzeuge.
In der Regel finden die Versteigerungen in der Hopfenstraße 30, 24103 Kiel statt und beginnen um 9 Uhr. Besichtigungen sind üblicherweise ab 8 Uhr möglich. Wer kaufen möchte, sollte genügend Bargeld mitnehmen.
Angeboten werden häufig auch Fahrräder oder Motorroller, aber auch Werkzeug, Motorradhelme, Schmuck und gebrauchte Markenkleidung. Bei den elektronischen Gegenständen kommen unter anderem Smartphones und Tablets verschiedener Marken sowie Digitalkameras unter den Hammer.
Mit etwas Glück können Sie auch neue*r Besitzer*in eines Vogelhauses werden oder einen Tresor erstehen. Praktisches wie elektrische Heckenscheren, Angelruten, Ziehharmonikas, Rucksäcke, Sport- und Reisetaschen, Christbaumständer, Geldbörsen, Sonnenbrillen, Kopfhörer, Taschenrechner oder sogar Parfums waren auch schon unter den Fundsachen. Beliebt sind auch die Überraschungspakete: gefüllte Sport- oder Reisetaschen.
Sie können Ihre Fundsachen bequem online suchen.
Fundsachenversteigerung am Donnerstag, 24. November 2022
an der CAU - Audimax-Foyer und Vorplatz, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2022 findet eine außerplanmäßige Versteigerung des Fundbüros Kiel statt.
Beginn der Besichtigung ab 15 Uhr
Start der Versteigerung um 16.30 Uhr.
Versteigert werden wieder viele Fahrräder und diverse andere Fundsachen.
In der Regel finden die Versteigerungen in der Hopfenstraße 30, 24103 Kiel statt und beginnen um 9 Uhr. Besichtigungen sind üblicherweise ab 8 Uhr möglich. Wer kaufen möchte, sollte genügend Bargeld mitnehmen.
Angeboten werden häufig auch Fahrräder oder Motorroller, aber auch Werkzeug, Motorradhelme, Schmuck und gebrauchte Markenkleidung. Bei den elektronischen Gegenständen kommen unter anderem Smartphones und Tablets verschiedener Marken sowie Digitalkameras unter den Hammer.
Mit etwas Glück können Sie auch neue*r Besitzer*in eines Vogelhauses werden oder einen Tresor erstehen. Praktisches wie elektrische Heckenscheren, Angelruten, Ziehharmonikas, Rucksäcke, Sport- und Reisetaschen, Christbaumständer, Geldbörsen, Sonnenbrillen, Kopfhörer, Taschenrechner oder sogar Parfums waren auch schon unter den Fundsachen. Beliebt sind auch die Überraschungspakete: gefüllte Sport- oder Reisetaschen.
Fundsachenversteigerung am Sonnabend, 29. April 2023 im Innenhof des Rathauses Hopfenstraße 30, 24103 Kiel
Beginn der Besichtigung ab 8 Uhr.
Start der Versteigerung um 9 Uhr.
Unter dem Hammer kommen: circa 100 Fahrräder, Rasenmäher, Hoverboard, Pavillon, Dirtbike, E-Scooter, Motorroller, Fender, Motorsense, Teleskop, Teppichläufer, Würth Rucksack mit Werkzeug, Inliner Größe 34-36, Apple Watch, Garmin und Garmin Swim, Airpods, Uhren, Modeschmuck, Navi für Motorrad, Whiskey, Werkzeug, Lautsprecher, Besteckset OVP, Reiseschreibmaschine, Vespa Helm, Vermessungsgerät, Markenkleidung (gebraucht und neu), Überraschungspakete in Form von gefüllten Rucksäcken und Taschen und und und...

Herrenlose Fahrzeuge

Abgemeldete oder defekte Fahrzeuge, die im Straßenverkehr zurückgelassen werden, sind ein öffentliches Ärgernis. Die Landeshauptstadt Kiel kümmert sich darum, solche Fahrzeuge zu beseitigen.
Sie versucht zunächst, die Besitzer*innen der Fahrzeuge ausfindig zu machen. Können die jedoch nicht ermittelt werden oder weigern sie sich, ihre Fahrzeuge abzuholen, müssten die Fahrzeuge zu hohen Kosten an einem sicheren Ort abgestellt und danach verschrottet werden. Das vermeidet die Stadt mit Versteigerungen.
Wann: Nächste Versteigerung am 26. April 2023
Beginn: 10 Uhr; Einlass um 9 Uhr
Wo: Sicherstellungsgelände Tonberg 15 (Hinterhof), 24143 Kiel

Das sind die Regeln
- Sämtliche Fahrzeuge werden ohne Fahrzeugpapiere und Schlüssel abgegeben.
- Sie sind nicht auf Mängel oder Schäden untersucht worden. Garantien und jede Gewährleistung sind daher ausgeschlossen.
- Probefahrten sind ausgeschlossen.
- Die Fahrzeuge sind teilweise fahruntüchtig.
- Es wird lediglich Bargeld akzeptiert.
- Ein Ausweisdokument ist mitzubringen.
- Das Angebot richtet sich vor allem an Auto- und Schrotthändler*innen oder Exporteur*innen von alten Autos.