Versteigerungen

Bei den Fundsachenversteigerungen des Kieler Stadtamtes kommen kuriose wie wertvolle, gebrauchte wie neue Gegenstände unter den Hammer. Spezielle Termine gibt es unter anderem für herrenlose Fahrzeuge.

  • In der Regel beginnen Versteigerungen um 9 Uhr.
  • Besichtigungen sind üblicherweise ab 8 Uhr möglich.
  • Bitte beachten Sie, dass nur Bargeldzahlungen möglich sind. Wenn Sie also etwas kaufen möchten, nehmen Sie bitte genug Bargeld mit.

 

Fahrrad-Versteigerung am Samstag, 26. Juli

Versteigert werden 100 Fahrräder aller Art. Diesmal sind auch 2 E-Scooter dabei.

Die Besichtigung der Fahrräder beginnt um 8 Uhr im Innenhof des neuen Rathauses (Zufahrt Kaistraße), und die Versteigerung fängt um 9 Uhr an.  


Sie können Ihre Fundsachen bequem online suchen.


Herrenlose Fahrzeuge

Auto mit Delle und Aufschrift leicht defekt

Abgemeldete oder defekte Fahrzeuge, die im Straßenverkehr zurückgelassen werden, sind ein öffentliches Ärgernis. Die Landeshauptstadt Kiel kümmert sich darum, solche Fahrzeuge zu beseitigen.

Sie versucht zunächst, die Besitzer*innen der Fahrzeuge ausfindig zu machen. Können die jedoch nicht ermittelt werden oder weigern sie sich, ihre Fahrzeuge abzuholen, müssten die Fahrzeuge zu hohen Kosten an einem sicheren Ort abgestellt und danach verschrottet werden. Das vermeidet die Stadt mit Versteigerungen.

Das sind die Regeln

  • Sämtliche Fahrzeuge werden ohne Fahrzeugpapiere und Schlüssel abgegeben.
  • Sie sind nicht auf Mängel oder Schäden untersucht worden. Garantien und jede Gewährleistung sind daher ausgeschlossen.
  • Probefahrten sind ausgeschlossen.
  • Die Fahrzeuge sind teilweise fahruntüchtig.
  • Es wird lediglich Bargeld akzeptiert.
  • Ein Ausweisdokument ist mitzubringen.
  • Das Angebot richtet sich vor allem an Auto- und Schrotthändler*innen oder Exporteur*innen von alten Autos.

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Stadtamt Fundbüro

0431 901-2184

Auch interessant