Klimaschutz in Deinem Stadtteil
Klimaschutzwerkstatt - Pack mit an!

Die Klimaschutzwerkstatt kommt in deinen Stadtteil: Was könnt ihr vor Ort für den Klimaschutz tun? Wie kann dein Stadtteil durch Klimaschutz-Maßnahmen profitieren? Welche Unterstützung braucht ihr?

Die Klimaschutzwerkstatt bietet ein vielfältiges Programm, das mehr Klimaschutz in deinen Stadtteil bringt. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag und den Austausch, wie euer Stadtteil noch lebenswerter werden kann.

Was erwartet dich?

  • Energieberatung vor Ort
  • Mitmach-Angebote für Jung und Alt
  • Klima-Café
  • Infos zu Förderprogrammen
  • Vorträge
 
Hände, die verschiedene Werkzeuge anpacken

 


26. März 2023 – Kiel-Schilksee

Programm

11.15 Uhr
Umsetzung des E-Mobilitätskonzeptes der KVG

12.00 Uhr
Strom erzeugen mit Photovoltaik: Vom eigenen Dach bis zum Balkon

13.00 Uhr
Aus der Praxis: Photovoltaikförderung und die eigene Wärmewende

13.45 Uhr
Ozean und Klimakrise - Warum wir Meeresschutzstadt sein wollen

14.30 Uhr
Versteigerung von historischen Olympiaplakaten

15.15 Uhr
Ist mein Dach PV-geeignet? Funktionsweise des neuen Solarkatasters

15.45 Uhr
Proasis - Segeln gegen den Klimawandel

16.15 Uhr
Wärmepumpen - Elektrisierende Wärmewende

Ganztägige Highlights

  • Klimafreundliche Quartiersgestaltung
  • Infos zu Solarförderung und Kühlgerätetausch
  • Energiespartipps & -beratung
  • Neues Solarkataster kennen lernen
  • Kaffee & Kuchen im Klima-Café
  • Glücksrad, Aquarium, Spieletisch, Ausmalbilder, Puzzle
  • Solarbasteln
  • Infos zu klimafreundlicher Ernährung

Infos

Ort: Regattahaus Schilksee (Soling 22, 24159 Kiel)

Zeit: 11-17 Uhr

Kostenfrei & ohne Anmeldung
 

Regattahaus von Schilksee



Versteigerung Historische Olympia-Plakate

Ein Programm-Highlight ist um 14.30 Uhr die Versteigerung von zehn historischen Olympiaplakaten aus dem Jahr 1972. Die Plakate sind eine Spende der Kieler Nachrichten und wurden den Kieler Nachrichten von Kraft Schepke, ehemaliger Ruderer und Olympiasieger von 1960 im Deutschland-Achter, zur Verfügung gestellt.

Die Versteigerung findet gegen Bargeld statt. Interessierte sollten daher ausreichend Bargeld mitbringen. Auch im Klima-Café kann für Kuchen und Kaffee für Kollhorst e.V. gespendet werden.

Die Einnahmen aus der Versteigerung der Plakate werden direkt vor Ort dem gemeinnützigen Kieler Verein Kollhorst e.V. gespendet.

Über Kollhorst e. V.

Kollhorst e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und ein „nun“ (norddeutsch und nachhaltig)-zertifizierter Naturerlebnisort für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Er bietet ein breites Angebot an Naturerfahrungsangeboten für Kindergartenkinder bis hin zu Erwachsenen. Hier können sich Interessierte aktiv mit der Umwelt und dem Klima auseinandersetzen und ihre Bedeutung erleben.

Mit ihren Angeboten vermitteln sie „eine ganzheitliche Sichtweise auf die engen Verknüpfungen von ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen von lokaler bis zur globalen Ebene und regen zu konkretem Handeln an“ (Leitbild Kollhorst e.V.). Aus diesem Grund hat die Klimaschutzabteilung Kollhorst e. V. als Spendenempfänger ausgewählt.

 
2 Personen halten gerahmte Olympia-Plakate

 


Partner*innen

  • Kieler Nachrichten
  • KielRegion GmbH
  • KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH
  • Naturerlebniszentrum Kollhorst
  • Ocean Summit
  • Olympiazentrum Schilksee
  • Proasis
  • Stefan Zahorsky (Ingenieurbüro für Energieeffizienz und erneuerbare Energien)
  • Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Weitere Veranstaltungen in Planung

3. September 2023 – Kiel-Holtenau (im Rahmen des Tags am Kai)

November / Dezember 2023 – Kiel-Mettenhof


Impressionen aus früheren Klimaschutzwerkstätten

 
Klimaschutzwerkstätten in Kiel
Die Klimaschutzwerkstatt beim Gardener Brunnenfest 2022
1/6
2/6
Auf einer Stadtteil-Karte werden bereits umgesetzt Klimaschutz-Maßnahmen markiert und Ideen für zukünftige Projekte gesammelt.
3/6
... damit Ihr sicher zu uns findet!
4/6
Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen und gemeinsam überlegen, wie wir noch mehr Klimaschutz in eurem Stadtteil umsetzen können.
5/6
Jede Menge Mitmachangebote warten auf euch.
6/6
 

Die Klimaschutzwerkstätten leben von ihrem bunten und vielfältigen Programm für Jung und Alt.

Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit Themen wie erneuerbare Energien, klimaneutraler Wärmeversorgung, Gebäudesanierung oder ganz einfach Klimaschutz im Alltag der Kieler Bürger*innen.

Wir machen sichtbar, was es bereits im Stadtteil gibt, geben Impulse, was möglich ist und sammeln Ideen von den Kieler*innen vor Ort ein. Wichtig ist uns dabei der persönliche Austausch.

Vergangene Termine

  • 9. September 2022 – Kiel-Gaarden (Brunnenfest)
  • 21. Mai 2022 – Elmschenhagen
 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wenn Sie auf dem Laufenden zum Thema Klimaschutz in Kiel bleiben wollen: Mit unserem Klimaschutz-Newsletter erhalten Sie vier Mal pro Jahr Neuigkeiten und Anregungen für ein klimaneutrales Kiel in Ihr E-Mail-Postfach.

Wenn Sie Fragen zum Klimaschutz in Kiel haben: Schreiben Sie uns an .

Zum Klimaschutz-Newsletter
 

Klimaschutz Newsletter

Newsletter Icon