Klimaschutz in Deinem StadtteilKlimaschutzwerkstatt - Pack mit an!
Die Klimaschutzwerkstatt kommt in deinen Stadtteil: Was könnt ihr vor Ort für den Klimaschutz tun? Wie kann dein Stadtteil durch Klimaschutz-Maßnahmen profitieren? Welche Unterstützung braucht ihr?
Die Klimaschutzwerkstatt bietet ein vielfältiges Programm, das mehr Klimaschutz in deinen Stadtteil bringt. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag und den Austausch, wie euer Stadtteil noch lebenswerter werden kann.
Was erwartet dich?
- Energieberatung vor Ort
- Mitmach-Angebote für Jung und Alt
- Klima-Café
- Infos zu Förderprogrammen
- Vorträge

Veranstaltungen in Planung
3. September 2023 – Kiel-Holtenau (im Rahmen des Tags am Kai)
20. September 2023 – Energiequartier Projensdorf (im Rahmen der Kieler Klimawoche+)
5. November 2023 – Kiel-Mettenhof
Impressionen aus früheren Klimaschutzwerkstätten
Die Klimaschutzwerkstätten leben von ihrem bunten und vielfältigen Programm für Jung und Alt.
Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit Themen wie erneuerbare Energien, klimaneutraler Wärmeversorgung, Gebäudesanierung oder ganz einfach Klimaschutz im Alltag der Kieler Bürger*innen.
Wir machen sichtbar, was es bereits im Stadtteil gibt, geben Impulse, was möglich ist und sammeln Ideen von den Kieler*innen vor Ort ein. Wichtig ist uns dabei der persönliche Austausch.
Vergangene Termine
- 9. September 2022 – Kiel-Gaarden (Brunnenfest)
- 21. Mai 2022 – Elmschenhagen
- 26. März 2023 – Kiel-Schilksee
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen für unsere Klimaschutzwerkstätten?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Sam Warmke
0431 901-5153
Sam.Warmke@kiel.deHelene Heinze
0431 901-5154
Helene.Heinze@kiel.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Wenn Sie auf dem Laufenden zum Thema Klimaschutz in Kiel bleiben wollen: Mit unserem Klimaschutz-Newsletter erhalten Sie vier Mal pro Jahr Neuigkeiten und Anregungen für ein klimaneutrales Kiel in Ihr E-Mail-Postfach.
Wenn Sie Fragen zum Klimaschutz in Kiel haben: Schreiben Sie uns an klimaschutz@kiel.de.
Zum Klimaschutz-Newsletter