Zero.Waste.City.
Kaffee geht Mehrweg
Milliarden weggeworfener Coffee-to-go-Becher
vermüllen Straßen und Parks. Bilder von Plastikmüll im
Meer zeigen das Ausmaß der Umweltverschmutzung.
Allein in Kiel werden statistisch gesehen 8 Millionen
Wegwerfbecher genutzt, 22.000 Stück am Tag, 913 pro
Stunde. Das soll sich jetzt ändern.


Die Idee
Im September 2019 startete ein neues Pfandsystem für Coffee-to-go Becher. Viele Bäckereien, Mensen und Cafés bieten an rund 110 Verkaufsstellen ihren Kund*innen damit eine gute Möglichkeit, einen Kaffee zum Mitnehmen zu trinken, ohne dabei Abfall zu hinterlassen. Unter dem Slogan „Kiel geht Mehrweg“ hat in Kiel damit die zurzeit größte Pfandbecherinitiative von Coffee-to-go Bechern in Schleswig-Holstein begonnen.
Sie erkennen die teilnehmenden Geschäfte an dem Kaffee-Pfandbecher-Plakat. Dort können Sie ein Heißgetränk im Mehrwegbecher kaufen. Zum Preis für das Getränk kommen dann zwei Euro Pfand hinzu, jeweils ein Euro für Becher und Deckel.
Anschließend können Sie den leeren Becher in einem anderen teilnehmenden Geschäft wieder abgeben. Dort wird dann das Pfandgeld zurückerstattet.
Die Becher
Die Becher bestehen aus lebensmittelechtem, geschmacksneutralem Polypropylen und sind in den Größen 200, 300 und 400 Milliliter zu erhalten. Die Deckel passen auf jedes der ausgegebenen Becherformate. Der Becher ist hitzebeständig und mit dem Umweltzeichen Blauer Engel zertifiziert.
Das Pfandbechersystem ist die erste Kieler Kampagne mit dem Zero Waste-Logo.

Sie machen mit
Bäckereien:
Andresen, Brotgarten, Günther, Johannsen, Knuust, Leefen, Lyck, Mordhorst, Restéz, Rönnau, Steiskal, Tackmann, Wäger
Cafés und Mensen:
Café Paletti, Elefant am Strand, impuls Kaffeemanufaktur, Kantro Landeskirchenamt, Kooperativa, KSV Holstein, Loppokaffee Café, MUM&DAD, Sparkassen-Arena Kiel, Studentenwerk SH, Ute im Bikini, Wirtschaftsakademie SH
Sie wollen mitmachen?
Die Landeshauptstadt Kiel und die Vertreter*innen Kieler Händler*innen stehen seit Jahren im engen Austausch, um in Kiel den Verbrauch von Einweg-Getränkebechern zu reduzieren. So gab es mehrere Runde Tische zu dem Thema.
Ihr Betrieb möchte sich an der Kampagne beteiligen? Wenden sich gern an Volker Lange vla@cupandmore.de oder an Nicoline Henkel Nicoline.Henkel@kiel.de.