Kultur & Sport

Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.

Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.

 

Kulturangebote


KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder

Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.

Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.  

Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.

Die KulTüren als PDF

 


Sport & Freizeit

 

 

Kieler Bäder - Freizeit im Wasser

Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, Gesundheits­bewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:

Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad. 

Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.

Mehr erfahren

Zu Gast in Kiel.Sailing.City.

Welcome Center Kieler Förde

0431 679 100

Der direkte Draht zur Tourist-Information

Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel

Hier finden Sie uns.





Meldungen aus Kultur & Sport


Veranstaltungen

Veranstaltungsbild
Samstag, 1. April, 14.30 Uhr "Kiel und die Marine 1865 bis 2015"

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Samstag, 1. April, 20 Uhr Johnny Bob


"Creatures Of Light & Darkness" Tour 2023 Seit 2017 haben Johnny Bob vier Alben und eine EP aufgenommen mit hohen Achtungserfolgen in der internationalen Progressive- und Indie-Rock Szene. Die Live Performance von Johnny Bob bewegt sich zwischen hohem Anspruch an Arrangements und Virtuosität, sowie de ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren" - Fällt aus!

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick a ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April, 11.30 Uhr Preisverleihung - Junger Kulturpreis Kiel


Schulklassen von zwei Kieler Schulen werden für ihre künstlerischen Projekte mit dem Jungen Kulturpreis Kiel 2022 ausgezeichnet. Gewonnen haben Schüler*innen der Käthe-Kollwitz-Schule mit ihrem Fotoprojekt "Kostüme und Masken im Selfie-Zeitalter" sowie die Klasse 9a der ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April, 11.30 Uhr Ausstellungseröffnung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.
Die "Zebras" sind nicht nur Rekordmeister, Rekordpokalsieger und gewannen vier Titel in der Champions League. Ihre Helden feiern auch Triumphe bei Olympischen Spielen und bei Weltmeisterschaf ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Montag, 3. April, 20 Uhr JAZZ-CAFÉ im STATT-CAFÉ


STATT-QUARTETT pur! Seit vielen Jahren ein Garant für eine gute Jazz Session, die die vier Musiker des STATT-QUARTETTS leben und lieben und mit ganz viel Gefühl, aber auch mit Wucht die breite Palette des Jazz in Szene setzen. Eintritt frei - Hutspende erbeten ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 5. April, 9.30 Uhr "Kultur, Croissants & Konfitüre"

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22 Eintritt: 12,50 Euro pro P ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 5. April, 16 Uhr KulturInklusive - Ausstellungsführung "Tourismus. Let´s do it all!"


KulturInklusive - Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr findet in der Stadtgalerie Kiel eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt. Weltweit ist Tourismus neben den Branchen Mikroelektronik, der Automobil- und Mineralölindustrie einer ...

Stadtgalerie Kiel

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 6. April, 17 Uhr Ausstellungsführung - Tourismus. Let´s do it all!


Ausstellungszeitraum 11. März bis 21. Mai 2023 Führung durch die Ausstellung Weltweit ist Tourismus neben den Branchen Mikroelektronik, der Automobil- und Mineralölindustrie einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche, beschäftigt über 100 Millionen Menschen ...

Stadtgalerie Kiel

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 6. April, 19.30 Uhr Irgendwas mit Möwen - Die Kieler Slam-Lesebühne!


Dieses Format präsentiert Slam-Poetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und Liedermaching aus eigener Aufzucht, erzeugt von freilaufenden Autor*innen und gefüttert mit den Absurditäten des Alltags. Poetisches und Prosaisches, Komisches und Kurioses, Tragis ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Freitag, 7. April, 16 Uhr Zwischen Backsteinarchitektur und Kunstkeramik - Externer Treffpunkt!

historischer Stadtrundgang durchs Marineviertel
Das Marineviertel im Stadtteil Wik und Ravensberg ist ein Wohngebiet, das in den 1920er und 1930er Jahren und vorwiegend für Angehörige der Marine und ihre Familien gebaut wurde. Es besticht durc ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Samstag, 8. April, 14.30 Uhr "Kiel und die Marine 1865 bis 2015"

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 9. April, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 9. April, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 9. April, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Dienstag, 11. April, 15 Uhr Kinderworkshop Osterferienprogramm: "Kleine Trophäenjäger*innen"

Vielleicht kennst Du Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW Kiel, das aussieht wie ein Zebra?
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen und wieso es wichti ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 12. April, 19 Uhr FilmFörde #58 zeigt: "Aus einem Jahr der Nichtereignisse"


D 2017, 83 Min., Regie: Ann Carolin Renninger und René Frölke Willi, fast 90 Jahre alt, lebt allein auf einem alten norddeutschen Dreiseitenhof. "Aus einem Jahr der Nichtereignisse" ist die Beschreibung seiner sehr pragmatischen Lebenshaltung, in der Wide ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 13. April, 15 Uhr Kinderworkshop Osterferienprogramm: "Kleine Trophäenjäger*innen"

Vielleicht kennst Du Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW Kiel, das aussieht wie ein Zebra?
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen und wieso es wichti ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 13. April, 17 Uhr Ausstellungsführung - Tourismus. Let´s do it all!


Ausstellungszeitraum 11. März bis 21. Mai 2023 Führung durch die Ausstellung Weltweit ist Tourismus neben den Branchen Mikroelektronik, der Automobil- und Mineralölindustrie einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche, beschäftigt über 100 Millionen Menschen ...

Stadtgalerie Kiel

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 13. April, 19.30 Uhr Der Original Kieler Poetry Slam!


Der älteste Poetry Slam Schleswig-Holstein. Auch 2023 präsentiert assemble ART jeden Monat wieder norddeutsche Hochkaräter und die Stars der deutschsprachigen und internationalen Slam-Szene. Moderation: Björn Högsdal Eintritt: Vvk 10 Euro zzgl. Gebühr / 8 Euro ermäßigt ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Freitag, 14. April, 20 Uhr Jeff Cascaro - Musik für die späten Stunden


Jazz-Sänger Jeff Cascaro besitzt eine wunderbar warme und wohlklingende Stimme. Getragen von seiner Band aus Top-Jazzern prägt er seit mehreren Dekaden die Welt des Jazz und Soul. Song-Klassiker und Jazz-Perlen werden im Geiste eines Marvin Gaye oder Ray Charles auf di ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Samstag, 15. April, 11 Uhr Saatgutbibliothek Eröffnung mit Saatgutbörse


In Zusammenarbeit mit dem Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel und Saat:gut e.V. dreht sich alles um das Thema "Saaten". Bei einer Saatguttauschbörse können sich Interessierte über Saaten informieren, austauschen und Saatgut mitnehmen. Bilderbuchkinos zum The ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Samstag, 15. April, 14.30 Uhr "Kiel und die Marine 1865 bis 2015"

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Kiel wird grüner - Der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Sonntag, 16. April, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Montag, 17. April, 20 Uhr Jazz-Café+ im STATT-CAFÉ


Das STATT-QUARTETT spielt Jazz immer wieder anders, da sie stets andere Gäste mit ihren Instrumenten einladen, die ihren eigenen Sound in die Band bringen. Jazzstandards, Improvisationen und eigene Stücke. Eintritt frei - Hutspende erbeten ...

KulturForum

Veranstaltungsbild
Dienstag, 18. April, 15 Uhr Kinderworkshop Osterferienprogramm: "Kleine Trophäenjäger*innen"

Vielleicht kennst Du Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW Kiel, das aussieht wie ein Zebra?
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen und wieso es wichti ...

Stadtmuseum Warleberger Hof


Aktuelle Ausstellungen

Veranstaltungsbild
Samstag, 11. März 2023 – Sonntag, 21. Mai 2023 In den Räumen der Heinrich-Ehmsen-Stiftung


Veranstaltungsbild
Samstag, 11. März 2023 – Sonntag, 21. Mai 2023 Tourismus. Let´s do it all!


Veranstaltungsbild
Sonntag, 4. Dezember 2022 – Sonntag, 28. Mai 2023 "Kiel wird grüner - der Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren"

Im Jahr 1922, also vor 100 Jahren, präsentierten Stadtbaurat Willy Hahn und Gartenarchitekt Leberecht Migge mit dem "Grünflächen- und Siedlungsplan" ein fortschrittliches Konzept für die Zukunft Kiels.

Veranstaltungsbild
Dienstag, 2. Juni 2020 – Mittwoch, 31. Dezember 2025 "Marine, Werften, Segelsport" - die Geschichte der Hafenstadt Kiel

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle


Ausstellungs-Vorschau:

Veranstaltungsbild
Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024 Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball.

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.

Veranstaltungsbild
Sonntag, 23. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023 Die Metallgießerei von Innen

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Veranstaltungsbild
Dienstag, 25. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023 Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Veranstaltungsbild
Samstag, 10. Juni 2023 – Sonntag, 27. August 2023 Filip Markiewicz Liquid Poem