Klimaschutz - News-Archiv 1 | 2023
31. März 2023
Neues Förderfenster – Schleswig-Holstein fördert Heizsysteme und PV-Balkonanlagen
Für das Förderprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" des Landes Schleswig-Holstein startet am 31. März ein neues Förderfenster.
Ab 8 Uhr können Privatpersonen Anträge für Heizungsanlagen auf Basis von erneuerbaren Energien (dazu zählen Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Solarkollektoranlagen und der Anschluss an Wärmenetze) sowie steckerfertige PV-Balkonanlagen stellen.
Ziel des Programms ist die Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien sowie die Steigerung der Energieeinsparung.
Die Antragstellung ist im Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein möglich.
30. März 2023
Förderfonds Nachhaltigkeitsprojekte – Ratsversammlung erhöht jährlichen Fördertopf auf 100.000 Euro
Der jährliche Förderfonds für Nachhaltigkeitsprojekte wurde von der Ratsversammlung von 50.000 Euro auf jetzt 100.000 Euro angehoben. Für das Jahr 2023 können daher noch bis zum 30. April Anträge eingereicht werden.
Der Fonds unterstützt Projekte, die die Agenda 2030 und deren 17 nachhaltige Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals) unterstützen. Sie müssen einen klaren Nachhaltigkeitsfokus aufweisen und mindestens einem der folgenden Themenbereiche zuzuordnen sein: Energie, Mobilität, Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Tauschdienste, Lokale Produktion, Soziales Unternehmertum, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Höhe der Förderung beträgt in der Regel maximal 10.000 Euro über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren. Ab sofort kann diese Begrenzung der Einzelförderung für Festivals mit Netzwerkarbeit und Organisationsbetreuung aufgehoben werden.
Alle Infos zur Förderung: www.kiel.de/durchstarten#projektfoerderung
28. März 2023
Energieeffizienzprojekt – Trainingsgelände in Kiel-Projensdorf erhält energiesparende LED-Beleuchtung
Auf dem Trainingsgelände in Kiel-Projensdorf wurde jüngst die vorhandene Flutlichtbeleuchtung gegen hocheffiziente LED-Beleuchtung ausgetauscht. Zur Leuchten-Konzeption gehörte neben dem Austausch Leuchten, Leuchtmittel, Reflektoren und Abdeckungen auch eine entsprechende Steuer- und Regelungstechnik.
Die jährliche Stromeinsparung durch die Beleuchtungssanierung beträgt ungefähr 46.000 Kilowattstunden. Über die Lebensdauer der LED-Leuchten von 20 Jahren entspricht dies einer CO2-Einsparung von circa 400 Tonnen. Die Stromverbrauchsreduktion beträgt circa 73 Prozent.
Die Energieeffizienzmaßnahme auf den Sportplätzen P2 und K1 des Trainingsgeländes wurde vom Umweltschutzamt Kiel unterstützt und im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert.
23. März 2023
26. März – Die Klimaschutzwerkstatt kommt nach Schilksee
Am 26. März findet von 11-17 Uhr die Klimaschutzwerkstatt am Regattahaus Schilksee (Soling 22, 24159 Kiel) statt. Mit einem bunten Programm für die ganze Familie bringt die Werkstatt mehr Klimaschutz in euren Stadtteil.
Euch erwarten unter anderem eine Energieberatung vor Ort, verschiedene Mitmach-Angebote für Jung und Alt, ein Klima-Café, Infos zu Förderprogrammen und Vorträge. Außerdem werden um 14.30 Uhr historische Olympia-Plakate versteigert.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag und den Austausch, wie euer Stadtteil noch lebenswerter und klimafreundlicher werden kann.
Alle Infos: www.kiel.de/klimaschutzwerkstatt
23. März 2023
25. März – Licht aus für mehr Klimaschutz bei der Earth Hour
Für Samstag, den 25. März, ruft die Landeshauptstadt Kiel auf von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter auszuschalten. Im Rahmen der Earth Hour beteiligen sich zu diesem Zeitpunkt weltweit Unternehmen, Institutionen und Bürger*innen an der Aktion, um ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen.
Kiel beteiligt sich seit 2011 an der Aktion und schaltet dann traditionell die Außenbeleuchtung des Rathauses, des Warleberger Hofes und des Schifffahrtmuseums aus. In diesem Jahr sind die Beleuchtungen aufgrund der Energiekrise jedoch ohnehin ausgeschaltet. Dennoch rufen wir alle Kieler*innen dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen und zu prüfen, welche Beleuchtungen notwendig sind, und wo auf sie – auch dauerhaft – verzichtet werden kann.
Nicht nur die Energiekrise, auch die Klimakrise braucht unser entschlossenes Handeln. Neben jeder eingesparten Kilowattstunde zählt auch jedes vermiedene Gramm CO2, dass die Erderwärmung voranschreiten lässt. Die Energiekrise hat gezeigt, wie groß immer noch unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern ist. Sie hat aber auch verdeutlicht, dass Einsparungen möglich sind.
Die Earth Hour ist eine jährlich wiederkehrende Aktion des World Wide Fund For Nature (WWF). Bekannte Bauwerke wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro stehen dann in symbolischer Dunkelheit. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ in mehr als 180 Ländern mit über 7.000 Städten veranstaltet.
Mehr Infos: www.kiel.de/earthhour
22. März 2023
Tag der Klimademokratie – Am 29. April deine Klimafragen an Politiker*innen stellen
Unter dem Motto: "Wie werden wir endlich fossilfrei?" findet am 29. April der Tag der Klimademokratie statt. Dabei führen Bürger*innen und Gruppen in ganz Deutschland Gespräche mit Politiker*innen des Bundestages und stellen Ihnen ihre Klimafragen.
Durch die persönlichen Gespräche soll das Zuhören und Miteinanderreden gestärkt werden. Auf diese Weise soll die klimapolitische Debatte konstruktiv und demokratisch geführt werden, ohne dass Fronten dabei verhärten.
Auf der Website tagderklimademokratie.de können die Termine von über 60 Politiker*innen aus dem Bundestag eingesehen und Plätze reserviert werden. Pro Gespräch sind bis zu 20 Teilnehmende möglich, eine vorherige Anmeldung ist nötig.
21. März 2023
Sam Warmke – Individuelle Lösungen statt Schema F
Das Klimaschutz-Team – Gemeinsam gegen die Klimakrise
Sam Warmke ist Kieler – und das aus Überzeugung. Seine Ausgleichsorte sind der Garten – ok, den gäbe es auch woanders – und die Ostsee! Als Umweltgeograph hat er es gelernt vielfältige Themen verständlich zu erklären und unterstützt das Team bei kartenbasierten Projekten wie der Wärmeleitplanung und dem Solarkataster. Er ist einer der Ansprechpartner für die Energiequartiere und die Klimaschutzwerkstätten in den Kieler Stadtteilen.
Warum sind die Klimaschutzwerkstätten eine wichtige Klimaschutz-Maßnahme?
Kiel soll klimaneutral werden – und dafür braucht es am Ende alle Kieler*innen. Aber es gibt ja nicht die eine Lösung, die für alle richtig ist. Die eine wohnt zur Miete, isst vegetarisch und pendelt mit dem Bus, andere haben ein Haus und brauchen ein Auto. Da gibt es verschiedene Anknüpfungspunkte auf dem Weg zu einem klimaneutralen Leben.
Bei den Klimaschutzwerkstätten fragen wir: „Was sind eure Themen, was sind eure Hindernisse?“ Wir haben unser Ohr an den Kieler*innen und hören so, was die Stadt im Quartier tun kann, um ein klimafreundliches Leben zu unterstützen und wir können individuelle Anregungen geben.
Was sind aus deiner Sicht richtig wichtige Klimaschutzmaßnahmen?
Die Wärmewende ist wichtig – und ein dickes Brett! Aber auch hier gibt es nicht die eine Lösung, die für alle passt. Grundsätzlich finde ich es wichtig, dass wir alle bewusster auf unsere Leben schauen: Was brauche ich, warum handele ich so und was könnte ich vielleicht verändern? Das ist ein großer Schritt.
Machen wir Kiel klimaneutral?
Ja, das schaffen wir. Ich bin ein sehr optimistischer Mensch, freue mich über kleine Erfolge und finde es wichtig, diese auch wertzuschätzen. Wenn mich Bürger*innen anrufen und erzählen, dass sie ihre Heizung austauschen wollen und nach nachhaltigen Lösungen suchen, dann wird doch klar, dass wir auf einem guten Weg sind.
Wann ruft man dich an?
Anrufen ist schonmal super, da ist man gleich direkter im Austausch als per E-Mail. Wenn jemand bei einem Klimaschutz-Vorhaben im Quartier oder auch zu Hause nicht weiterweiß, oder noch den richtigen Ansatzpunkt sucht, bin ich der Richtige.
17. März 2023
30. März – Online-Schulung für die Bürger*innen-Plattform MokWi
Am 30. März bietet das Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel von 17 bis 18.30 Uhr eine detaillierte Online-Schulung für die Plattform MokWi (www.mokwi.de) an.
In der Schulung werden die verschiedenen Möglichkeiten der Plattformen vorgestellt und es wird direkt gemeinsam auf der Plattform gearbeitet.
MokWi ist eine digitale Plattform, die sich an Bürger*innen richtet, um die zivilgesellschaftliche Selbstorganisation und Vernetzung für eine nachhaltige Entwicklung zu stärken.
Die kostenlose Schulung findet im Rahmen des Projekts Klimacher*innen statt und ist offen für Interessierte. Um Anmeldung bis zum 28. März wird gebeten an Carina.Knebel@Kiel.de. Der Link zur Veranstaltung wird dann per Email zugeschickt.
15. März 2023
Zukunftsfähiges Schleswig- Holstein 2023 – Landesschüler*innen-Wettbewerb startet in eine neue Runde
In diesem Jahr lädt der Landesschüler*innen-Wettbewerb zum vierten Mal Schüler*innen aus ganz Schleswig-Holstein ein, sich mit relevanten Nachhaltigkeitsthemen auseinanderzusetzen. Besonders gefragt sind dabei – neben Fachwissen – das interdisziplinäre Denken, Kreativität und Kommunikation.
Bis zum 4. April können zunächst Projektskizzen eingereicht werden, die das Projekt in Kürze vorstellen. Dieser Schritt ist für die Teilnehmenden freiwillig und dient dazu ein erstes Feedback zu erhalten. Anschließend folgt die Ausarbeitung der Wettbewerbsarbeit bis zum 6. Juni.
Teilnehmen können Schüler*innen aus Schleswig-Holstein ab 15 Jahren. Die Ideen können von Einzelnen oder Gruppen beziehungsweise Schulklassen eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Gesamthöhe von 2.000 Euro.
Der Landesschüler*innenwettbewerb möchte Wissen und Handeln von Jugendlichen zum Thema Nachhaltigkeit mit Blick auf „Schleswig-Holstein“ fördern. Durchgeführt wird er vom Verein Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und mit Unterstützung durch die Brunsbüttel Ports GmbH.
Mehr Infos zum Landesschüler*innenwettbewerb
13. März 2023
21. - 26. März – Themenwoche „Natur und Umwelt“ im Theater im Werftpark
Mit der Themenwoche „Natur und Umwelt“ vom 21. bis 26. März gibt das Theater im Werftpark den Themen Klimawandel, Naturschutz und Umweltverschmutzung eine Bühne.
In vielfältigen altersübergreifenden Theaterstücken, Workshops und Mitmachaktionen zu erneuerbaren Energien, Natur-, Tier- und Umweltschutz können Kinder spielerisch erforschen, was jede*r dazu beitragen kann, unseren Planeten zu schützen.
Auch das Kieler Klimaschutz-Team beteiligt sich mit dem Workshop „Eine Reise in die Welt der Energie“ an der Aktionswoche. An drei Stationen bietet der Workshop Kindern einen spielerischen Einstieg in das vielfältige Thema der Energie. Auf die Teilnehmenden warten ein Quiz, ein Suchbild und eine Solarbastel-Aktion.
9. März 2023
Solaranlagen besser planen – Neues Solar-Kataster ist online
Ab sofort steht das neue Solarkataster der Landeshauptstadt Kiel online zur Verfügung. Mithilfe des Verzeichnisses können Interessierte kostenfrei prüfen, inwiefern ihre Gebäudedächer für eine Photovoltaikanlage geeignet sind. Zudem kann die Wirtschaftlichkeit einer geplanten Solaranlage berechnet werden.
Mit seiner aktualisierten Datengrundlage bietet das Solarkataster künftig noch bessere Ergebnisse und vereinfacht die Planung und Umsetzung von Solaranlagen.
„Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Dabei kommt der Nutzung von Solarenergie in der Landeshauptstadt Kiel eine besondere Bedeutung zu“, so Stadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Doris Grondke.
Entwickelt wurde das Solarkaster von der Landeshauptstadt Kiel in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Kiel AG.
Zum Solarkataster: www.solarkataster-kiel.de
Solar-Förderung
Übrigens: Wer in Kiel eine Solaranlage bauen möchte, sollte sich auf jeden Fall über die Möglichkeiten der Solarförderung informieren: kiel.de/solarfoerderung
8. März 2023
Notify – Klimaschutz-Messenger-Kanal endet zum 30. April
Die Klimaschutzstadt Kiel stellt ihren Messenger-Kanal über Notify zum 30. April ein. Dennoch würden wir auch in Zukunft gern mit Ihnen in Kontakt bleiben!
Wenn Sie weiterhin über den Klimaschutz in Kiel auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Klimaschutz-Newsletter zu abonnieren.
Zudem informieren wir in unserer Rubrik „Klimaschutz Aktuell“ regelmäßig über relevante Themen, Veranstaltungen und Ereignisse zum Klimaschutz in Kiel.
Wir freuen uns, Sie auf unseren anderen Kanälen wiederzusehen!
3. März 2023
Publikumspreis – Jetzt für Lieblingsprojekt abstimmen beim yooweedoo Ideenwettbewerb
Bis zum 8. März kann im Rahmen des Publikumspreises für die nachhaltigen Projekte des yooweedoo Ideenwettbewerbs abgestimmt werden. Nach der Bewerbungsphase können nun alle Interessierten ihr Lieblingsprojekt mit ihrer Stimme unterstützen.
Das Team mit den meisten Stimmen erhält den Publikumspreis mit einer Förderung in Höhe von 1.000 Euro.
Der yooweedoo Ideenwettbewerb unterstützt Menschen bei der Gründung nachhaltiger, gemeinwohlorientierter und sozialunternehmerischer Vorhaben. Diese können als Projekt, Verein oder Startup organisiert sein.
1. März 2023
20. März 2023 – Solaroffensive kommt mit Trends, Erfahrungen und Beratung nach Kiel
Die Solaroffensive Schleswig-Holstein kommt nach Kiel: Am Montag, den 20. März findet von 17 bis 21 Uhr in der Pumpe in Kiel, Haßstraße 22, eine Informationsveranstaltung statt, die Interessierten alles Wissenswerte zu Solaranlagen vermittelt:
Welche Vorteile bieten Solaranlagen und welche Dächer sind dafür geeignet? Welchen Beitrag zum Klimaschutz leisten sie? Wie sieht die beste Anlagenkombination aus und wo gibt es Informationen und Beratung zu Solaranlagen?
Die Solaroffensive Schleswig-Holstein, eine Kooperation der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) mit verschiedenen Partner*innen wie unter anderem der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. oder dem Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V., hat Antworten auf diese Fragen.
Ab 17 Uhr präsentieren sich regionale Solarfirmen und Partner*innen der Solaroffensive auf einer Mini-Messe. Ab 18 Uhr folgt ein Vortragsprogramm, in dem unter anderem Dr. Klaus Wortmann von der EKSH die Solaroffensive vorstellt und Ingo Sell, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, einen Überblick zu den technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Installation einer Solaranlage gibt.
Klimaschutzmanagerin Helene Heinze vom Kieler Umweltschutzamt zeigt passend dazu die Unterstützungsangebote der Stadt im Rahmen der Solarstadt Kiel-Kampagne, einschließlich Solarkataster und Förderung. Markus Karde vom Landesverband Erneuerbare Energien teilt anschließend Tipps und Erfahrungen aus Sicht der Branche.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: Helene.Heinze@kiel.de
Weitere Informationen zur Solaroffensive Schleswig-Holstein: www.solaroffensive-sh.de
27. Februar 2023
Erste deutsche Stadt – Kiel erfolgreich als Zero Waste City zertifiziert
Kiel darf sich als erste deutsche Stadt „Zero Waste City“ nennen. Die Zertifizierung wurde im Rahmen der Mission Zero Academy (MiZA) des Netzwerks Zero Waste Europe beantragt und im ersten Anlauf bestanden.
Anfang Februar waren mehrere Vertreter*innen der Netzwerke Zero Waste Europe und Zero Waste Deutschland zu Gast in Kiel und haben Gespräche geführt und die Anforderungen vor Ort überprüft.
Neben verpflichtenden Maßnahmen, können zusätzliche freiwillige Kriterien erfüllt werden. Die Auswertung erfolgt durch ein fünfstufiges Sterne-System. Aktuell hat Kiel ihren ersten Titel als Zero Waste City mit einem Stern erhalten – ein Ansporn für das Zero Waste Team auch in Zukunft noch besser zu werden.
Übrigens: Auch auf europäischer Ebene ist Kiel ist die erste unter mehr als 450 Städten, die den Zertifizierungsprozess vollständig und erfolgreich durchlaufen hat.
22. Februar 2023
Ostsee-Netzwerk – Kiel ist vollwertiges Mitglied in der STRING-Kooperation
Seit dem 9. Februar ist Kiel vollwertiges Mitglied im Ostsee-Netzwerk STRING. Ziel des skandinavisch-deutschen Netzwerks ist es, die Stärken der einzelnen Mitgliedsregionen zu bündeln und gemeinsam weiterzuentwickeln. Zwischen Oslo und der Metropolregion Hamburg soll ein wettbewerbsfähiger, nachhaltiger Wachstumskorridor geschaffen werden, bei dem auch der Klimaschutz eine wichtige Rolle spielt.
Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Städte und Metropolregionen wie Hamburg, Göteborg, Malmö, Kopenhagen und Oslo sowie das Land Schleswig-Holstein.
Eine der Stärken, die Kiel in die STRING-Kooperation einbringen kann, ist die Entwicklung grüner Wasserstofftechnologie. Diese soll bei der grünen Transformation eine erhebliche Rolle spielen. Hintergrund: Kiel ist zusammen mit der Kielregion bereits beim Thema Wasserstoff aktiv. Das Projekt der Kielregion wird aktuell durch das Programm „HyExperts“ gefördert.
Mehr Infos über das STRING-Netzwerk
20. Februar 2023
Jetzt für Kiel anmelden – Klimathon 2023 startet am 1. März
Am 1. März startet der diesjährige Klimathon – die CO2-Spar-Challenge, bei der Bürger*innen in Kiel 42 Tage lang um die höchste CO2-Ersparnis kämpfen. Wir laden alle Kieler*innen ein, sich der Herausforderung zu stellen, ihren Alltag klimafreundlicher zu gestalten.
Mithilfe der 2zero-App können die Teilnehmenden über sechs Wochen verschiedene Challenges absolvieren. Dabei geht es zum Beispiel um das Abtauen des eigenen Kühlschranks, die Nutzung eines Carsharing-Anbieters oder sogar das Installieren einer Photovoltaik-Anlage. Mitmachen können alle Kieler*innen als Einzelperson oder als Team beispielsweise mit Arbeitskolleg*innen, Freund*innen oder Vereinsmitgliedern.
Neben der tatsächlichen CO2-Ersparnis erhalten die Teilnehmenden für absolvierte Challenges Klimapunkte, mit denen sie von Rabatten und Aktionen von Partner*innen des Klimathon profitieren.
Die Besonderheit in diesem Jahr: Als Kieler*innen treten wir gegen Flensburg an und wollen natürlich auch auf Stadtebene CO2-Spar-Meisterin werden. Gewinnt Kiel die Stadtwette gegen Flensburg, laden wir alle Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Treffen zu einem veganen Eis ein.
Jetzt für Kiel anmelden!
Alle Infos: kiel.de/klimathon
17. Februar 2023
Carina Knebel – Eure Anlaufstelle zum Mitmachen
Das Klimaschutz-Team – Gemeinsam gegen die Klimakrise
Carina Knebel ist im Klimaschutz-Team die Projektleiterin für den Masterplan 100 % Klimaschutz. Sie behält den Überblick über die Fülle an Projekten und Maßnahmen, die das Team gemeinsam umsetzt. Damit ist sie die Schnittstelle und Koordinatorin nach innen und außen.
Zusätzlich zu ihrer Koordinationsrolle setzt Carina selbst Projekte um, vorrangig im Bereich Kommunikation, Beteiligung und Bildung. Carina ist eure Anlaufstelle, wenn es ums Mitmachen geht, beispielsweise als Klimacher*in den Kieler Stadtteilen oder auch bei Aktionen wie dem Klimathon 2023.
Wie sieht ein typischer Tag bei dir aus?
Maßnahmen konzipieren und nachhalten, Vorträge halten, Menschen treffen und viel netzwerken. Dazu kommen jede Menge E-Mails und zahlreiche Telefonate, so dass die Tage meist ziemlich voll sind. E-Mail am selben Tag beantworten schaffe ich nicht immer. Habt Geduld mit mir!
Meine Arbeitstage sind manchmal auch stressig, aber ich freue mich, wenn Menschen selbst aktiv sind und ich das unterstützen darf. Ich liebe den Austausch mit unterschiedlichen und immer neuen Akteuren. Dann spüre ich, dass sich was bewegt, dass ich etwas bewegen kann. Es kommt einfach viel von den Kieler*innen, Schüler*innen, Aktivist*innen zurück! Das beflügelt.
Im März startet der Klimathon. Worauf freust du dich?
Der Klimathon ist eine ganz einfache Chance den eigenen Alltag klimafreundlicher zu machen. Über sechs Wochen bekommen die Nutzer*innen per App Anregungen. Ich freue mich auf viele Kieler*innen, die das einfach mal ausprobieren. Und dass wir dieses Jahr im Städte-Wettbewerb mit Flensburg sind – das spornt doch an.
Machen wir Kiel wirklich klimaneutral?
Ja! Denn Kiel hat seit Jahren so eine gute Basis an Aktiven. Hier gilt auch wirklich: nicht so viel schnacken, anpacken.
Was macht für dich die Arbeit im Klimaschutz-Team aus?
Jemand hat mal gesagt: Wir sind die Exoten im Zoo, denn anders als viele Kolleg*innen in der Verwaltung haben wir wenig wiederkehrende Verwaltungsvorgänge, sondern arbeiten sehr projektbasiert und haben viel mit unterschiedlichsten Akteuren zu tun. Dass wir in der Verwaltung ein wachsendes Klimaschutz-Team sind, und nicht wie sonst häufig in Städten nur eine einzelne Person, das ist auch ein wichtiger Punkt.
14. Februar 2023
Vortrag & Podiumsdiskussion – 35. Kieler Energiediskurs zum Thema Strommarktdesign
Am Montag, den 20. Februar findet von 17.30 bis 21 Uhr der 35. Kieler Energiediskurs statt. Dabei sprechen verschiedene "Köpfe der Energiewende" mit der Politik, der Forschung und der Wirtschaft und bieten Raum zur Diskussion.
Nach einem circa 40-minütigen Fachvortrag von Professor Achim Wambach zum Thema "Strommarktdesign – Lektionen aus der Krise", folgt eine Podiumsdiskussion mit Dr. Ingrid Nestle (MdB, Klimaschutz- & energiepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion) und Torge Wendt (Gründer & Geschäftsführer, Nordgröön Energie). Interessierte Bürger*innen sind ausdrücklich eingeladen sich an der Diskussion zu beteiligen.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Termin: 20. Februar | 17.30 - 21 Uhr
Ort: Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
10. Februar 2023
Klimaschutz zum Nachmachen – „bewirk was.“ Podcast mit Gästen rund um den Klimaschutz
Der „bewirk was.“ Podcast stellt in seinen Folgen Menschen vor, die lokal für den Klimaschutz aktiv sind. Dabei geht es um nachhaltige Projekte und Ideen, die von jedermann*frau einfach nachzumachen sind.
In jeder Folge ist ein Gast dabei, der*die zu einem Thema befragt wird: Von einer Solidarischen Landwirtschaft über Leihladen bis zu Photovoltaik-Selbstbaugemeinschaften und vielem mehr.
Ermöglicht wird der Podcast durch die Klimaschutzinitiative „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“, die von sechs Bildungsträger*innen aus Schleswig-Holstein getragen und von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt wird. Gefördert wird die Initiative von der Postcode-Lotterie.
Die aktuellen Folgen gibt es unter bewirk.sh/podcast und bei den meisten gängigen Podcast-Plattformen.
6. Februar 2023
14. Februar – Drittes Treffen des Arbeitskreises Mieterstrom
Am Dienstag, den 14. Februar findet von 11 bis 13 Uhr die dritte Sitzung des Arbeitskreises Mieterstrom statt. Das Treffen richtet sich an Eigentümer*innen, Wohnungseigentümergesellschaften und Hausverwaltungen in Kiel und bietet ein Forum für den Erfahrungsaustausch untereinander. Auch interessierte Mieter*innen sind willkommen.
Dr. Ingrid Nestle, Abgeordnete der Grünen Bundestagsfraktion und Sprecherin für Klimaschutz und Energie, über die Weiterentwicklung der Gesetzgebung wird zum Thema Mieterstrom berichten. Darüber hinaus werden die BürgerEnergieNord (BEN) und die Vonovia über ihre Erfahrungen mit Mieterstrom-Projekten, insbesondere aus wirtschaftlicher Sicht, referieren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Email an unter: projensdorf@frank.de. Sie erhalten mit der Bestätigung die Zugangsdaten zu der digitalen Microsoft-Teams-Besprechung.
1. Februar 2023
9. Februar – Vortrag „Bares Geld sparen mit richtigem Heizen und Lüften!“
Die Heizkosten sind in vielen Haushalten der größte Posten auf der Liste der laufenden Ausgaben. Auch aus Klimaschutzsicht ist es wichtig, die Wärme (Energie) im Haus zu halten und damit Kosten zu senken. Dazu gehören Tipps zum Stromsparen sowie zum richtigen Heizen und Lüften. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Ergänzt wird der Vortrag durch das digital-analoge Ausstellungsformat „Themenraum“, das im Rahmen des "Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein" gefördert und von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein entwickelt wurde. Noch bis Ende Februar können sich Besucher*innen der Zentralbücherei im Themenraum Energiesparen über den effizienten Umgang mit Energie informieren.
Ort: Zentralbücherei im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31
Termin: 9. Februar um 16 Uhr
Anmeldung: 0431/901-3437 oder per Mail an stadtbuecherei@kiel.de
30. Januar 2023
Kinderfreundliche Straßen – Kiel wird mit dem 1. Fußverkehrspreis ausgezeichnet
Kiel ist Gewinnerin des 1. Fußverkehrspreises vom Verein FUSS e.V. Die Auszeichnung wird an zukunftsweisende und kreative Projekte zur Förderung des Fußverkehrs vergeben. Neben Kiel sind auch die Gemeinde Pleidelsheim in Baden-Württemberg sowie Berlin Preisträger im Jahr 2023.
Der Fußverkehrspreis zeichnet die beispielhaften Straßenumbauten im Kieler Stadtteil Ellerbeck / Wellingdorf aus, die insbesondere Kindern zugutekommen. Im Rahmen des Projekts wurde die „Kieler Kuhle“ zum Kinderweg umgestaltet.
Nach einem Pilotprojekt 2018 wurde die Straße 2021 dauerhaft kinderfreundlich umgebaut: Der Gehweg wurde neugestaltet und drei eingebaute Fahrbahnkissen verhindern zu schnelles Fahren in der Straße. Zudem laden bespielbare Betonelemente und gepflanzte Bäume dazu ein, den Straßenbereich aktiv zu nutzen. Auch die angrenzende Danziger Straße wurde im Rahmen des Projekts umgestaltet.
Wir freuen uns, dass die Auszeichnung die Bemühungen um eine ausgewogene und klimafreundliche Mobilität würdigt!
26. Januar 2023
Klimaveranstaltungen – Angebote für Schulklassen im Naturerlebniszentrum Kollhorst e.V.
Das Naturerlebniszentrum Kollhorst e.V. bietet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel verschiedene Veranstaltungen zum Klimaschutz an. Das Angebot richtet sich an Schulklassen ab der ersten Klasse - teilweise sogar ab der Kita.
Ob klimaneutrales Frühstück oder interaktives Geländespiel: Die Kinder bekommen auf spielerische Weise einen Zugang zum Thema Klimaschutz und lernen praktisch wie klimagerechte Ernährung aussehen kann.
Gefördert werden die Angebote vom Klimaschutzfonds der Landeshauptstadt Kiel.
Die Angebote können direkt über verein@nez-kollhorst.de oder 0431 2372938 gebucht werden.
23. Januar 2023
Janik Kaden – Gemeinsam Wege zur Klimaneutralität finden
Das Klimaschutz-Team – Gemeinsam gegen die Klimakrise
Janik Kaden arbeitet seit Sommer 2022 mit einer halben Stelle beim Klimaschutz-Team. Parallel ist er als Klimaschutz-Manager beim Gewerbeverein HIP-Kiel-Wellsee aktiv.
Du hast ein VWL-Studium absolviert, wie bist du dann zum Thema Klimaschutz gekommen?
Während eines Praktikums in der Entwicklungszusammenarbeit wurde ich mit den unmittelbaren Folgen des Klimawandels in Westafrika konfrontiert. Das hat bleibenden Eindruck hinterlassen – und den Wunsch mich in diesem Bereich zu engagieren.
Ich habe dann als Klimaschutz-Manager beim HIP-Kiel-Wellsee angefangen. Durch das Energie-Effizienz-Netzwerk und die Energie-Scouts hatte ich viel Kontakt zum Klimaschutz-Team der Stadt und freue mich dies nun zu verstärken.
Was ist aktuell deine Aufgabe im Klimaschutz-Team?
Mein Fokus liegt auf der Entwicklung eines Transformationspfades für die klimaneutrale Stadtverwaltung. Wir starten mit dem Umweltschutzamt: Bei welchen Gegebenheiten und Prozessen können CO2 und Energie eingespart werden? Wie müssen Prozesse und Beschaffungen neu organisiert werden?
Das reicht vom persönlichen Verhalten (abends Licht ausmachen, Heizung runterdrehen) über die Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten bis zu Verankerung von Klimaschutzkriterien für jegliche Projekte.
Wie geht es weiter bei der Transformation aller Ämter?
Im nächsten Schritt möchten wir Abteilungsrunden besuchen und für das Thema sensibilisieren. Wir zeigen, wo und wie Klimaschutz in den Verwaltungsvorgängen und im Arbeitsalltag möglich ist. Zudem bieten wir eine regelmäßige Sprechstunde an.
Teilweise fehlt einfach die Vorstellung, was alles geht. Da helfen der von uns entwickelte Fragebogen und mittelfristig ein Verzeichnis mit konkreten Beispielmaßnahmen, das wir nach und nach erstellen. Weitermachen „wie immer“ ist zwar bequem, aber keine Option angesichts der Vorgaben des Climate Emergency Beschlusses und der Klimakrise.
Was ist deine Superpower für ein klimaneutrales Kiel, wo packst du an?
Ich erlebe, dass Klimaschutz dann funktioniert, wenn Menschen ihre persönlichen Vorteile darin erkennen. Das ist ein starker Motor für Veränderung.
Ich bringe die Fähigkeit mit, mit anderen Menschen ihre persönlichen Vorteile herauszuarbeiten und dann entsprechende Maßnahmen anzugehen.
19. Januar 2023
Klimaschutz an Schulen – Energiesparmeister-Wettbewerb startet in neue Runde
Beim Energiespar-Wettbewerb von co2online können sich ab sofort wieder Schulen bewerben, die eigene Klimaschutzprojekte umgesetzt haben. Die Projekte können zum Beispiel CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern, Aufklärungsarbeit durch Theaterstücke und Ausstellungsarbeit leisten oder auch ganz andere kreative Ideen umsetzen.
Die besten Projekte werden prämiert, pro Bundesland erhalten die Siegerschulen:
- 2.500 Euro Preisgeld und verschiedene Sachpreise
- die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg
- eine Auszeichnung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- ein bundesweites Medienecho
Mitmachen dürfen Schüler*innen und Lehrer*innen aller Schulformen und Altersstufen. Bewerbungsschluss ist am 24. März 2023.
Der Schulwettbewerb wird von co2online bereits im fünfzehnten Jahr in Folge realisiert. Jedes Jahr werden Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen vergeben.
Weitere Infos zum Wettbewerb: www.energiesparmeister.de
Ein kleiner Bonus: Mit denselben Maßnahmen können sich Schulen auch beim Kieler Prämienmodell Kieler KlimaSchulen bewerben. Mehr Infos dazu gibt es hier.
16. Januar 2023
19. Januar – Vortrag zur Klimakrise von Tobias Bayr
Der Klimaforscher Dr. Tobias Bayr vom GEOMAR hält am 19. Januar einen Vortrag über die Klimakrise an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Unter dem Titel „Rad, Stadt, Klimakrise - Zwischen Hoffnung und Verzweiflung“ nimmt er eine Verortung der aktuellen Situation in der Klimakrise vor. Die öffentliche Veranstaltung findet am 19. Januar um 19 Uhr im Hörsaal C, Christian-Albrechts-Platz 2 statt.
Der Vortrag wurde von der CAU im Rahmen der STADTRADELN-Aktion gewonnen und während der Preisverleihung in der Lille-Brauerei Ende letzten Jahres übergeben.
11. Januar 2023
Neue Förderrichtlinien – Schleswig-Holstein fördert Heizsysteme und PV-Balkonanlagen
Im Rahmen des Förderprogramms "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" hat das Land Schleswig-Holstein zwei neue Förderrichtlinien veröffentlicht. Gefördert werden Heizungsanlagen auf Basis von erneuerbaren Energien (dazu zählen Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Solarkollektoranlagen und der Anschluss an Wärmenetze) sowie steckerfertige PV-Balkonanlagen.
Ziel des Programms ist die Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien sowie die Steigerung der Energieeinsparung.
Die Antragstellung ist ab dem 16. Januar im Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein möglich.
9. Januar 2023
Mit Engagement in das neue Jahr – Erstes Treffen der Klimacher*innen in 2023
Am 26. Januar findet ab 17 Uhr im Großen Saal der Landwirtschaftskammer Kiel (Holstenstraße 108, 24103 Kiel) das nächste Treffen der Klimacher*innen statt. Im Zentrum des Treffens stehen die Themen Bürgerbeteiligung, Fördertöpfe und die Vernetzungsplattform MokWi.
Als Gast haben wir Stefanie Skuppin aus dem Büro des Stadtpräsidenten dabei, die uns berichten wird, wie man sich als Bürger*in in Kiel zum Beispiel in die Ortsbeiräte einbringen kann. Des Weiteren wird die KielRegion einen Einblick in die Bürger*innenvernetzungsplattform MokWi werfen und gemeinsam mit den Teilnehmenden die Funktionen erforschen.
Das Treffen richtet sich an alle, die einen persönlichen Beitrag zum lokalen Klimaschutz leisten möchten. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmenden schon eine konkrete Projektidee für Kiel mitbringen oder sich unverbindlich informieren wollen. Auch alle bereits aktiven Klimacher*innen sind herzlich eingeladen.
Das Klimacher*innen-Projekt vernetzt ehrenamtliche Klimaschützer*innen in Kiel miteinander, bietet die Möglichkeit zum Austausch und unterstützt Projektvorhaben bei der Umsetzung.
Herzliche Einladung zum Treffen am 26. Januar - für Verpflegung ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung für die Veranstaltung bis zum 18. Januar an carina.knebel@kiel.de.
Infos zu den Klimacher*innen: www.kiel.de/klimacherin